| | Kommentieren

Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich

Sie gehören zum Leben in unserer Stadt wie das Markfrühstück oder die Fastnacht: die Mainzer Weinstuben. Bekannt sind sie nicht nur für ihre bürgerliche Küche, die regionalen Gerichte oder das gute Glas Wein vom nahegelegenen Winzerhof – vor allem auch die Geselligkeit wird in Mainz groß geschrieben und so ist es fast unmöglich, an einem Abend nicht mit anderen ins Gespräch zu kommen. Welche Weinstuben es gibt und wo sie zu finden sind – wir haben uns in der Innenstadt umgeschaut. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

Mole Biergarten am Victor-Hugo-Ufer

Die Temperaturen steigen. Wer sehnt sich da nicht nach einer erfrischenden und durstlöschenden Möglichkeit, ein paar Minuten zu entspannen und zu genießen? Die Mainzer Bier-, Wein- und Kulturgärten bieten dafür reichlich Gelegenheiten. Doch jeder verfolgt ein eigenes Konzept und präsentiert sich anders. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der große Test: Tischkicker in Mainz

Der große Test: Tischkicker in Mainz

Läuft wie geschmiert: Einer der professionellsten Kickertische steht im Domsgickel

Es ist Musik in den Ohren von leidenschaftlichen Kneipensportlern: Plastikfigur trifft auf Plastikkugel, das Rollen des Kickerballes über das Spielfeld, ein anschließendes „Klonk“ – Tor! Kickern kann jeder, irgendwie zumindest. Darum eignet sich Tischfußball perfekt, um eine Prise Wettbewerb in einen entspannten und bierlastigen Abend zu bringen. Tisch ist jedoch nicht gleich Tisch. Deshalb hat sich der Autor – mit fast freiwilliger Unterstützung seiner Freunde – auf die Suche nach dem ultimativen Kick begeben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Im Check: Mainzer Secondhand-Läden

Im Check: Mainzer Secondhand-Läden

Bei Jana Blume gibt es ausgefallene Einzelstücke für jeden Geschmack

Für viele Jüngere sind es modische Beweggründe, die sie zum Shoppen in Secondhandläden führen. Allerdings spielen auch Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend eine Rolle bei der Entscheidung für Mode aus zweiter Hand. In Mainz haben sich die meisten alteingesessenen Secondhandläden hartnäckig gehalten – mit einem überraschend vielfältigen Angebot. Wir haben sie getestet.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Haargenau: Mainzer Friseure im sensor-Check

Haargenau: Mainzer Friseure im sensor-Check

Haar-Kur im schönschräg in der Altstadt (Foto: Stephan Dinges)

Viele empfanden ihre Schließungen als eine der schlimmsten während des Lockdowns – die Friseure. Der Gang dorthin etwas Selbstverständliches, denn wie wir auf dem Kopf aussehen, tangiert. Wie sieht es in Mainz aus? Wo wird geschnibbelt und gesträhnt? Wir haben uns umgeschaut und ein paar Salons besucht.
(mehr …)

| | 1 Kommentar

Der große Test: Kinder-Schwimmschulen in Mainz

Die meisten Kinder sind Wasserratten. Sobald es die Temperaturen zulassen, findet man sie im kühlen Nass, und dort halten sie es meist länger aus als Erwachsene. Der richtige Zeitpunkt, Schwimmen zu lernen, ist mit etwa fünf Jahren. Dann ist das Gehirn bereit, die Bewegungen richtig umzusetzen. Nur: Wo werden in Mainz Kinderschwimmkurse angeboten, und wo gibt es in Zeiten der Pandemie auch wieder freie Plätze für den Schwimmkurs? Wir haben uns umgeschaut.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Von Hiwwel zu Hiwwel: Rundwanderungen um Mainz – unsere Empfehlungen

Von Hiwwel zu Hiwwel: Rundwanderungen um Mainz – unsere Empfehlungen

Blick vom Westerberg ins Selztal und über die Hügel

„Hiwwel“ ist die rheinhessische Bezeichnung für Hügel. Und weil die Region im Dreieck zwischen Mainz, Worms und Bingen so viele davon hat, wird sie auch „Land der tausend Hügel“ genannt. Auf und ab führen die Hiwweltouren durch Weinberge, Täler und Wälder, entlang von Bächen, Sehenswürdigkeiten, grandiosen Aussichten und urigen Ortschaften. Jede der neun Routen hat ihren eigenen Charme und zu fast jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz. Man kann sie gemütlich oder auch sportlich wandern. Sie variieren in der Länge zwischen 8 bis 14 Kilometern und einem Schwierigkeitsgrad von leicht bis anspruchsvoll.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Der große (Kinder) Test: Wo gibt’s das beste Schnitzel der Stadt?

Der große (Kinder) Test: Wo gibt’s das beste Schnitzel der Stadt?

Warum ist Schnitzel unser Lieblingsessen? Weil es super schmeckt! Wir haben zwei Kinderredakteure losgeschickt, um herauszufinden, wo es die besten Schnitzel in Mainz gibt. Lotti und Jojo (beide 10 Jahre alt) schreiben diesen Text nun selbst. Mal gucken welche Restaurants auch kinderfreundlich sind.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Rodeln in Mainz

Rodeln in Mainz

Ein Schlitten ist im Winter das bevorzugte Transportmittel, um einen Hang schnellstmöglich hinunter zu gleiten. Dieser Spaß für Jung und Alt ist eine willkommene Abwechslung im tristen Winter-Alltag. Doch wohin geht der Mainzer Rodler, wenn der Berg ruft? Wir haben schlittentaugliche Orte getestet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Die letzte Ruhe – Mainzer Friedhöfe Best of

Die letzte Ruhe – Mainzer Friedhöfe Best of

Kunstvolle und individuelle Grabsteine stehen auf dem Hauptfriedhof

Im November ist Newweling-Zeit: Die Mainzer stellen kegelförmig gedrehte Kerzen in den Farben Rot, Gelb, Weiß, Blau und Grün auf die Gräber ihrer Angehörigen. Grund dafür sind zwei christliche Feiertage: der 1. November – Tag des Friedhofes und Allerheiligen, sowie der 2. November – Allerseelen. Dann ist auf den Friedhöfen fast schon die Hölle los. Insgesamt gibt es 18 Friedhöfe in Mainz. Sie alle werden vom Wirtschaftsbetrieb Mainz verwaltet und verfügen über eine Ausstattung an Parkbänken, Wasser- und Abfallanlagen. Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit. Eine Beleuchtung ist nicht vorhanden und in Zeiten von Halloween wäre auch ein Friedhofsbesuch gruselig.
(mehr …)