Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mainz im Rausch der Klimadebatte – Zeigt der Notstand Wirkung?

Das Thema „Klimawandel“ ist in aller Munde und macht auch vor uns nicht halt: Während die Jahre 2015 bis 2018 weltweit die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 230 Jahren waren, berichteten auch lokale Bauern im letzten Jahr von Ernte-Einbußen, der Rhein führte Niedrigwasser und die Feuerwehr warnte vor erhöhter Waldbrandgefahr. Im Zuge der weltweiten […]

|

Mainz im Rausch der Klimadebatte – Zeigt der Notstand Wirkung?

Das Thema „Klimawandel“ ist in aller Munde und macht auch vor uns nicht halt: Während die Jahre 2015 bis 2018 weltweit die heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor 230 Jahren waren, berichteten auch lokale Bauern im letzten Jahr von Ernte-Einbußen, der Rhein führte Niedrigwasser und die Feuerwehr warnte vor erhöhter Waldbrandgefahr. Im Zuge der weltweiten […]


|

Mainzer Bürgerinitiativen – Protest oder Expertise?

Die direkte Beteiligung der Bevölkerung an politischen Prozessen gehört zu den Versprechen einer demokratischen Gesellschaft. Geschätzt wird sie von Politikern aber nur bedingt.

|

Mainzer Bürgerinitiativen – Protest oder Expertise?

Die direkte Beteiligung der Bevölkerung an politischen Prozessen gehört zu den Versprechen einer demokratischen Gesellschaft. Geschätzt wird sie von Politikern aber nur bedingt.


|

Obdachlose Kunst – Das pad und Bernd Thewes weichen der Gentrifizierung

Der Bauboom ist allerorten ersichtlich. Eines der Viertel, welches dabei am rasantesten von Gentrifizierungseffekten erfasst wurde, ist die Mainzer Neustadt: „In den 80er Jahren war die Neustadt ein Arbeiterviertel“, erzählt Bernd Thewes (62 Jahre). Der Komponist hat seit 2006 sein Atelier im Erdgeschoss am Gartenfeldplatz 4. Häufig sieht man ihn dort mit verschiedensten Klangutensilien herumwerkeln.

|

Obdachlose Kunst – Das pad und Bernd Thewes weichen der Gentrifizierung

Der Bauboom ist allerorten ersichtlich. Eines der Viertel, welches dabei am rasantesten von Gentrifizierungseffekten erfasst wurde, ist die Mainzer Neustadt: „In den 80er Jahren war die Neustadt ein Arbeiterviertel“, erzählt Bernd Thewes (62 Jahre). Der Komponist hat seit 2006 sein Atelier im Erdgeschoss am Gartenfeldplatz 4. Häufig sieht man ihn dort mit verschiedensten Klangutensilien herumwerkeln.


|

Die besten Mainzer Hochschulgruppen: Sozial, engagiert und motiviert

90 Hochschulgruppen gibt es an der Uni Mainz. Und manche von ihnen tragen sogar Namen wie „schwarze Oliven“, „Erika gefällt das“ und „nwn“ (Name wird nachgereicht). Die meisten entstehen aus (Eigen-) Initiative, Lust und Laune oder sonstigen Interessen. Und sie bieten so manche Vorteile: Nutzung universitärer Infrastruktur, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und einiges mehr. Dafür […]

|

Die besten Mainzer Hochschulgruppen: Sozial, engagiert und motiviert

90 Hochschulgruppen gibt es an der Uni Mainz. Und manche von ihnen tragen sogar Namen wie „schwarze Oliven“, „Erika gefällt das“ und „nwn“ (Name wird nachgereicht). Die meisten entstehen aus (Eigen-) Initiative, Lust und Laune oder sonstigen Interessen. Und sie bieten so manche Vorteile: Nutzung universitärer Infrastruktur, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und einiges mehr. Dafür […]


|

Auszeit mit einer Eltern-Kind-Kur? So wirds gemacht

Die einen schwärmen davon, andere sind nach einem Kuraufenthalt wahrlich „geheilt“. Eine Vater-/Mutter-/ Kind-Kur ist eine Maßnahme, die sich aber jeder gönnen darf. Sie wird von den Krankenkassen finanziert und von all jenen beantragt, die ein Kind bzw. Kinder haben und eine Auszeit benötigen.

|

Auszeit mit einer Eltern-Kind-Kur? So wirds gemacht

Die einen schwärmen davon, andere sind nach einem Kuraufenthalt wahrlich „geheilt“. Eine Vater-/Mutter-/ Kind-Kur ist eine Maßnahme, die sich aber jeder gönnen darf. Sie wird von den Krankenkassen finanziert und von all jenen beantragt, die ein Kind bzw. Kinder haben und eine Auszeit benötigen.


| 1

Alternative Schul- und Lernkonzepte in Mainz & Wiesbaden

„Es gibt kaum eine Schule, an der nicht gebaut wird“, sagt Eckart Lensch (SPD). Der neue Mainzer Sozialdezernent bezieht sich damit auf Bildungseinrichtungen, für die er seit Juli vergangenen Jahres als Leiter des Dezernats für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit verantwortlich ist. Neben den Privatschulen lässt er damit jedoch auch die Einrichtungen außen vor, […]

| 1

Alternative Schul- und Lernkonzepte in Mainz & Wiesbaden

„Es gibt kaum eine Schule, an der nicht gebaut wird“, sagt Eckart Lensch (SPD). Der neue Mainzer Sozialdezernent bezieht sich damit auf Bildungseinrichtungen, für die er seit Juli vergangenen Jahres als Leiter des Dezernats für Soziales, Kinder, Jugend, Schule und Gesundheit verantwortlich ist. Neben den Privatschulen lässt er damit jedoch auch die Einrichtungen außen vor, […]


|

Ausgefeiert – Ist die Mainzer Partyszene am Ende?

Clubsterben! Kulturtod! Betonleichen! Glaubt man aktuell den erschrockenen Ausrufen in den sozialen und sonstigen Medien, ist es um die Mainzer Kulturszene nicht gut bestellt. „Langsam aber stetig entschwinden in unserer schönen Stadt kulturelle Freiräume!“, prangerte jüngst auch eine Demonstration in der Innenstadt an. Eine düstere Prognose. Und tatsächlich hat der Sommer 2017 Mainz schwer zugesetzt: […]

|

Ausgefeiert – Ist die Mainzer Partyszene am Ende?

Clubsterben! Kulturtod! Betonleichen! Glaubt man aktuell den erschrockenen Ausrufen in den sozialen und sonstigen Medien, ist es um die Mainzer Kulturszene nicht gut bestellt. „Langsam aber stetig entschwinden in unserer schönen Stadt kulturelle Freiräume!“, prangerte jüngst auch eine Demonstration in der Innenstadt an. Eine düstere Prognose. Und tatsächlich hat der Sommer 2017 Mainz schwer zugesetzt: […]


|

Das fliegende Sofa – Couchsurfing in Mainz

„Die Welt darf bei mir zu Gast sein“, sagt Gisela mit Wuschelkopf, Badelatschen und Brille. Seit etlichen Jahren lädt die 60-Jährige Mainzerin die Welt zu sich ins Wohnzimmer ein. Ein Problem, Fremden zu vertrauen hat und hatte sie dabei nie. Seit drei Jahren ist sie auch Mitglied der Couchsurfing-Community. Über 8.000 Mitglieder umfasst die Plattform […]

|

Das fliegende Sofa – Couchsurfing in Mainz

„Die Welt darf bei mir zu Gast sein“, sagt Gisela mit Wuschelkopf, Badelatschen und Brille. Seit etlichen Jahren lädt die 60-Jährige Mainzerin die Welt zu sich ins Wohnzimmer ein. Ein Problem, Fremden zu vertrauen hat und hatte sie dabei nie. Seit drei Jahren ist sie auch Mitglied der Couchsurfing-Community. Über 8.000 Mitglieder umfasst die Plattform […]


|

Mainz wächst – Aber ist das überhaupt gut?

Mainz wird als Wohnort immer beliebter. Die Zahl der Einwohner nimmt kontinuierlich zu. Waren es 1995 noch 183.000, sind es heute etwa 215.000 Mainzer. Ein Anstieg von 15 Prozent in zwanzig Jahren. „Bis 2030 rechne ich mit deutlich mehr als 220.000 Mainzern“, sagt Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). Aber: „Wenn wir die nächsten zehn Jahre so […]

|

Mainz wächst – Aber ist das überhaupt gut?

Mainz wird als Wohnort immer beliebter. Die Zahl der Einwohner nimmt kontinuierlich zu. Waren es 1995 noch 183.000, sind es heute etwa 215.000 Mainzer. Ein Anstieg von 15 Prozent in zwanzig Jahren. „Bis 2030 rechne ich mit deutlich mehr als 220.000 Mainzern“, sagt Oberbürgermeister Michael Ebling (SPD). Aber: „Wenn wir die nächsten zehn Jahre so […]