Zum Inhalt springen
|

Münchhausenkonzert: Rainald Grebe singt am 24. November im Frankfurter Hof über Lügenbaron

Für sein sechstes Solo hat der Kabarettist einen alten Schmöker zur Hand genommen: Des Freiherrn Münchhausen wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande aus dem Jahr 1786. Ein Mann mit zeitlosen Eigenschaften: keine Schwäche zeigen, alleinunterhalten, die Welt erklären im Monolog. Also perfekte Voraussetzungen für ein Soloprogramm.

|

Münchhausenkonzert: Rainald Grebe singt am 24. November im Frankfurter Hof über Lügenbaron

Für sein sechstes Solo hat der Kabarettist einen alten Schmöker zur Hand genommen: Des Freiherrn Münchhausen wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande aus dem Jahr 1786. Ein Mann mit zeitlosen Eigenschaften: keine Schwäche zeigen, alleinunterhalten, die Welt erklären im Monolog. Also perfekte Voraussetzungen für ein Soloprogramm.


|

Bar jeder Sicht: „Queer gelesen“ am 24. & 25. November

Das Lesefestival, das sich ausschließlich queerer Literatur verschreibt, wurde 2014 erstmals in Wiesbaden veranstaltet. Inzwischen haben die Organisatoren die Rheinseite gewechselt und laden in die Bar jeder Sicht, wo zwei Tage lang so ziemliche alle Genres im queeren, literarischen Kontext eine Bühne haben. www.queer-gelesen.de

|

Bar jeder Sicht: „Queer gelesen“ am 24. & 25. November

Das Lesefestival, das sich ausschließlich queerer Literatur verschreibt, wurde 2014 erstmals in Wiesbaden veranstaltet. Inzwischen haben die Organisatoren die Rheinseite gewechselt und laden in die Bar jeder Sicht, wo zwei Tage lang so ziemliche alle Genres im queeren, literarischen Kontext eine Bühne haben. www.queer-gelesen.de


|

Konzert: Karsu am 24. November im KUZ

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop, Jazz und türkischer Musik verzaubert die in Amsterdam lebende Sängerin und Pianistin Karsu die Menschen. Mit ihrer exzellenten Band, einer umwerfenden Bühnenpräsenz und einem Repertoire, das von Jazz über tanzbare Funksongs bis hin zu intimen türkischen Liedern reicht, ist sie ein echter Star.

|

Konzert: Karsu am 24. November im KUZ

Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Pop, Jazz und türkischer Musik verzaubert die in Amsterdam lebende Sängerin und Pianistin Karsu die Menschen. Mit ihrer exzellenten Band, einer umwerfenden Bühnenpräsenz und einem Repertoire, das von Jazz über tanzbare Funksongs bis hin zu intimen türkischen Liedern reicht, ist sie ein echter Star.


|

Hennes Bender & Jürgen Leber am 23. November im Kabarettarchiv

Asterix & Obelix – die Geschichten der zwei Helden sind nicht mehr aus der Menschheitsgeschichte wegzudenken. Ihnen widmen die beiden Comedians einen ganzen Abend. In Mundart (Ruhrdeutsch + Hessisch) vorgetragen, sollen sie noch einiges mehr an Charme und Charisma dazu gewinnen. Beginn ist um 19:30 Uhr.

|

Hennes Bender & Jürgen Leber am 23. November im Kabarettarchiv

Asterix & Obelix – die Geschichten der zwei Helden sind nicht mehr aus der Menschheitsgeschichte wegzudenken. Ihnen widmen die beiden Comedians einen ganzen Abend. In Mundart (Ruhrdeutsch + Hessisch) vorgetragen, sollen sie noch einiges mehr an Charme und Charisma dazu gewinnen. Beginn ist um 19:30 Uhr.


|

Kuriose Storys über den HSV: Mainzer Autoren stellen Buch am 23. November im Einstein vor

Ist Uwe Seeler tatsächlich einmal seinem HSV untreu geworden? Hat der Verein wirklich einmal auf die Meisterschaft verzichtet? Was hat es mit Tull Harder, dem „Sushi-Bomber“ und der „Nackt-Po-Rutschbahn“ auf sich? Die Hintergründe dazu präsentiert das Autoren-Trio um 19 Uhr in der Neustadt-Kneipe Einstein, Heimat des offiziellen Mainzer HSV-Fanclubs „Einstein Dinos“.

|

Kuriose Storys über den HSV: Mainzer Autoren stellen Buch am 23. November im Einstein vor

Ist Uwe Seeler tatsächlich einmal seinem HSV untreu geworden? Hat der Verein wirklich einmal auf die Meisterschaft verzichtet? Was hat es mit Tull Harder, dem „Sushi-Bomber“ und der „Nackt-Po-Rutschbahn“ auf sich? Die Hintergründe dazu präsentiert das Autoren-Trio um 19 Uhr in der Neustadt-Kneipe Einstein, Heimat des offiziellen Mainzer HSV-Fanclubs „Einstein Dinos“.


|

Neuauflage Büchersprechstunde „Ihre Schätze – mitgebracht und angeschaut“ im Gutenberg-Museum

Omas alte Bibel oder die tolle Druckgrafik vom Flohmarkt, Massenprodukt oder Unikat – wer schon immer einmal mehr über seine Schätze aus der Druck- und Schriftgeschichte wissen wollte, ist bei der Neuauflage der beliebten Büchersprechstunde gut aufgehoben. Hier geben die Experten des Gutenberg-Museums Auskunft über mitgebrachte Objekte, ordnen sie historisch ein und geben Ratschläge zur […]

|

Neuauflage Büchersprechstunde „Ihre Schätze – mitgebracht und angeschaut“ im Gutenberg-Museum

Omas alte Bibel oder die tolle Druckgrafik vom Flohmarkt, Massenprodukt oder Unikat – wer schon immer einmal mehr über seine Schätze aus der Druck- und Schriftgeschichte wissen wollte, ist bei der Neuauflage der beliebten Büchersprechstunde gut aufgehoben. Hier geben die Experten des Gutenberg-Museums Auskunft über mitgebrachte Objekte, ordnen sie historisch ein und geben Ratschläge zur […]