Akkordeonale-Festival am 10. Mai im SWR Foyer
Der Niederländer Servais Haanen hat zum 9. Internationalen Akkordeon-Festival ein spannendes Programm mit Musikern aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengestellt: Bayerische Grooves auf Bandoneon treffen auf temperamentvollen Jazz aus La France, alte russische Volksweisen begegnen den Rhythmen Madagaskars und dazu die niederländischen Klänge des Gastgebers – garniert mit schottischem Folk auf Geige und Harfe. 19 Uhr, der Eintritt […]
Akkordeonale-Festival am 10. Mai im SWR Foyer
Der Niederländer Servais Haanen hat zum 9. Internationalen Akkordeon-Festival ein spannendes Programm mit Musikern aus den unterschiedlichsten Ländern zusammengestellt: Bayerische Grooves auf Bandoneon treffen auf temperamentvollen Jazz aus La France, alte russische Volksweisen begegnen den Rhythmen Madagaskars und dazu die niederländischen Klänge des Gastgebers – garniert mit schottischem Folk auf Geige und Harfe. 19 Uhr, der Eintritt […]
Deutsche Chansons + exotische Tanzshow am 5. Mai im ZMO
Deutsche Chansons der 20er bis 50er Jahre treffen im ZMO Mainz-Bretzenheim (Zusammenarbeit mit Osteuropa) auf eine exotische Tanz Show. Mit Ana Agre an der Violine und Alexander Kleonov am Klavier. Dazu Tanz von Eliana Hofmann (Foto), die seit Jahren zu der Spitze der (orientalischen) Tanzszene Europas gehört. 19 Uhr.
Deutsche Chansons + exotische Tanzshow am 5. Mai im ZMO
Deutsche Chansons der 20er bis 50er Jahre treffen im ZMO Mainz-Bretzenheim (Zusammenarbeit mit Osteuropa) auf eine exotische Tanz Show. Mit Ana Agre an der Violine und Alexander Kleonov am Klavier. Dazu Tanz von Eliana Hofmann (Foto), die seit Jahren zu der Spitze der (orientalischen) Tanzszene Europas gehört. 19 Uhr.
Gitarrenfestival Edenkoben am 5. Mai im SWR Foyer
Fünf Künstler, drei Länder: Gastgeber Peter Finger bringt in diesem Jahr Musiker aus Argentinien, Großbritannien und Deutschland beim Gitarrenfestival Edenkoben zusammen. Cecilia Zabala und Carlos Dorado spielen südamerikanische Rhythmen. Steve Hicks und Lynn Goulbourn hat die Liebe zur Folkmusik zusammengeführt. Falk Zenker (Foto) beschäftigt sich mit Flamenco, Weltmusik, mittelalterlicher und elektroakustischer Musik. 19 Uhr, Eintritt frei.
Gitarrenfestival Edenkoben am 5. Mai im SWR Foyer
Fünf Künstler, drei Länder: Gastgeber Peter Finger bringt in diesem Jahr Musiker aus Argentinien, Großbritannien und Deutschland beim Gitarrenfestival Edenkoben zusammen. Cecilia Zabala und Carlos Dorado spielen südamerikanische Rhythmen. Steve Hicks und Lynn Goulbourn hat die Liebe zur Folkmusik zusammengeführt. Falk Zenker (Foto) beschäftigt sich mit Flamenco, Weltmusik, mittelalterlicher und elektroakustischer Musik. 19 Uhr, Eintritt frei.
sensor präsentiert: Tonbruket am 4. Mai im Kulturclub schon schön
Ganz schön Jazz, Rock oder doch ganz schön Folk? Bei den Jungs von Tonbruket ist das nicht ganz klar zu sagen, aber das ist auch egal, weil gute Musik eben einfach gute Musik bleibt. Die vier schwedischen Ausnahmemusiker haben sich nicht nur als Band zurecht einen Namen als unerschrockene Gratwanderer der musikalischen Genres erspielt. Völlig […]
sensor präsentiert: Tonbruket am 4. Mai im Kulturclub schon schön
Ganz schön Jazz, Rock oder doch ganz schön Folk? Bei den Jungs von Tonbruket ist das nicht ganz klar zu sagen, aber das ist auch egal, weil gute Musik eben einfach gute Musik bleibt. Die vier schwedischen Ausnahmemusiker haben sich nicht nur als Band zurecht einen Namen als unerschrockene Gratwanderer der musikalischen Genres erspielt. Völlig […]
KUZ unterwegs Konzert: „Theater des Absurden“ am 23. April im Staatstheater
Die Welt der Normalität gerät aus den Fugen. Lebensweisen, die lange als sicher und unkompliziert galten, kommen ins Wanken. Wir staunen über weltpolitische und lokale Ereignisse, als hätten wir es nie geahnt, nie kommen sehen. Gut, wenn Künstler und Musiker wie das Bandprojekt Pele Caster der Welt den Spiegel vorhalten. Denn die Welt ist eine […]
KUZ unterwegs Konzert: „Theater des Absurden“ am 23. April im Staatstheater
Die Welt der Normalität gerät aus den Fugen. Lebensweisen, die lange als sicher und unkompliziert galten, kommen ins Wanken. Wir staunen über weltpolitische und lokale Ereignisse, als hätten wir es nie geahnt, nie kommen sehen. Gut, wenn Künstler und Musiker wie das Bandprojekt Pele Caster der Welt den Spiegel vorhalten. Denn die Welt ist eine […]
Klassik-Geige: Wonhee Bae am 22. April in der Villa Musica
Die koreanische Geigerin Wonhee Bae hat bereits zahlreiche Preise eingeheimst und gilt als zukünftiger Weltstar. In der Villa Musica spielt sie mit dem Pianisten Peter Wittenberg Werke von Mozart und Schubert. Ausgesucht haben sie sich romantische Sonaten zum Frühlingsbeginn. 19 Uhr, Tickets kosten 23 Euro, 6 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Klassik-Geige: Wonhee Bae am 22. April in der Villa Musica
Die koreanische Geigerin Wonhee Bae hat bereits zahlreiche Preise eingeheimst und gilt als zukünftiger Weltstar. In der Villa Musica spielt sie mit dem Pianisten Peter Wittenberg Werke von Mozart und Schubert. Ausgesucht haben sie sich romantische Sonaten zum Frühlingsbeginn. 19 Uhr, Tickets kosten 23 Euro, 6 Euro für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Meyers Nachtcafé feat. Henni Nachtsheim am 20. April im SWR Foyer
„Urban Jazz“ – das ist der zeitgenössische, großstädtische, coole Nachfahre des „Fusion Jazz“ der 70er und 80er-Jahre. Und so klingt die Band um den Berliner Trompeter Christian Meyers: mal funky und groovig, dann wieder im gechillten Lounge-Sound. Badesalz-Comedian Henni Nachtsheim war in seiner Zeit bei den hessischen Kultrockern „Rodgau Monotones“ nicht nur Sänger, sondern auch […]
Meyers Nachtcafé feat. Henni Nachtsheim am 20. April im SWR Foyer
„Urban Jazz“ – das ist der zeitgenössische, großstädtische, coole Nachfahre des „Fusion Jazz“ der 70er und 80er-Jahre. Und so klingt die Band um den Berliner Trompeter Christian Meyers: mal funky und groovig, dann wieder im gechillten Lounge-Sound. Badesalz-Comedian Henni Nachtsheim war in seiner Zeit bei den hessischen Kultrockern „Rodgau Monotones“ nicht nur Sänger, sondern auch […]
Vidjogeil: Mainzer dreht internationale Musikvideos
Yves Rasmus Otterbach (29) macht Videos. Musikvideos. Und das mit Leidenschaft und inzwischen international erfolgreich.
Amsterdam Klezmer Band am 4. April im SWR Foyer
21 Jahre und noch immer zeigen die Jungs der AKB keinerlei Ermüdungserscheinungen. Im Gegenteil: Fast könnte man meinen „je älter, desto besser“. Zwischen Tradition und Moderne, zwischen Punk und Klezmer war die AKB die erste Band ihrer Art. Sie machte den Balkan Beat salonfähig, experimentierte mit elektronischer Musik und eroberte die Dancefloors. Nach zahlreichen Alben […]
Amsterdam Klezmer Band am 4. April im SWR Foyer
21 Jahre und noch immer zeigen die Jungs der AKB keinerlei Ermüdungserscheinungen. Im Gegenteil: Fast könnte man meinen „je älter, desto besser“. Zwischen Tradition und Moderne, zwischen Punk und Klezmer war die AKB die erste Band ihrer Art. Sie machte den Balkan Beat salonfähig, experimentierte mit elektronischer Musik und eroberte die Dancefloors. Nach zahlreichen Alben […]
Konzert: Sona Jobarteh am 2. April im Frankfurter Hof
Sona Jobarte aus Gambia ist vermutlich die erste Frau aus einer Griotfamilie, die die afrikanische Stegharfe, die Kora. spielt. Mit ihrem Quartett klingt sie modern, ohne ihre musikalischen Wurzeln zu verleugnen. Konzert-Beginn um 19 Uhr. Ab 18 Uhr afrikanisches Buffet von Adas Buka.