„Engelhorn Sport“ als Ankermieter für das neue LU:Quartier
Die ersten Abrissarbeiten an der Fuststraße sind abgeschlossen, aktuell erforschen Archäologen die Baugrube. Und auf der anderen Seite der Fuststraße, im ehemaligen Karstadtgebäude wurde nun „Engelhorn Sport“ als Ankermieter für das neue LU:Quartier gewonnen. Die Ansiedlung im Sportbereich sei auch eine wichtige Weichenstellung, um eine Angebotslücke in der Innenstadt zu schließen. In den ehemaligen Real in […]
„Engelhorn Sport“ als Ankermieter für das neue LU:Quartier
Die ersten Abrissarbeiten an der Fuststraße sind abgeschlossen, aktuell erforschen Archäologen die Baugrube. Und auf der anderen Seite der Fuststraße, im ehemaligen Karstadtgebäude wurde nun „Engelhorn Sport“ als Ankermieter für das neue LU:Quartier gewonnen. Die Ansiedlung im Sportbereich sei auch eine wichtige Weichenstellung, um eine Angebotslücke in der Innenstadt zu schließen. In den ehemaligen Real in […]
Bachchor: Johannespassion am 7. April in der Christuskirche
An Karfreitag starten der Bachchor und das Bachorchester traditionsgemäß mit einer Passion ins neue Konzertjahr. Ab 19.30 Uhr erklingt Bachs „Johannespassion“ mit den Solisten Jasmin Maria Hörner (Sopran), Christian Rohrbach (Altus), Fabian Kelly (Tenor), Felix Rathgeber (Christus), Hans Christoph Begemann (Bass) sowie Florian Rosskopp (Pilatus), dem Bachchor und Bachorchester Mainz, unter der Leitung von Erik […]
Bachchor: Johannespassion am 7. April in der Christuskirche
An Karfreitag starten der Bachchor und das Bachorchester traditionsgemäß mit einer Passion ins neue Konzertjahr. Ab 19.30 Uhr erklingt Bachs „Johannespassion“ mit den Solisten Jasmin Maria Hörner (Sopran), Christian Rohrbach (Altus), Fabian Kelly (Tenor), Felix Rathgeber (Christus), Hans Christoph Begemann (Bass) sowie Florian Rosskopp (Pilatus), dem Bachchor und Bachorchester Mainz, unter der Leitung von Erik […]
Nothilfefond für Mainzer Stromkunden eingerichtet
Mainz und das Diakonische Werk Rheinhessen arbeiten bei der Umsetzung des Nothilfefonds zusammen, den die Stadt eingerichtet hat. Mit Geldern aus dem Nothilfefonds (ca. 1 Mio. Euro) wird niedrigschwellig Mainzern geholfen, die ihre Rechnungen für Strom nicht bezahlen können und deswegen von einer Stromsperre betroffen sind. Auf diese Weise sollen die Folgen steigender Energiepreise für […]
Nothilfefond für Mainzer Stromkunden eingerichtet
Mainz und das Diakonische Werk Rheinhessen arbeiten bei der Umsetzung des Nothilfefonds zusammen, den die Stadt eingerichtet hat. Mit Geldern aus dem Nothilfefonds (ca. 1 Mio. Euro) wird niedrigschwellig Mainzern geholfen, die ihre Rechnungen für Strom nicht bezahlen können und deswegen von einer Stromsperre betroffen sind. Auf diese Weise sollen die Folgen steigender Energiepreise für […]
Tierisches Café: Hofladen mit Streichelzoo in Mainz-Finthen
Im Finther Obstlädchen in der Kurmainzstraße 10 können die Mainzer schon seit vielen Jahren nicht nur frisches Obst und Gemüse kaufen (darunter Spargel und Apfelsaft), der Obstladen bietet auch eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Lebensmitteln wie etwa Eier, Nudeln, Wein, Rapsöl oder Honig. Sehr beliebt im Sortiment ist das Brot, das täglich frisch in den […]
Tierisches Café: Hofladen mit Streichelzoo in Mainz-Finthen
Im Finther Obstlädchen in der Kurmainzstraße 10 können die Mainzer schon seit vielen Jahren nicht nur frisches Obst und Gemüse kaufen (darunter Spargel und Apfelsaft), der Obstladen bietet auch eine breite Auswahl an unterschiedlichsten Lebensmitteln wie etwa Eier, Nudeln, Wein, Rapsöl oder Honig. Sehr beliebt im Sortiment ist das Brot, das täglich frisch in den […]
Berufsgenossenschaft Holz und Metall eröffnet Kita „Kisselzwerge“
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat zum 1. April an ihrem Hauptstandort am Kisselberg in Mainz die betriebsnahe Kita „Kisselzwerge“ eröffnet. 32 Kinder im Alter von drei Monaten bis zum Grundschuleintritt können dort betreut werden.
CDU fordert Entwicklungskonzept für den Layenhof
Die anhaltende Diskussion um den Bolzplatz und die geplante Flüchtlingsunterkunft auf dem Layenhof zeige, dass es der Verwaltung an einem Konzept für das gesamte Gebiet fehlt. „So bleibt das große Potenzial des Layenhofs ungenutzt“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Ludwig Holle. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, fordert die CDU ein Entwicklungskonzept für den Layenhof.
CDU fordert Entwicklungskonzept für den Layenhof
Die anhaltende Diskussion um den Bolzplatz und die geplante Flüchtlingsunterkunft auf dem Layenhof zeige, dass es der Verwaltung an einem Konzept für das gesamte Gebiet fehlt. „So bleibt das große Potenzial des Layenhofs ungenutzt“, sagt der CDU-Fraktionsvorsitzende Ludwig Holle. Um dieses Potenzial bestmöglich zu nutzen, fordert die CDU ein Entwicklungskonzept für den Layenhof.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

MVG Lastenräder sind zwecks Überprüfung vorerst deaktiviert

Das sensor 2×5-Interview mit 05-Trainer Sandro Schwarz
Die besten Mainzer Bier- und Weingärten

Der Pionier der Bühne: Markus Müller ist seit 10 Jahren Intendant am Staatstheater

Die besten Asiaten in Mainz
