Umbau – Die Innenstadt der Zukunft soll auch in Mainz entstehen
Umsatzeinbrüche, Insolvenzen, Schließungen: In die Stille, die über Jahre hinweg über den Fußgängerzonen lastete, klang immer auch das Geräusch des Wandels mit hinein. Wie Requisiten aus einer anderen Zeit erschienen die verdunkelten Schaufenster der sonst so belebten Geschäfte, Cafés und Restaurants. Geschehen war es um das Einkaufserlebnis, das sich seit Corona ins Internet verlagerte. Die […]
Umbau – Die Innenstadt der Zukunft soll auch in Mainz entstehen
Umsatzeinbrüche, Insolvenzen, Schließungen: In die Stille, die über Jahre hinweg über den Fußgängerzonen lastete, klang immer auch das Geräusch des Wandels mit hinein. Wie Requisiten aus einer anderen Zeit erschienen die verdunkelten Schaufenster der sonst so belebten Geschäfte, Cafés und Restaurants. Geschehen war es um das Einkaufserlebnis, das sich seit Corona ins Internet verlagerte. Die […]
Hilfe im Alter: Das Konzept der Gemeindeschwester kehrt zurück
Hilfe im Alter wird immer wichtiger. Auch, wenn die Senioren noch rüstig sind. Es gibt hier viele neue Konzepte wie Nachbarschaftstreffs und -hilfen, seit zwei Jahren aber auch wieder das alte Konzept der Gemeindeschwester – in Mainz mit plus.
Goldrausch – Wie Biontech die Stadt verändert
1,2 Milliarden Euro – so hoch war bis vor Kurzem (2020) noch der Schuldenstand von Mainz – und ein Ende der Defizite nicht in Sicht. Doch: Dank Corona und vor allem Biontech wurde Mainz quasi über Nacht zu einer der reichen Städte Deutschlands.
Das Geschäft mit den Blitzern: Wie Mainz um noch eine Million reicher wird
Nicht nur Impfstoffhersteller, auch Radarkontrollen können sich für Kommunen lohnen: Gleich zehn deutsche Städte haben mit ihren Blitzern 2020 mehr als eine Million Euroletten kassiert. Zu den Spitzenreitern zählen längst nicht nur Metropolen. Spitzenreiter sei Hamburg mit 17,1 Millionen Euro – dort gibt es neben Köln und Berlin auch die meisten Messgeräte, nämlich 64 – […]
Das Geschäft mit den Blitzern: Wie Mainz um noch eine Million reicher wird
Nicht nur Impfstoffhersteller, auch Radarkontrollen können sich für Kommunen lohnen: Gleich zehn deutsche Städte haben mit ihren Blitzern 2020 mehr als eine Million Euroletten kassiert. Zu den Spitzenreitern zählen längst nicht nur Metropolen. Spitzenreiter sei Hamburg mit 17,1 Millionen Euro – dort gibt es neben Köln und Berlin auch die meisten Messgeräte, nämlich 64 – […]
Interview: Die Zukunft von Capitol & Palatin (Paneldiskussion am 29. Januar)
Die Mainzer Palatin Programmkinos wurden an den Immobilieninvestor Fischer+Co verkauft. Die Betreiber Jochen Seehuber und Eduard Zeiler wissen nicht mehr, wie es weitergehen soll. Aber es gibt Hoffnung.
Luftverschmutzung durch Flugzeuge: Auch die Mainzer Luft ist durch Ultrafeinstaub belastet
Wenn Flugzeuge über die Stadt fliegen, dann bedeutet das nicht nur eine Belastung durch Fluglärm. Flugzeuge sind auch maßgeblich für den Ausstoß ultrafeiner Partikel (UFP) verantwortlich. Dies bestätigte inzwischen auch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Das Umweltbundesamt spricht sogar davon, dass Turbinen- Abgase zu 90 Prozent zur UFP-Belastung beitragen. Bei Ultrafeinstaub […]
Luftverschmutzung durch Flugzeuge: Auch die Mainzer Luft ist durch Ultrafeinstaub belastet
Wenn Flugzeuge über die Stadt fliegen, dann bedeutet das nicht nur eine Belastung durch Fluglärm. Flugzeuge sind auch maßgeblich für den Ausstoß ultrafeiner Partikel (UFP) verantwortlich. Dies bestätigte inzwischen auch das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG). Das Umweltbundesamt spricht sogar davon, dass Turbinen- Abgase zu 90 Prozent zur UFP-Belastung beitragen. Bei Ultrafeinstaub […]
Mehr Aktion auf Straßen und Plätzen: Das Demo-Jahr 2021 im Rückblick
Selten gab es in der Stadt so viele Demonstrationen als in diesem Jahr. An die 300 Versammlungen und Aufzüge wurden beim Ordnungsamt angemeldet – mehr als 2020. Zum Jahresende verzeichnete die Stadt damals 300 Demonstrationen. „Die Aktionen sind immer abhängig von den politischen Entwicklungen auf der Welt. Es gab Zeiten, da war in einer Woche […]
Mehr Aktion auf Straßen und Plätzen: Das Demo-Jahr 2021 im Rückblick
Selten gab es in der Stadt so viele Demonstrationen als in diesem Jahr. An die 300 Versammlungen und Aufzüge wurden beim Ordnungsamt angemeldet – mehr als 2020. Zum Jahresende verzeichnete die Stadt damals 300 Demonstrationen. „Die Aktionen sind immer abhängig von den politischen Entwicklungen auf der Welt. Es gab Zeiten, da war in einer Woche […]
Neue Wege – Der Radausbau in Mainz
Passend zum Stadtwappen dreht sich die Mainzer Mobilitätswende besonders um ein Transportmittel: Das (Fahr-)Rad. Entsprechend viele sind davon auf Mainzer Straßen, Radwegen und Gehsteigen unterwegs. Doch wie gut ist die Stadt hinsichtlich der wachsenden Zahl an Radfahrenden aufgestellt? Wie gefährlich sind die Straßen?
Neue Wege – Der Radausbau in Mainz
Passend zum Stadtwappen dreht sich die Mainzer Mobilitätswende besonders um ein Transportmittel: Das (Fahr-)Rad. Entsprechend viele sind davon auf Mainzer Straßen, Radwegen und Gehsteigen unterwegs. Doch wie gut ist die Stadt hinsichtlich der wachsenden Zahl an Radfahrenden aufgestellt? Wie gefährlich sind die Straßen?
Platz-Probleme? – Die ambitionierten Ziele der Mainzer Wohnungspolitik
Immer teurere Mieten sorgen bei vielen Mainzern für Verzweiflung. So bietet ein Vermieter ein Dachgeschoss-Apartment in der Neutorstraße mit 30 qm Wohnfläche für eine Kaltmiete von 590 Euro im Monat an.
Goldgrube Biontech: Wird Mainz zur reichsten Stadt Deutschlands?
Dass Mainz bald die reichste Stadt Deutschlands sein wird, haben die wenigsten bisher begriffen. Dabei sitzen wir schon lange „An der Goldgrube“ und nun ist diese Goldader offen: Die unwahrscheinliche Situation ist eingetreten, dass eines der weltweit führenden Unternehmen in Mainz an dieser Goldgrube sitzt, nämlich Biontech, und damit der Schuldenstadt-Mainz einen Geldsegen beschert.
Goldgrube Biontech: Wird Mainz zur reichsten Stadt Deutschlands?
Dass Mainz bald die reichste Stadt Deutschlands sein wird, haben die wenigsten bisher begriffen. Dabei sitzen wir schon lange „An der Goldgrube“ und nun ist diese Goldader offen: Die unwahrscheinliche Situation ist eingetreten, dass eines der weltweit führenden Unternehmen in Mainz an dieser Goldgrube sitzt, nämlich Biontech, und damit der Schuldenstadt-Mainz einen Geldsegen beschert.