Historiker fordert Rehabilitierung der Opfer der Hexenprozesse vom Bistum Mainz
In Deutschland wurde am 11. April 1775 in Kempten das letzte Todesurteil gegen eine Hexe verhängt. Und der letzte Hexenprozess fand aufgrund des „witchcraft act“ vor ca. 70 Jahren in Schottland gegen Helen Duncan, eine Wahrsagerin und Geisterbeschwörerin, statt.
Auch im Mainzer Herrschaftsbereich kam es ab 1594 zu vier Wellen massiver Hexenverfolgung, jeweils um 1595, 1603, 1615 und 1627, mit vielen hunderten Prozessen und Hexenverbrennungen, mit einer hysterischen Steigerung der Hexenangst insbesondere unter Johann Adam von Bicken und Johann Schweikhard von Kronberg (https://www.hexenprozesse-kurmainz.de/).
Hartmut Hegeler, ein deutscher evangelischer Pfarrer und Autor, setzt sich für die Rehabilitierung der Opfer der Hexenprozesse ein. In einem Brief an das Bistum Mainz fordert er die Rehabilitierung der Opfer. (http://antonpraetorius.de/wp-content/uploads/2021/04/2020-04-12-Bistum-Mainz.pdf).