Direkt zum Inhalt wechseln
|

Petition zum Anwohnerparken unterwegs

Der Unmut über das vielfach als kompromisslos empfundene städtische Vorgehen, etwa bei Abschleppaktionen, Parkplatzrückbau bei gleichzeitig angekündigt höheren Gebühren oder Strafzettelverteilung in den Wohnvierteln, ist groß. Vor kurzem hat sich eine Gruppe gegründet, die dagegen protestiert und eine Petition mit knapp 400 Stimmen gestartet hat: https://www.openpetition.de/petition/online/stadt-stoppen-park-und-andere-gebuehren

|

Petition zum Anwohnerparken unterwegs

Der Unmut über das vielfach als kompromisslos empfundene städtische Vorgehen, etwa bei Abschleppaktionen, Parkplatzrückbau bei gleichzeitig angekündigt höheren Gebühren oder Strafzettelverteilung in den Wohnvierteln, ist groß. Vor kurzem hat sich eine Gruppe gegründet, die dagegen protestiert und eine Petition mit knapp 400 Stimmen gestartet hat: https://www.openpetition.de/petition/online/stadt-stoppen-park-und-andere-gebuehren


|

Mietdruck: Stadt möchte mehr Boden kaufen

Der hohe Nachfragedruck auf den städtischen Wohnungsmärkten im gesamten Rhein-Main-Gebiet – und damit auch in Mainz – führt seit Jahren zu deutlichen Miet- und Kaufpreissteigerungen für Wohnraum. Die Stadt Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, diese Problematik zu bearbeiten und nach Möglichkeit mehr Boden zu erwerben.

|

Mietdruck: Stadt möchte mehr Boden kaufen

Der hohe Nachfragedruck auf den städtischen Wohnungsmärkten im gesamten Rhein-Main-Gebiet – und damit auch in Mainz – führt seit Jahren zu deutlichen Miet- und Kaufpreissteigerungen für Wohnraum. Die Stadt Mainz hat sich zum Ziel gesetzt, diese Problematik zu bearbeiten und nach Möglichkeit mehr Boden zu erwerben.


|

Neue Veranstaltungsreihe „Meenzer Stadtbäume“ ab Ende April

Umweltdezernentin Steinkrüger lädt für den 25. April, dem „Tag des Baums“, in den Volkspark ein und an den dann folgenden Veranstaltungen von Mai bis November zum Thema Stadtbäume ins Stadtgebiet.

|

Neue Veranstaltungsreihe „Meenzer Stadtbäume“ ab Ende April

Umweltdezernentin Steinkrüger lädt für den 25. April, dem „Tag des Baums“, in den Volkspark ein und an den dann folgenden Veranstaltungen von Mai bis November zum Thema Stadtbäume ins Stadtgebiet.


|

Lesung und Podiumsgespräch mit Mithu Sanyal am 5. April im Institut Francais

Am 5. April um 17 Uhr findet im Institut Francais eine Lesung, samt Podiumsgespräch mit der Autorin Mithu Sanyal zum Thema „Identität(en) im Umbruch“ statt. Sanyals Texte liefern keine einfachen Antworten, sondern laden zu einem Nachdenken ein. Bewusst spielt die Autorin mit Mehrdeutigkeiten und überschreitet Grenzen.

|

Lesung und Podiumsgespräch mit Mithu Sanyal am 5. April im Institut Francais

Am 5. April um 17 Uhr findet im Institut Francais eine Lesung, samt Podiumsgespräch mit der Autorin Mithu Sanyal zum Thema „Identität(en) im Umbruch“ statt. Sanyals Texte liefern keine einfachen Antworten, sondern laden zu einem Nachdenken ein. Bewusst spielt die Autorin mit Mehrdeutigkeiten und überschreitet Grenzen.


|

„Spring Opening“ am 5. & 6. April im Atelier Susanne Storch

Die Künstlerin Susanne Storch lädt am 5. und 6. April im Rahmen eines „Spring Openings“ Kunstinteressierte, Freunde und Kollegen zum frühsommerlichen Zusammensein in ihr Atelier im Kirschgarten 1 ein. Ab 14 Uhr gibt es Wein in entspannter Runde und Musik.

|

„Spring Opening“ am 5. & 6. April im Atelier Susanne Storch

Die Künstlerin Susanne Storch lädt am 5. und 6. April im Rahmen eines „Spring Openings“ Kunstinteressierte, Freunde und Kollegen zum frühsommerlichen Zusammensein in ihr Atelier im Kirschgarten 1 ein. Ab 14 Uhr gibt es Wein in entspannter Runde und Musik.


|

Tanzmainz-Festival Abschlussparty am 5. April im Staatstheater

Das Tanz-Mainz Festival endet am 5. April mit einer Abschlussparty um 21 Uhr im Staatstheater. Egal ob Zu­schauer, Festivalteil­nehmer oder Theater­mitarbeiter, alle sind eingeladen und willkommen noch mal die Sau rauszulassen.

|

Tanzmainz-Festival Abschlussparty am 5. April im Staatstheater

Das Tanz-Mainz Festival endet am 5. April mit einer Abschlussparty um 21 Uhr im Staatstheater. Egal ob Zu­schauer, Festivalteil­nehmer oder Theater­mitarbeiter, alle sind eingeladen und willkommen noch mal die Sau rauszulassen.