| | Kommentieren

Test: Wo gibt es das beste Eis in der Innenstadt?

Die Tage werden länger, der Himmel blauer und die Temperaturen steigen endlich. Viele Eisdielen haben schon länger wieder geöffnet, andere hingegen sind erst vor kurzem in die Saison gestartet. Wie jedes Jahr tummeln sich lange Schlangen vor gut gefüllten Eistresen, ungeduldig darauf wartend, sich mit einer kühlen Kugel die Sommertage zu versüßen. Doch wo gibt es in der Innenstadt eigentlich das beste Eis? Wo lohnt sich das lange Warten wirklich? (mehr …)

| | Kommentieren

Die neue Droschkenstube: Rheinhessen trifft Pfalz in der Neustadt

Weinliebhaber Dirk Flaxmeyer und
Julius Wagner haben das urige Ambiente beibehalten

Sie sind Seiteneinsteiger. Der eine stammt aus Rheinhessen, der andere aus der Pfalz – beide vereint die Liebe zum Wein und zur Kulinarik: Dirk Flaxmeyer und Julius Wagner. Die neuen Betreiber der Droschkenstube in der Neustadt (Aspeltstraße 6) haben eine Affinität zum Nachtleben, wie sie bekennen. Was liegt näher, als ein eigenes Weinhaus zu eröffnen?

(mehr …)

| | Kommentieren

Stormy Heather ist Gründerin der ersten Mainzer Burlesque-Schule

Optische Täuschung: In der Burlesque
wird oft mit Stereotypen gespielt. Das Martiniglas, das Stormy Heather im Bild trägt, ist das eigentliche Kostüm –
die „Beine“ sind Attrappen (Foto: Neil Nez Kendall)

„Um ein Kleidungsstück möglichst elegant auszuziehen, eignen sich Häkchen oder Druckknöpfe. Was gar nicht geht: Klettverschluss – der ist zu laut und kann am restlichen Kostüm hängen bleiben.“ Es ist ein kühler Märzmorgen. Mir gegenüber sitzt die Burlesque-Performerin Stormy Heather, die mit Hingabe von ihrer Kunst erzählt. Eine Viertelstunde zuvor hat die elegant gekleidete Frau mit kurzen, dunklen Haaren, blauen Augen und roten Lippen die Holztür zu der Tanzschule in der Walpodenstraße aufgeschlossen. Unser Gespräch führen wir in einem langen Saal mit Parkettboden und Spiegelwand. Stormy Heather bringt Menschen bei, kunstvoll vor anderen die Kleider abzulegen. (mehr …)

| | Kommentieren

Tierisches Café: Hofladen mit Streichelzoo in Mainz-Finthen

Entspannte Atmosphäre im Café

Im Finther Obstlädchen in der Kurmainzstraße 10 können die Mainzer schon seit vielen Jahren nicht nur frisches Obst und Gemüse kaufen (darunter Spargel und Apfelsaft), der Obstladen bietet auch eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Lebensmitteln wie etwa Eier, Nudeln, Wein, Rapsöl oder Honig. Sehr beliebt im Sortiment ist das Brot, das täglich frisch in den Körben liegt. Seit Ende Februar erstrahlt der Obstladen von Familie Schmitt nun nochmals in neuem Glanz: Nach einer Umbauphase findet man neben dem Verkaufsraum ein Freiluft-Café im Garten. Und dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Café: Auf dem Gelände stehen Schweine, Pferde und Ziegen – ein kleiner Streichelzoo sozusagen. (mehr …)

| | Kommentieren

Gastro-Meile „Gaustraße“ entwickelt sich

Eine große Auswahl an Cocktails und Antipasti gibt‘ bei „Daisy“.

Ein frischer Wind weht derzeit durch die Gaustraße: Boutiquen, Cafés, Restaurants, Bars und weitere Neueröffnungen! Die bekannte Mainzer Straße, die sich vom Schillerplatz zum Gautor schlängelt – auch liebevoll „Klein San Francisco“ genannt -, ist mal wieder einen Besuch wert.

 

 

 

(mehr …)

| | Kommentieren

Portrait: Die Tee-Meisterin aus der Klarastraße

Xiu Yun Zeng hat Tee zu ihrer Profession gemacht

Es duftet nach Kräutern und Tee. Hunderte Aromen wehen dem Besucher entgegen und umschmeicheln die Nase, sobald man den kleinen Teeladen „Gu Tee Haus“ in der Klarastraße betritt. Sofort wird man von der freundlichen Chinesin Xiu Yun Zeng begrüßt, die den Laden seit zwölf Jahren führt. Innen scheint es, als würde die Zeit langsamer vergehen. Irgendetwas ist anders. Tees in dutzenden Gefäßen, Varianten, Formen und Farben sind im kleinen Verkaufsraum untergebracht.
(mehr …)

| | 2 Kommentare

Das neue Youtube- und Eventformat LOG will Werte neu vermitteln

Niklas Reichel (links) und Manuel Rein von LOG kennen sich seit ihrer Kindheit

Werte definieren die Gesellschaft und bestimmen das Miteinander. Insbesondere jungen Menschen soziale Werte zu vermitteln, ist das Ziel, das sich der 26-jährige Niklas Reichel und sein Kompagnon Manuel Rein gesetzt haben. Um diese Generation zu erreichen, hat der ehemalige Fußballprofi Reichel den YouTube-Kanal „LOG.Studio“ erstellt. Dort lädt er zusammen mit seinem Team Videos hoch, in denen er verschiedene Personen interviewt. Die sollen als Vorbilder für die jungen Zuschauer dienen, denn er wolle „niemandem wie in der Schule etwas vorschreiben, sondern lieber soziale Werte vorleben“. Dafür spricht er mit Fußballern oder Models. Parallel finden Events statt, auf denen sich eine stattliche Anzahl an Leuten tummelt. (mehr …)

| | Kommentieren

Mehr Bio und mehr vegan: Das Restaurant „Salute“

Modern, urban und lichtdurchflutet –
das Ambiente im Salute ist einladend

Seit 11. Oktober kann die Mainzer Gastronomin Norma Villada endlich wieder „salute Mainz“ sagen. Gut zweieinhalb Jahre musste sie ihr Restaurant schließen, da das Haus – im Besitz des Mainz 05-Spielers Stefan Bell – komplett saniert und zu einem Studentenwohnheim umgebaut wurde. Die Freude steht ihr sichtbar ins Gesicht geschrieben. Ihr Motto nach der Wiedereröffnung: „Mehr Bio, mehr vegan“.

 

 

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Schnaps-Ideen: Gin, Wodka & Schnäpse – made in Mainz

Schnaps-Ideen: Gin, Wodka & Schnäpse – made in Mainz

Foto: Awadam

Aus Sicht der Schorle ist die Lage dramatisch. Über Jahrzehnte war ihre Stellung in Mainz und Rheinhessen unangetastet. Lange war sie der alleinige Star auf den nächtlichen Bühnen der Bars, Clubs und Eckkneipen. Ob Marktfrühstück oder Fastnacht, oder ab Weck und Worscht – all das ohne sie unvorstellbar. Doch seit einigen Jahren hat das Mainzer Lieblingsgetränk Konkurrenz bekommen; die Schorle bangt um ihre Solitärstellung. Denn durch die Stadt weht eine frische Fahne in Form von edlen Tröpfchen in wohlgeformten Flaschen mit durchdesignten Etiketten und außergewöhnlichen Namen. Diese zergehen auf der Zunge wie der Marillenlikör aus Opas Keller: Muscatel Distilled Gin, Harald Schatz Wodka, Rauschritter, Tinte Gin, Mainzer Lust, Arabikuss oder Cascara, um nur einige Namen zu nennen. Doch wer steckt eigentlich dahinter? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich

Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich

Sie gehören zum Leben in unserer Stadt wie das Markfrühstück oder die Fastnacht: die Mainzer Weinstuben. Bekannt sind sie nicht nur für ihre bürgerliche Küche, die regionalen Gerichte oder das gute Glas Wein vom nahegelegenen Winzerhof – vor allem auch die Geselligkeit wird in Mainz groß geschrieben und so ist es fast unmöglich, an einem Abend nicht mit anderen ins Gespräch zu kommen. Welche Weinstuben es gibt und wo sie zu finden sind – wir haben uns in der Innenstadt umgeschaut. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Unverpackt und Bioläden kämpfen auch in Mainz um ihre Existenz

Unverpackt und Bioläden kämpfen auch in Mainz um ihre Existenz

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt-Laden im Bleichenviertel (Foto: Lukas Görlach)

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt- Laden im Bleichenviertel. Den Chef des verpackungsfreien Ladens in der Heidelbergerfaßgasse plagen schon länger Existenzängste: „Wir haben einfach kaum noch Kunden.“ Der Umsatz habe sich halbiert, nicht nur für den Laden in Mainz, sondern auch im „Unverpackt Wiesbaden“, der ebenfalls von ihm geleitet wird.
(mehr …)