Das sensor 2×5 Interview mit Tatiana Muñoz (ehem. Ortsvorsteherin von Hechtsheim, SPD)
Du bist vor einigen Wochen als Ortsvorsteherin zurückgetreten. Jetzt gibt es neben der OB-Wahl auch Ortsvorsteher-Wahlen. Warum diese Entscheidung? Seit wir aus Mexiko nach Deutschland gezogen sind, sind meine Schwester und ich die Hauptstütze meiner Mutter. Mein Stiefvater ist im letzten Jahr gestorben.
Das sensor 2×5 Interview mit Tatiana Muñoz (ehem. Ortsvorsteherin von Hechtsheim, SPD)
Du bist vor einigen Wochen als Ortsvorsteherin zurückgetreten. Jetzt gibt es neben der OB-Wahl auch Ortsvorsteher-Wahlen. Warum diese Entscheidung? Seit wir aus Mexiko nach Deutschland gezogen sind, sind meine Schwester und ich die Hauptstütze meiner Mutter. Mein Stiefvater ist im letzten Jahr gestorben.
Mehr als nur Erschöpfung: Die neuen Rätsel der Corona-Wissenschaft
Lina K. (Name von der Redaktion geändert) ist 26 Jahre alt und Studentin. Sie möchte anonym bleiben, da sie aktuell mit einem großen Impfstoffhersteller vor Gericht steht. Sie leidet am sogenannten „Post-Vaccine-Syndrom“, eine sehr seltene Erkrankung, die als Folge der Corona-Impfung auftreten kann. „Ich bin erschöpft, von jetzt auf gleich, habe Gedächtnisstörungen, Atemnot und Übelkeit. […]
Mehr als nur Erschöpfung: Die neuen Rätsel der Corona-Wissenschaft
Lina K. (Name von der Redaktion geändert) ist 26 Jahre alt und Studentin. Sie möchte anonym bleiben, da sie aktuell mit einem großen Impfstoffhersteller vor Gericht steht. Sie leidet am sogenannten „Post-Vaccine-Syndrom“, eine sehr seltene Erkrankung, die als Folge der Corona-Impfung auftreten kann. „Ich bin erschöpft, von jetzt auf gleich, habe Gedächtnisstörungen, Atemnot und Übelkeit. […]
Alles im Rhythmus: Ameth Seck und die Freude am Trommeln
Seck, das klingt fast ein bisschen deutsch, doch es ist tatsächlich ein häufiger Name im Senegal. Das erklärt mir Ameth Seck, hauptberuflicher Trommler, dessen Kurse und Auftritte in Mainz und Wiesbaden keine Geheimtipps mehr sind. Seit über zehn Jahren lebt der Senegalese – geboren in Thiès, der zweitgrößten Stadt des Landes – in Deutschland. Er […]
Alles im Rhythmus: Ameth Seck und die Freude am Trommeln
Seck, das klingt fast ein bisschen deutsch, doch es ist tatsächlich ein häufiger Name im Senegal. Das erklärt mir Ameth Seck, hauptberuflicher Trommler, dessen Kurse und Auftritte in Mainz und Wiesbaden keine Geheimtipps mehr sind. Seit über zehn Jahren lebt der Senegalese – geboren in Thiès, der zweitgrößten Stadt des Landes – in Deutschland. Er […]
Das neue Youtube- und Eventformat LOG will Werte neu vermitteln
Werte definieren die Gesellschaft und bestimmen das Miteinander. Insbesondere jungen Menschen soziale Werte zu vermitteln, ist das Ziel, das sich der 26-jährige Niklas Reichel und sein Kompagnon Manuel Rein gesetzt haben. Um diese Generation zu erreichen, hat der ehemalige Fußballprofi Reichel den YouTube-Kanal „LOG.Studio“ erstellt. Dort lädt er zusammen mit seinem Team Videos hoch, in […]
Das neue Youtube- und Eventformat LOG will Werte neu vermitteln
Werte definieren die Gesellschaft und bestimmen das Miteinander. Insbesondere jungen Menschen soziale Werte zu vermitteln, ist das Ziel, das sich der 26-jährige Niklas Reichel und sein Kompagnon Manuel Rein gesetzt haben. Um diese Generation zu erreichen, hat der ehemalige Fußballprofi Reichel den YouTube-Kanal „LOG.Studio“ erstellt. Dort lädt er zusammen mit seinem Team Videos hoch, in […]
Vom Hören und Sagen: Mainzer Podcasts, die Sie nicht verpassen sollten
Einmal im Monat reden Yascha und Christoph (über) Blech – also über alte Autos mit Kultfaktor. Die Kennenlerngeschichte der beiden Stimmen hinter „Kultcast – Der Autopodcast“ klingt schon fast romantisch: „Unsere Autos kannten sich zuerst“, erzählt Yascha – nämlich vom gemeinsamen Parken in der Goethestraße. Beide fuhren damals einen fast identischen Volvo, Yascha in Hellblau, […]
Vom Hören und Sagen: Mainzer Podcasts, die Sie nicht verpassen sollten
Einmal im Monat reden Yascha und Christoph (über) Blech – also über alte Autos mit Kultfaktor. Die Kennenlerngeschichte der beiden Stimmen hinter „Kultcast – Der Autopodcast“ klingt schon fast romantisch: „Unsere Autos kannten sich zuerst“, erzählt Yascha – nämlich vom gemeinsamen Parken in der Goethestraße. Beide fuhren damals einen fast identischen Volvo, Yascha in Hellblau, […]
Mehr Bio und mehr vegan: Das Restaurant „Salute“
Seit 11. Oktober kann die Mainzer Gastronomin Norma Villada endlich wieder „salute Mainz“ sagen. Gut zweieinhalb Jahre musste sie ihr Restaurant schließen, da das Haus – im Besitz des Mainz 05-Spielers Stefan Bell – komplett saniert und zu einem Studentenwohnheim umgebaut wurde. Die Freude steht ihr sichtbar ins Gesicht geschrieben. Ihr Motto nach der Wiedereröffnung: […]
Mehr Bio und mehr vegan: Das Restaurant „Salute“
Seit 11. Oktober kann die Mainzer Gastronomin Norma Villada endlich wieder „salute Mainz“ sagen. Gut zweieinhalb Jahre musste sie ihr Restaurant schließen, da das Haus – im Besitz des Mainz 05-Spielers Stefan Bell – komplett saniert und zu einem Studentenwohnheim umgebaut wurde. Die Freude steht ihr sichtbar ins Gesicht geschrieben. Ihr Motto nach der Wiedereröffnung: […]
Haus gesucht: (Gemeinschaftliche) Wohnprojekte haben es schwer
Angesichts eines überhitzten Immobilienmarktes und für Normalverdiener bald nicht mehr bezahlbaren Preisen scheint die Suche nach einem großen, leerstehenden Mehrfamilienhaus in Mainz beinahe hoffnungslos. Die 15 Mitglieder des Wohnprojekts snug e.V. suchen dennoch seit sechs Jahren eine Immobilie, in der sie ihre Vorstellung vom Wohnen und Leben realisieren können. Doch die Hürden sind groß. Der […]
Haus gesucht: (Gemeinschaftliche) Wohnprojekte haben es schwer
Angesichts eines überhitzten Immobilienmarktes und für Normalverdiener bald nicht mehr bezahlbaren Preisen scheint die Suche nach einem großen, leerstehenden Mehrfamilienhaus in Mainz beinahe hoffnungslos. Die 15 Mitglieder des Wohnprojekts snug e.V. suchen dennoch seit sechs Jahren eine Immobilie, in der sie ihre Vorstellung vom Wohnen und Leben realisieren können. Doch die Hürden sind groß. Der […]
Mit Vollgas in die Freiheit: Der Vespa-Club Mainz feiert 70-jähriges Jubiläum
Der Ursprung des Namens „Vespa“ ist ein Rätsel. Die berühmteste Version besagt, dass der Name auf einen Ausruf von Enrico Piaggio zurückgeht, der beim Anblick des Prototyps sagte: „Er sieht aus wie eine Wespe (ital. Vespa)“ und zwar wegen des Motorengeräuschs und der Form der Karosserie, die von oben gesehen an ein Insekt erinnert. Die […]
Mit Vollgas in die Freiheit: Der Vespa-Club Mainz feiert 70-jähriges Jubiläum
Der Ursprung des Namens „Vespa“ ist ein Rätsel. Die berühmteste Version besagt, dass der Name auf einen Ausruf von Enrico Piaggio zurückgeht, der beim Anblick des Prototyps sagte: „Er sieht aus wie eine Wespe (ital. Vespa)“ und zwar wegen des Motorengeräuschs und der Form der Karosserie, die von oben gesehen an ein Insekt erinnert. Die […]
Das sensor 2×5 Interview mit Nadine Gehm (Film- und Medienforum RLP)
Worüber arbeitet ihr eigentlich genau? Das Forum ist eine Anlaufstelle für den Bereich Film und Medien vom Land, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Hier geht es um alles, was mit Film und Medien zu tun hat, also auch Infos zu Drehgenehmigungen, Drehorte, generell zur Sichtbarkeit von Film und Medienproduktionen, Netzwerken […]
Das sensor 2×5 Interview mit Nadine Gehm (Film- und Medienforum RLP)
Worüber arbeitet ihr eigentlich genau? Das Forum ist eine Anlaufstelle für den Bereich Film und Medien vom Land, gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz. Hier geht es um alles, was mit Film und Medien zu tun hat, also auch Infos zu Drehgenehmigungen, Drehorte, generell zur Sichtbarkeit von Film und Medienproduktionen, Netzwerken […]
Traubenkraft: Wie Mainzer Jungwinzer neue Akzente setzen
Die Hochsaison neigt sich dem Ende. Die Weinernte ist vorbei. Wie auf einer Perlenkette aufgeschnürt liegen die Weingüter in Mainz und Umgebung. Tradition steht im Vordergrund. Nicht umsonst prangen stolz an vielen Höfen die Gründungsjahre, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Dies erkennt man auch an den alten Gebäuden und teilweise noch Originalholzfässern im Weinkeller. […]
Traubenkraft: Wie Mainzer Jungwinzer neue Akzente setzen
Die Hochsaison neigt sich dem Ende. Die Weinernte ist vorbei. Wie auf einer Perlenkette aufgeschnürt liegen die Weingüter in Mainz und Umgebung. Tradition steht im Vordergrund. Nicht umsonst prangen stolz an vielen Höfen die Gründungsjahre, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Dies erkennt man auch an den alten Gebäuden und teilweise noch Originalholzfässern im Weinkeller. […]