| | Kommentieren

Kunst auf Duldung: Kulturschaffende kämpfen in Mombach um ihre Räume

Wenn, wie an diesem Nachmittag, dunkle Wolken aufziehen und der Regen kurze Zeit später nur so runterprasselt, dann entfaltet das Mombacher Gewerbegebiet erst seine volle Pracht. Ein Mix aus grauen und beigen Gebäuden und viel Backstein fügt sich in das Areal um die ehemalige Waggonfabrik entlang der Hauptstraße ein. Längst geht es hier nicht mehr nur um Industrie – über die Jahre hinweg haben sich auch Kreative niedergelassen und dem Gebiet den Charme verliehen, den es heute ausstrahlt. In der „Alten Waggonfabrik“ etwa existieren wie an vielen anderen Stellen Ateliers und Freiräume für die Kunst. (mehr …)

| | Kommentieren

Birmingham Festival Choral Society am 30. Mai in der Christuskirche

Die Birmingham Festival Choral Society wird drei kostenlose Konzerte mit einer fabelhaften Auswahl englischer und europäischer Chormusik in Mainz, Koblenz und Bingen präsentieren. Die Birmingham Festival Choral Society ist der älteste Chor von Birmingham. Er wurde 1845
gegründet, um die dreijährlichen Musikfestivals zu ermöglichen, die Werke bei führenden Komponisten der damaligen Zeit in Auftrag gaben: Mendelssohn, Bruch, Gounod, Dvorak, Elgar. Der Chor sang 1846 die Uraufführung von Mendelssohns Oratorium ‚Elias‘, das das Festival in
Auftrag gegeben hatte und das vom Komponisten selbst dirigiert wurde.
Unter der Leitung von David Wynne, einem professionellem Bariton und Lehrer am Royal Birmingham Conservatoire, umfasst das Programm englische Kirchenmusik und englische Volkslieder sowie Chöre aus grossen europäischen Chorwerken. Begleitet wird der Chor am Klavier und Orgel von Kevin Gill, einem Mitglied des renommierten Royal College of Organists, und der Sopranistin Alexandra Wynne. Das Konzert dauert etwa 75 Minuten. Mainz – Christuskirche am 30. Mai um 19.30 Uhr
Koblenz – Basilika St Kastor am 31. Mai um 20 Uhr
Bingen – Rheintal-Kongress-Zentrum am 1. Juni um 20 Uhr

| | Kommentieren

Abriss Engel-Apotheke: Vollsperrung der Klarastraße bis zum 6. Juni

Zwischen dem 30. Mai und dem 6. Juni wird das ehemalige Gebäude der Engel-Apotheke in der Klarastraße / Ecke Große Bleiche rückgebaut und ein neues Gebäude errichtet. Hierzu wird die Klarastraße in diesem Bereich voll gesperrt. Der Kfz-Individualverkehr wird mittels Beschilderung über die Straßen Große Bleiche, Löwenhofstraße und Vordere Synagogenstraße geführt. Fußgänger und Radfahrende sind von der Sperrung nicht betroffen und können das Baufeld passieren.

| | Kommentieren

Finanzierung noch ungeklärt: Stadt will 2 Mio. Euro-Buch für Gutenberg-Museum erwerben

Eine Armenbibel (lateinisch Biblia pauperum) erwirbt die Stadt Mainz für 1,85 Mio. Euro. Die Kosten muss die Stadt aber nicht allein schultern, der Großteil soll von Stiftungen und vom Land kommen, für Mainz blieben effektiv „nur“ noch 650Tsd. Euro.
Der Stadtrat hat dem am 17. Mai unter den Prämissen zugestimmt – nun stellt sich heraus: Die Landesmittel waren noch gar nicht gesichert.

(mehr …)

| | Kommentieren

„Yellow Line“ am 28. & 29. Mai in der Schauspielschule Mainz

In wechselnder Regie nehmen sich die Absolventen der Schauspielschule unterschiedlicher Vorlagen an und zeigen, dass sie in drei Ausbildungsjahren ihr Handwerk erlernt haben. „Yellow Line“ wurde von Juli Zeh & Charlotte Roos für das Theater geschrieben und handelt vom inneren Konflikt der Künstlerin Helene Zibirre im Verhältnis zu ihrem Partner Paul Thiel. Was soll nur werden aus der Menschheit, wenn sie so ist, wie sie bleibt? Aus der Liebe, den Kühen, der Kunst, EU? Wenn die Busse pünktlich fahren und alle sich an die Regeln halten. Entlang der gelben Linien laufen. https://www.schauspielschule-mainz.de/termine/

| | Kommentieren

Nürnberger Prozesse: Kammerspiele zeigen Theaterstück vom 28. Mai bis 11. Juni im Landgericht

Foto: Mainzer Kammerspiele

Ein Theaterspiel im Mainzer Landgericht, Saal 14: Die Kammerspiele haben den Roman „Die Unschuldigen in Nürnberg“ von Seweryna Szmaglewska für die Bühne bearbeitet und dabei einen authentischen Schauplatz ausgewählt. Die Autorin überlebte Auschwitz und schildert ihre Eindrücke und Erlebnisse als Zeugin der Anklage im ersten Nürnberger Prozess gegen die Nazis 1946. Das musikalische Theaterspiel lässt ahnen, was dieser Prozess für alle Betroffenen damals bedeutete: wie viel Hoffnung, Verzweiflung, Trost und Resignation dieser Versuch auslöste, die Welt nach finstersten Zeiten wieder zu einem friedlichen, gerechten Ort für alle zu machen. https://www.mainzer-kammerspiele.de/?event=dieunschuldigeninnrnberg-16527

| | Kommentieren

Nordhafen / Blendax-Areal wird abgerissen – Mietern bereits gekündigt

Eine der letzten großen „Brachen“ von Mainz verschwindet: Der sog. Nordhafen, auch bekannt als Blendax-Areal, schließt an den Zollhafen an und wurde 2016 der Triwo von den Stadtwerken abgekauft (wir berichteten).
Es hieß einst: Erst nach der „Entwicklung“ des Zollhafens folge der Nordhafen – nun ist er demnächst schon dran. Zahlreiche Kreative und Agenturen hatten hier bisher günstige Ateliers und Arbeitsräume – darunter auch das Möbelgeschäft Möbelum. Den meisten der bis zu 80 Mieter wurde bereits gekündigt, mit Frist bis Ende 2024. Frustration macht sich bei ihnen breit.

(mehr …)

| | Kommentieren

Neues sensor-Magazin draußen (Juni Ausgabe)

Hallo Sommer, wir sind da! Die neue sensor-Juni Ausgabe ist draußen: Mit einem Stadtteilspaziergang durch Mainz-Kastel, dem Biotech-Ausbau von Mainz, einem Portrait von „Pelzig“ Markus Barwasser, Mainzer Eisdielen im Check, Urban Birding in Mainz, vielen Events und Festivals in der Umgebung, dem 2×5 Interview mit der Vertretung der Kunsthallen-Chefin Yasmin Afschar, Kulturräume in Mainz-Mombach und den neuesten Öffnungen und Schließungen in der Gastronomie. Jetzt abgreifen an über 1.000 Auslagestellen in der gesamten Stadt!

| | 1 Kommentar

Mainz erstellt neuen, qualifizierten Mietspiegel 2023

Nettokaltmieten

Seit 1975 gibt die Stadt Mainz regelmäßig einen Mietspiegel heraus, der den Mietvertragsparteien und Wohnungssuchenden einen Überblick über die ortsüblichen Mieten in der Stadt gibt. Der neue Mietspiegel soll nach der Behandlung im Stadtrat am 12. Juli veröffentlicht werden. Gegenüber dem letzten neu erstellten Mietspiegel aus dem Jahr 2019 gibt es Neuerungen.

(mehr …)

| | Kommentieren

Neue Vorsitzende der Mainzer SPD offiziell bestätigt

Jana Schmöller und Ata Delbasteh sind die beiden neuen Vorsitzenden der Mainzer SPD. Sie hatten sich am Mittwoch (24. Mai) auf einem Parteitag zur Wahl gestellt. Auf Jana Schmöller entfielen 85 Prozent der Stimmen, auf Ata Delbasteh 91 Prozent. „Das Vertrauen, das uns die Mainzer SPD entgegenbringt, werden wir in politisches Engagement für alle Menschen in Mainz umsetzen“, sagten Schmöller und Delbasteh. „Die Stadt hat große Potenziale und einige finanzielle Spielräume. Die gute Politik der vergangenen Jahre und Jahrzehnte trägt ihre Früchte. Aber die Stadt steht auch vor großen Aufgaben, die jetzt gelöst werden müssen.“

(mehr …)