| | Kommentieren

Gastro-Meile „Gaustraße“ entwickelt sich

Eine große Auswahl an Cocktails und Antipasti gibt‘ bei „Daisy“.

Ein frischer Wind weht derzeit durch die Gaustraße: Boutiquen, Cafés, Restaurants, Bars und weitere Neueröffnungen! Die bekannte Mainzer Straße, die sich vom Schillerplatz zum Gautor schlängelt – auch liebevoll „Klein San Francisco“ genannt -, ist mal wieder einen Besuch wert.

 

 

 

(mehr …)

| | Kommentieren

Portrait: Die Tee-Meisterin aus der Klarastraße

Xiu Yun Zeng hat Tee zu ihrer Profession gemacht

Es duftet nach Kräutern und Tee. Hunderte Aromen wehen dem Besucher entgegen und umschmeicheln die Nase, sobald man den kleinen Teeladen „Gu Tee Haus“ in der Klarastraße betritt. Sofort wird man von der freundlichen Chinesin Xiu Yun Zeng begrüßt, die den Laden seit zwölf Jahren führt. Innen scheint es, als würde die Zeit langsamer vergehen. Irgendetwas ist anders. Tees in dutzenden Gefäßen, Varianten, Formen und Farben sind im kleinen Verkaufsraum untergebracht.
(mehr …)

| | Kommentieren

Mehr Bio und mehr vegan: Das Restaurant „Salute“

Modern, urban und lichtdurchflutet –
das Ambiente im Salute ist einladend

Seit 11. Oktober kann die Mainzer Gastronomin Norma Villada endlich wieder „salute Mainz“ sagen. Gut zweieinhalb Jahre musste sie ihr Restaurant schließen, da das Haus – im Besitz des Mainz 05-Spielers Stefan Bell – komplett saniert und zu einem Studentenwohnheim umgebaut wurde. Die Freude steht ihr sichtbar ins Gesicht geschrieben. Ihr Motto nach der Wiedereröffnung: „Mehr Bio, mehr vegan“.

 

 

(mehr …)

| | Kommentieren

Traubenkraft: Wie Mainzer Jungwinzer neue Akzente setzen

Die Hochsaison neigt sich dem Ende. Die Weinernte ist vorbei. Wie auf einer Perlenkette aufgeschnürt liegen die Weingüter in Mainz und Umgebung. Tradition steht im Vordergrund. Nicht umsonst prangen stolz an vielen Höfen die Gründungsjahre, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Dies erkennt man auch an den alten Gebäuden und teilweise noch Originalholzfässern im Weinkeller. Doch bedeutet Tradition nicht gleich altmodisch oder nicht zeitgemäß oder nicht im Trend liegend zu sein. Im Gegenteil: Auf den Weingütern selbst trifft man auf ein buntes Treiben. (mehr …)

| | Kommentieren

Schnaps-Ideen: Gin, Wodka & Schnäpse – made in Mainz

Foto: Awadam

Aus Sicht der Schorle ist die Lage dramatisch. Über Jahrzehnte war ihre Stellung in Mainz und Rheinhessen unangetastet. Lange war sie der alleinige Star auf den nächtlichen Bühnen der Bars, Clubs und Eckkneipen. Ob Marktfrühstück oder Fastnacht, oder ab Weck und Worscht – all das ohne sie unvorstellbar. Doch seit einigen Jahren hat das Mainzer Lieblingsgetränk Konkurrenz bekommen; die Schorle bangt um ihre Solitärstellung. Denn durch die Stadt weht eine frische Fahne in Form von edlen Tröpfchen in wohlgeformten Flaschen mit durchdesignten Etiketten und außergewöhnlichen Namen. Diese zergehen auf der Zunge wie der Marillenlikör aus Opas Keller: Muscatel Distilled Gin, Harald Schatz Wodka, Rauschritter, Tinte Gin, Mainzer Lust, Arabikuss oder Cascara, um nur einige Namen zu nennen. Doch wer steckt eigentlich dahinter? (mehr …)

| | Kommentieren

Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich

Sie gehören zum Leben in unserer Stadt wie das Markfrühstück oder die Fastnacht: die Mainzer Weinstuben. Bekannt sind sie nicht nur für ihre bürgerliche Küche, die regionalen Gerichte oder das gute Glas Wein vom nahegelegenen Winzerhof – vor allem auch die Geselligkeit wird in Mainz groß geschrieben und so ist es fast unmöglich, an einem Abend nicht mit anderen ins Gespräch zu kommen. Welche Weinstuben es gibt und wo sie zu finden sind – wir haben uns in der Innenstadt umgeschaut. (mehr …)

| | Kommentieren

Unverpackt und Bioläden kämpfen auch in Mainz um ihre Existenz

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt-Laden im Bleichenviertel (Foto: Lukas Görlach)

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt- Laden im Bleichenviertel. Den Chef des verpackungsfreien Ladens in der Heidelbergerfaßgasse plagen schon länger Existenzängste: „Wir haben einfach kaum noch Kunden.“ Der Umsatz habe sich halbiert, nicht nur für den Laden in Mainz, sondern auch im „Unverpackt Wiesbaden“, der ebenfalls von ihm geleitet wird.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Urig & gemütlich: Der Gutsausschank Leber in Mainz-Hechtsheim

Urig & gemütlich: Der Gutsausschank Leber in Mainz-Hechtsheim

Viel Platz im Innen- und Außenbereich

Georgshof – Gutsausschank Georg Leber steht in großen Lettern auf der Häuserwand. Seit vielen Jahren ist der Ausschank ein beliebtes Ausflugsziel an der Ortsrandlage von Mainz-Hechtsheim. Das eigentliche Weingut wird von Stefan Leber geleitet. Die ehemalige Gutsschänke ist verpachtet und liegt seit 13 Jahren in den bewährten Händen von Volker Mayer, der schon immer eine Restaurant- Leidenschaft hatte. Nach zwei Stationen in Marienborn und Gonsenheim lernte er Stefan Leber in dessen Hechtsheimer Weingut kennen, und schnell war klar, dass Volker den Gutsausschank übernimmt. Die Aussicht, einen solchen bei einem ausgezeichneten Winzer aufzubauen, klang sehr verlockend. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

Mole Biergarten am Victor-Hugo-Ufer

Die Temperaturen steigen. Wer sehnt sich da nicht nach einer erfrischenden und durstlöschenden Möglichkeit, ein paar Minuten zu entspannen und zu genießen? Die Mainzer Bier-, Wein- und Kulturgärten bieten dafür reichlich Gelegenheiten. Doch jeder verfolgt ein eigenes Konzept und präsentiert sich anders. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Italien am Markt: Das Feinkostgeschäft „Piccola Salumeria Stella“

Italien am Markt: Das Feinkostgeschäft „Piccola Salumeria Stella“

Frische Nudeln, köstlicher Käse, ein duftender Espresso, knusprige Panini – wer die „Piccola Salumeria Stella“ am Markt betritt, der macht beim Einkauf nebenbei einen kleinen Urlaubstrip nach Italien. Dabei ist Inhaber Drazen Mihaljevic kein Italiener, sondern Kroate. Sein italienisches Faible kommt von seiner Frau Stella, die leidenschaftlich kocht und ihm die Feinkost der italienischen Küche über Jahrzehnte in allen Facetten nähergebracht hat. (mehr …)