Gastro-Tipp: Weinhaus Templer in der Altstadt
Das Restaurant Templer? War das nicht früher in der Kapuzinerstraße? Stimmt. Aber das ist schon einige Jahre her. Da hießen die Besitzer noch Pierre und Murielle, die jetzt im Weinhaus Bluhm wirken. Der alte „Templer“ wurde derweil in „Gasthaus Willems“ umbenannt. So stand der Name „Templer“ unverhofft zur freien Verfügung und gehört nun zum Weinhaus […]
Gastro-Tipp: Weinhaus Templer in der Altstadt
Das Restaurant Templer? War das nicht früher in der Kapuzinerstraße? Stimmt. Aber das ist schon einige Jahre her. Da hießen die Besitzer noch Pierre und Murielle, die jetzt im Weinhaus Bluhm wirken. Der alte „Templer“ wurde derweil in „Gasthaus Willems“ umbenannt. So stand der Name „Templer“ unverhofft zur freien Verfügung und gehört nun zum Weinhaus […]
Der große (Kinder) Test: Wo gibt’s das beste Schnitzel der Stadt?
Warum ist Schnitzel unser Lieblingsessen? Weil es super schmeckt! Wir haben zwei Kinderredakteure losgeschickt, um herauszufinden, wo es die besten Schnitzel in Mainz gibt. Lotti und Jojo (beide 10 Jahre alt) schreiben diesen Text nun selbst. Mal gucken welche Restaurants auch kinderfreundlich sind.
Der große (Kinder) Test: Wo gibt’s das beste Schnitzel der Stadt?
Warum ist Schnitzel unser Lieblingsessen? Weil es super schmeckt! Wir haben zwei Kinderredakteure losgeschickt, um herauszufinden, wo es die besten Schnitzel in Mainz gibt. Lotti und Jojo (beide 10 Jahre alt) schreiben diesen Text nun selbst. Mal gucken welche Restaurants auch kinderfreundlich sind.
Zwischen Blitzableiter und Biotonne: 30 Jahre Mainzer Umweltladen
Die Umweltberatung gehört zu den Pflichten aller deutschen Städte und Kommunen. Sie soll es Bürgern erleichtern, möglichst schonend mit Mutter Natur umzugehen. Nach und nach entstanden Umweltinformationszentren in vielen deutschen Städten. Im ländlichen Raum gibt es nach wie vor nahezu keine. Die Nachfrage sei dort zu gering, als dass sich das lohne, so Thomas Strack, […]
Zwischen Blitzableiter und Biotonne: 30 Jahre Mainzer Umweltladen
Die Umweltberatung gehört zu den Pflichten aller deutschen Städte und Kommunen. Sie soll es Bürgern erleichtern, möglichst schonend mit Mutter Natur umzugehen. Nach und nach entstanden Umweltinformationszentren in vielen deutschen Städten. Im ländlichen Raum gibt es nach wie vor nahezu keine. Die Nachfrage sei dort zu gering, als dass sich das lohne, so Thomas Strack, […]
Die Mainzer Kunstszene – in Zeiten der Veränderung
Schon ein paar Jährchen ist es her, dass wir einen Rundumschlag in der Szene der zeitgenössischen Kunst in Mainz gewagt haben. Mittlerweile hat sich wieder viel getan: Neue Ateliers, Galerien und Menschen entern das Parkett. Auch wenn Mainz nicht als Kunst-Metropole gilt, haben sich doch viele Künstler hier auch niedergelassen. Gerade in dieser Zeit hat […]
Die Mainzer Kunstszene – in Zeiten der Veränderung
Schon ein paar Jährchen ist es her, dass wir einen Rundumschlag in der Szene der zeitgenössischen Kunst in Mainz gewagt haben. Mittlerweile hat sich wieder viel getan: Neue Ateliers, Galerien und Menschen entern das Parkett. Auch wenn Mainz nicht als Kunst-Metropole gilt, haben sich doch viele Künstler hier auch niedergelassen. Gerade in dieser Zeit hat […]
Portrait: Gestaltenwandlerin Mina Hahn
Am Flugplatz Layenhof, dort wo die Obstfelder fast den Himmel berühren, liegt das Qi-Gong Studio von Mina Hahn. Steigt man im Gebäude 5856 die Treppen empor, so gelangt man in einen ruhigen, großen Raum voller Spiegel und Fenster gen Wald. Dort unterrichtet Mina ihre Schüler.
Interview: Clubinhaber Michael Vogt (ATG & Good Time) zur Situation derselbigen
Wie steht es um die Club-Szene aktuell? In Mainz sind wir Clubs fast vergessen worden. Vieles ist immer noch zu. Es kommen oft Vertröstungen und Entschuldigungen. Es gibt kaum Perspektiven. Im März war man noch geschockt bzw. im ersten Moment dachte ich, geil, endlich Urlaub. Aber der Genuss ging schnell vorbei, als man gesehen hat, […]
Interview: Clubinhaber Michael Vogt (ATG & Good Time) zur Situation derselbigen
Wie steht es um die Club-Szene aktuell? In Mainz sind wir Clubs fast vergessen worden. Vieles ist immer noch zu. Es kommen oft Vertröstungen und Entschuldigungen. Es gibt kaum Perspektiven. Im März war man noch geschockt bzw. im ersten Moment dachte ich, geil, endlich Urlaub. Aber der Genuss ging schnell vorbei, als man gesehen hat, […]
Essen statt Applaus: Initiative „Kochen für Helden Mainz“ macht weiter
Systemrelevant – ein Wort in aller Munde. Es rückte in den letzten Monaten diejenigen Berufe in den Fokus, die helfen, wenn es dem Land an den Kragen geht: Pfleger, Ärzte, Apotheker; aber auch Mitarbeiter im Einzelhandel oder der Müllabfuhr – teils aufs äußerste belastet mit Extraschichten. Für diese Berufsgruppen wollten Rebecca Reinhard und Verena Schmitt […]
Essen statt Applaus: Initiative „Kochen für Helden Mainz“ macht weiter
Systemrelevant – ein Wort in aller Munde. Es rückte in den letzten Monaten diejenigen Berufe in den Fokus, die helfen, wenn es dem Land an den Kragen geht: Pfleger, Ärzte, Apotheker; aber auch Mitarbeiter im Einzelhandel oder der Müllabfuhr – teils aufs äußerste belastet mit Extraschichten. Für diese Berufsgruppen wollten Rebecca Reinhard und Verena Schmitt […]
Nach Jahren des Wartens wird die Ludwigsstraße umgebaut
Corona zum Trotz geht es weiter an der Lu(dwigsstraße). Der große Stadtumbau um Karstadt herum ist beschlossene Sache. Großinvestor Gemünden aus Ingelheim baut das Areal – laut eigenen Angaben nicht nur zum Shoppen, sondern auch zum Erleben:
Die neue „Bio-Pforte“: Mut und Tatkraft in der Krise
Das neu eröffnete Bio-Lädchen in der Mainzer Jakobsbergstraße Nähe Weinhaus Michel ist fast sowas wie ein Hofladen in der Stadt. Gegründet von Bio-Bauer Ludger Schreiber aus Klein-Winternheim präsentiert es „einheimische Lieblingsstücke“ – die Unterzeile des Ladennamens – also: so viel Regionalität wie möglich. Ludgers Frau Désirée, die neben ihrem Beruf als Bauingenieurin fürs Hofmarketing zuständig […]
Die neue „Bio-Pforte“: Mut und Tatkraft in der Krise
Das neu eröffnete Bio-Lädchen in der Mainzer Jakobsbergstraße Nähe Weinhaus Michel ist fast sowas wie ein Hofladen in der Stadt. Gegründet von Bio-Bauer Ludger Schreiber aus Klein-Winternheim präsentiert es „einheimische Lieblingsstücke“ – die Unterzeile des Ladennamens – also: so viel Regionalität wie möglich. Ludgers Frau Désirée, die neben ihrem Beruf als Bauingenieurin fürs Hofmarketing zuständig […]
Strampler, Shirts, Schutzmasken: Do-It-Yourself-Läden auf Corona
In Mainz hat sich eine kleine, feine Szene an Läden etabliert, in denen die Inhaber selbstgemachte Sachen verkaufen. Doch dann kam Corona und damit ein Einbruch der Einnahmen. Viele halten sich gerade so über Wasser – und passen ihr Sortiment an die Krise an.