Neue Quartiermanagerinnen für Neustadt und Lerchenberg
Ziel des Programms „Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt“ ist die Verbesserung von Wohn- und Lebensbedingungen in den so genannten Regionalfenstern durch bauliche, wirtschaftliche und soziale Maßnahmen. Auch in Mainz begleiten Quartiermanagerinnen die Maßnahmen in den Regionalfenstern auf dem Lerchenberg, in Mombach und in der Neustadt. In den vergangenen Monaten haben zwei neue Mitarbeiterinnen im Quartiermanagement […]
Neue Quartiermanagerinnen für Neustadt und Lerchenberg
Ziel des Programms „Soziale Stadt – Sozialer Zusammenhalt“ ist die Verbesserung von Wohn- und Lebensbedingungen in den so genannten Regionalfenstern durch bauliche, wirtschaftliche und soziale Maßnahmen. Auch in Mainz begleiten Quartiermanagerinnen die Maßnahmen in den Regionalfenstern auf dem Lerchenberg, in Mombach und in der Neustadt. In den vergangenen Monaten haben zwei neue Mitarbeiterinnen im Quartiermanagement […]
„Veggienale & FairGoods“ am 23. & 24. September in der Frankfurter Jahrhunderthalle
Bereits zum sechsten Mal findet die Messe in Frankfurt statt – und zum 50. Mal insgesamt. Die beiden Tage drehen sich um Themen der Nachhaltigkeit und des veganen Lebens. Dazu gibt es Vorträge, Talks, Kochshows und Workshops. In der Food Area wartet außerdem ein buntes Essensangebot. www.veggienale.de
„Veggienale & FairGoods“ am 23. & 24. September in der Frankfurter Jahrhunderthalle
Bereits zum sechsten Mal findet die Messe in Frankfurt statt – und zum 50. Mal insgesamt. Die beiden Tage drehen sich um Themen der Nachhaltigkeit und des veganen Lebens. Dazu gibt es Vorträge, Talks, Kochshows und Workshops. In der Food Area wartet außerdem ein buntes Essensangebot. www.veggienale.de
Weltkindertagsfest am 22. September auf dem „Platz der Kinderrechte“ am Goetheplatz
Am Freitag findet von 15 bis 17.30 Uhr das Weltkindertagsfest auf dem Goetheplatz / Platz der Kinderrechte in der Neustadt statt. Gemeinsam mit vielen Partnern wird das Fest bereits seit 10 Jahren vom Kinderschutzbund veranstaltet, dessen Einrichtung, das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, direkt am Goetheplatz beheimatet ist. Anlass des Festes ist der Weltkindertag, der in Deutschland […]
Weltkindertagsfest am 22. September auf dem „Platz der Kinderrechte“ am Goetheplatz
Am Freitag findet von 15 bis 17.30 Uhr das Weltkindertagsfest auf dem Goetheplatz / Platz der Kinderrechte in der Neustadt statt. Gemeinsam mit vielen Partnern wird das Fest bereits seit 10 Jahren vom Kinderschutzbund veranstaltet, dessen Einrichtung, das Kinderhaus BLAUER ELEFANT, direkt am Goetheplatz beheimatet ist. Anlass des Festes ist der Weltkindertag, der in Deutschland […]
Neue Ansichten & aktueller Stand vom und zum neuen Gutenberg-Museum
Am Dienstag 19. September kamen verschiedene Gremien im Zuge der Planungen zu Neubau und Sanierung des Gutenberg-Museums zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen: der Bau- und Sanierungsausschusses, der Werkausschuss der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM), der Kulturausschusses sowie der Ortsbeirat Altstadt. Es ging um die Kenntnisnahme des aktuellen Planungsstandes sowie des Kommunikationskonzeptes, als auch um die weitere Beauftragung […]
Neue Ansichten & aktueller Stand vom und zum neuen Gutenberg-Museum
Am Dienstag 19. September kamen verschiedene Gremien im Zuge der Planungen zu Neubau und Sanierung des Gutenberg-Museums zu einer gemeinsamen Sitzung zusammen: der Bau- und Sanierungsausschusses, der Werkausschuss der Gebäudewirtschaft Mainz (GWM), der Kulturausschusses sowie der Ortsbeirat Altstadt. Es ging um die Kenntnisnahme des aktuellen Planungsstandes sowie des Kommunikationskonzeptes, als auch um die weitere Beauftragung […]
Max Goldt liest am 22. September im Frankfurter Hof
Schriftsteller, Kolumnist, Musiker, Comic-Szenarist und Hörspielautor: Einen Namen machte sich Goldt vor allem mit seinen Kolumnen für das Satiremagazin „Titanic“. Seit Ende der neunziger Jahre gehört er zum Comic-Duo „Katz und Goldt“. Sein Werk hat sich in die deutsche Literurgeschichte eingebrannt: „Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet“, sagt Autor Daniel Kehlmann.
Max Goldt liest am 22. September im Frankfurter Hof
Schriftsteller, Kolumnist, Musiker, Comic-Szenarist und Hörspielautor: Einen Namen machte sich Goldt vor allem mit seinen Kolumnen für das Satiremagazin „Titanic“. Seit Ende der neunziger Jahre gehört er zum Comic-Duo „Katz und Goldt“. Sein Werk hat sich in die deutsche Literurgeschichte eingebrannt: „Max Goldt gehört gelesen, gerühmt und ausgezeichnet“, sagt Autor Daniel Kehlmann.
„Wohneigentum weiter auf der Rutschbahn“
In Mainz gibt es rund 37.900 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote in Mainz liegt damit bei rund 31,6 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt hervor, die das Pestel-Institut (Hannover) gemacht hat.
„Wohneigentum weiter auf der Rutschbahn“
In Mainz gibt es rund 37.900 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote in Mainz liegt damit bei rund 31,6 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Analyse zum Wohnungsmarkt hervor, die das Pestel-Institut (Hannover) gemacht hat.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Kinoprogrammpreis: „Sesselfest“ im CinéMayence am 15. November

2×5 Interview mit OB-Kandidat Klaus Bohland

Neu in Mainz: Gasthaus Willems (Kapuzinerstraße 29)

Der König der Boxer – Hollywood-Regisseur Uwe Boll hört auf

Mainzer Sushi-Restaurants im Test
