Direkt zum Inhalt wechseln
|

Unverpackt und Bioläden kämpfen auch in Mainz um ihre Existenz

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt- Laden im Bleichenviertel. Den Chef des verpackungsfreien Ladens in der Heidelbergerfaßgasse plagen schon länger Existenzängste: „Wir haben einfach kaum noch Kunden.“ Der Umsatz habe sich halbiert, nicht nur für den Laden in Mainz, sondern auch im „Unverpackt Wiesbaden“, der ebenfalls von ihm geleitet wird.

|

Unverpackt und Bioläden kämpfen auch in Mainz um ihre Existenz

Abdelmajid Hamdaoui kämpft mit Existenznöten um seinen Unverpackt- Laden im Bleichenviertel. Den Chef des verpackungsfreien Ladens in der Heidelbergerfaßgasse plagen schon länger Existenzängste: „Wir haben einfach kaum noch Kunden.“ Der Umsatz habe sich halbiert, nicht nur für den Laden in Mainz, sondern auch im „Unverpackt Wiesbaden“, der ebenfalls von ihm geleitet wird.


|

Urig & gemütlich: Der Gutsausschank Leber in Mainz-Hechtsheim

Georgshof – Gutsausschank Georg Leber steht in großen Lettern auf der Häuserwand. Seit vielen Jahren ist der Ausschank ein beliebtes Ausflugsziel an der Ortsrandlage von Mainz-Hechtsheim. Das eigentliche Weingut wird von Stefan Leber geleitet. Die ehemalige Gutsschänke ist verpachtet und liegt seit 13 Jahren in den bewährten Händen von Volker Mayer, der schon immer eine […]

|

Urig & gemütlich: Der Gutsausschank Leber in Mainz-Hechtsheim

Georgshof – Gutsausschank Georg Leber steht in großen Lettern auf der Häuserwand. Seit vielen Jahren ist der Ausschank ein beliebtes Ausflugsziel an der Ortsrandlage von Mainz-Hechtsheim. Das eigentliche Weingut wird von Stefan Leber geleitet. Die ehemalige Gutsschänke ist verpachtet und liegt seit 13 Jahren in den bewährten Händen von Volker Mayer, der schon immer eine […]


|

sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

Die Temperaturen steigen. Wer sehnt sich da nicht nach einer erfrischenden und durstlöschenden Möglichkeit, ein paar Minuten zu entspannen und zu genießen? Die Mainzer Bier-, Wein- und Kulturgärten bieten dafür reichlich Gelegenheiten. Doch jeder verfolgt ein eigenes Konzept und präsentiert sich anders.

|

sensor empfiehlt: Die besten Mainzer Biergärten

Die Temperaturen steigen. Wer sehnt sich da nicht nach einer erfrischenden und durstlöschenden Möglichkeit, ein paar Minuten zu entspannen und zu genießen? Die Mainzer Bier-, Wein- und Kulturgärten bieten dafür reichlich Gelegenheiten. Doch jeder verfolgt ein eigenes Konzept und präsentiert sich anders.


|

Italien am Markt: Das Feinkostgeschäft „Piccola Salumeria Stella“

Frische Nudeln, köstlicher Käse, ein duftender Espresso, knusprige Panini – wer die „Piccola Salumeria Stella“ am Markt betritt, der macht beim Einkauf nebenbei einen kleinen Urlaubstrip nach Italien. Dabei ist Inhaber Drazen Mihaljevic kein Italiener, sondern Kroate. Sein italienisches Faible kommt von seiner Frau Stella, die leidenschaftlich kocht und ihm die Feinkost der italienischen Küche […]

|

Italien am Markt: Das Feinkostgeschäft „Piccola Salumeria Stella“

Frische Nudeln, köstlicher Käse, ein duftender Espresso, knusprige Panini – wer die „Piccola Salumeria Stella“ am Markt betritt, der macht beim Einkauf nebenbei einen kleinen Urlaubstrip nach Italien. Dabei ist Inhaber Drazen Mihaljevic kein Italiener, sondern Kroate. Sein italienisches Faible kommt von seiner Frau Stella, die leidenschaftlich kocht und ihm die Feinkost der italienischen Küche […]


|

Der große Test: Tischkicker in Mainz

Es ist Musik in den Ohren von leidenschaftlichen Kneipensportlern: Plastikfigur trifft auf Plastikkugel, das Rollen des Kickerballes über das Spielfeld, ein anschließendes „Klonk“ – Tor! Kickern kann jeder, irgendwie zumindest. Darum eignet sich Tischfußball perfekt, um eine Prise Wettbewerb in einen entspannten und bierlastigen Abend zu bringen. Tisch ist jedoch nicht gleich Tisch. Deshalb hat […]

|

Der große Test: Tischkicker in Mainz

Es ist Musik in den Ohren von leidenschaftlichen Kneipensportlern: Plastikfigur trifft auf Plastikkugel, das Rollen des Kickerballes über das Spielfeld, ein anschließendes „Klonk“ – Tor! Kickern kann jeder, irgendwie zumindest. Darum eignet sich Tischfußball perfekt, um eine Prise Wettbewerb in einen entspannten und bierlastigen Abend zu bringen. Tisch ist jedoch nicht gleich Tisch. Deshalb hat […]


|

Vegan essen: sechs Locations in Mainz

Veganes Essen wird immer beliebter. Trotzdem muss man in einigen Restaurants lange auf der Speisekarte suchen, bis man ein tierproduktfreies Gericht findet, das nicht nur aus Beilagen oder Salat besteht. In sechs Mainzer Restaurants und Imbissen gibt es dieses Problem nicht: Hier stehen ausschließlich vegane Gerichte und Getränke auf der Speisekarte.

|

Vegan essen: sechs Locations in Mainz

Veganes Essen wird immer beliebter. Trotzdem muss man in einigen Restaurants lange auf der Speisekarte suchen, bis man ein tierproduktfreies Gericht findet, das nicht nur aus Beilagen oder Salat besteht. In sechs Mainzer Restaurants und Imbissen gibt es dieses Problem nicht: Hier stehen ausschließlich vegane Gerichte und Getränke auf der Speisekarte.


| 1

Café Goldjunge – Ein Hauch Frankreich in der Altstadt

Wer den Flair der französischen Pâtisserie und Frühstückskultur genießen möchte, hat keine langen Wege mehr nötig. Seit Mitte 2021 lockt das Café Goldjunge in der Badergasse mit feinen Süßspeisen, Kaffee und Frühstück in die Altstadt. Die Inhaberin Kim Alisa Kölsch kehrte als gebürtige Mainzerin zu ihren Wurzeln zurück und verwirklichte sich hier den Traum eines […]

| 1

Café Goldjunge – Ein Hauch Frankreich in der Altstadt

Wer den Flair der französischen Pâtisserie und Frühstückskultur genießen möchte, hat keine langen Wege mehr nötig. Seit Mitte 2021 lockt das Café Goldjunge in der Badergasse mit feinen Süßspeisen, Kaffee und Frühstück in die Altstadt. Die Inhaberin Kim Alisa Kölsch kehrte als gebürtige Mainzerin zu ihren Wurzeln zurück und verwirklichte sich hier den Traum eines […]


|

So wohnt Mainz: Die einzig „goldige Dusche“

Rund 300 Jahre alt ist das Haus in der Badergasse 1, in dem Murielle Stadelmann und ihr Vater Pierre seit 2016 das Weinhaus Bluhm betreiben. Bekannt sind die beiden in der Stadt nicht nur durch ihre leckere französisch-deutsche Küche, sondern auch durch Gesangs- und TV-Auftritte.

|

So wohnt Mainz: Die einzig „goldige Dusche“

Rund 300 Jahre alt ist das Haus in der Badergasse 1, in dem Murielle Stadelmann und ihr Vater Pierre seit 2016 das Weinhaus Bluhm betreiben. Bekannt sind die beiden in der Stadt nicht nur durch ihre leckere französisch-deutsche Küche, sondern auch durch Gesangs- und TV-Auftritte.


|

Kulinarisches und Künste: Zum grünen Kakadu & die Kakadu Bar in Mainz

Echtes, grünes Moos an den Wänden, Federn aus Holz, leere Vogelkäfige im Treppenhaus – irgendwas stimmt hier nicht. Jetzt fehlt nur noch ein grüner Kakadu, der um die Ecke fliegt. Der kommt zwar nicht, dafür die Kakadu- Hüterin Sylvia Fritzinger. Sie ist Kommunikationschefin im Staatstheater und sie will der grünen Kunstfigur, vor allem der Idee […]

|

Kulinarisches und Künste: Zum grünen Kakadu & die Kakadu Bar in Mainz

Echtes, grünes Moos an den Wänden, Federn aus Holz, leere Vogelkäfige im Treppenhaus – irgendwas stimmt hier nicht. Jetzt fehlt nur noch ein grüner Kakadu, der um die Ecke fliegt. Der kommt zwar nicht, dafür die Kakadu- Hüterin Sylvia Fritzinger. Sie ist Kommunikationschefin im Staatstheater und sie will der grünen Kunstfigur, vor allem der Idee […]