Im Test: Die besten Mainzer Currywürste (feat. Wurstzeitblog by Hanswurst)
Kann Mainz mehr als Fleischworscht? Zum Beispiel der Deutschen tradiertes und liebstes Würstchen, die Currywurst? Um dies herauszufinden, hat unser Wursttester Hanswurst viele Fastfood-Locations probiert. Auf seiner Wursttour gibt es eine Vielzahl an Wurst- und Currysaucenvariationen zu entdecken.
Freiheit und Vielfalt – Kreativhort „Neue Golden Ross Kaserne“
Die Steine der Außenfassade der Neuen Golden Ross Kaserne in der Mombacher Straße 68 scheinen im Licht der Mittagssonne in einem warmen Gelbton. Das hier großer Teile Mainzer Kreativer sitzen wissen gar nicht mal so viele.
Brücken schlagen – Der neue Mainzer Citymanager
Vor wenigen Monaten verließ nicht nur Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte (FDP) auf ominöse Weise Mainz. Auch der Citymanager Jörg Hormann ist nach kurzer Zeit im Amt in den Taunus abgewandert. Nun wurde mit Dominique Liggins – schneller als erwartet – ein neuer Citymanager gefunden und auch die städtische Wirtschaftsförderung aufgestockt. Geht es aufwärts mit der „Einkaufsmetropole“ […]
Brücken schlagen – Der neue Mainzer Citymanager
Vor wenigen Monaten verließ nicht nur Wirtschaftsdezernent Christopher Sitte (FDP) auf ominöse Weise Mainz. Auch der Citymanager Jörg Hormann ist nach kurzer Zeit im Amt in den Taunus abgewandert. Nun wurde mit Dominique Liggins – schneller als erwartet – ein neuer Citymanager gefunden und auch die städtische Wirtschaftsförderung aufgestockt. Geht es aufwärts mit der „Einkaufsmetropole“ […]
Aus alt mach schön: Antike Möbel-Geschäfte wie Metzner sind gefragt
„Antike Möbel“ steht in zierlicher Schreibschrift auf dem Schaufenster Nähe Fischtor. Hier finden sich stets schöne Stücke, gut instand gesetzte Antiquitäten und das ein oder andere stilvolle Teil. Die Auswahl ist so reich, da wird es im Laden fast ein wenig eng.
Selfmade Women – Erfolgsgeschichten von Mainzer Unternehmerinnen
Die schillerndsten Gründergeschichten aus Mainz scheinen von Frauen zu handeln: von der Modedesignerin Anja Gockel zum Beispiel, den N’Eis-Gründerinnen oder von Jana Blume und ihren Vintage-Läden. Sie alle hatten zur richtigen Zeit eine gute Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Aber faszinieren Geschichten von erfolgreichen Gründerinnen nicht auch, weil sie etwas geschafft haben, das […]
Selfmade Women – Erfolgsgeschichten von Mainzer Unternehmerinnen
Die schillerndsten Gründergeschichten aus Mainz scheinen von Frauen zu handeln: von der Modedesignerin Anja Gockel zum Beispiel, den N’Eis-Gründerinnen oder von Jana Blume und ihren Vintage-Läden. Sie alle hatten zur richtigen Zeit eine gute Idee für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Aber faszinieren Geschichten von erfolgreichen Gründerinnen nicht auch, weil sie etwas geschafft haben, das […]
Gastro-Nachbarn in der Rheinallee: EO und Onkel Oskar
Gleich zwei gastronomische Hotspots, die neugierig machen, locken in die Rheinallee 32 & 26 zwischen Frauenlobstraße und Feldbergplatz – keine 50 Meter auseinander.
Portrait: Sanja Aleck (Art.eria-Gallery) und ihr „Heart-Festival“ am 29. Juni
Dunkle, warme Augen strahlen einen an, besonders, wenn Sanja (Künstlername Sanja Aleck) über ihr Faible, die Kunst, spricht. Die 28jährige ist Gründerin und Inhaberin der Art.eria Gallery in der Gaustraße. Mit der Eröffnung im letzten September hat sich die Bildende Künstlerin und Malerin ihren Lebenstraum erfüllt: „ Ich wollte schon immer eine Galerie machen. Es […]
Portrait: Sanja Aleck (Art.eria-Gallery) und ihr „Heart-Festival“ am 29. Juni
Dunkle, warme Augen strahlen einen an, besonders, wenn Sanja (Künstlername Sanja Aleck) über ihr Faible, die Kunst, spricht. Die 28jährige ist Gründerin und Inhaberin der Art.eria Gallery in der Gaustraße. Mit der Eröffnung im letzten September hat sich die Bildende Künstlerin und Malerin ihren Lebenstraum erfüllt: „ Ich wollte schon immer eine Galerie machen. Es […]
„Kollektiv Mainz“ startet mit innovativem Konzept – Opening Party am 1. Juni
Wer Taschen, Schmuck, Papeterie oder Mode von jungen Designern liebt, der musste bisher entweder online einkaufen oder sich zur nächsten Stijl-Messe gedulden. Seit Kurzem kann man innovative Produkte von lokalen Kreativen an jedem Tag der Woche entdecken: im neu gegründeten „Kollektiv Mainz“ in der Alten Feuerwache, Neubrunnenstraße 13.
„Kollektiv Mainz“ startet mit innovativem Konzept – Opening Party am 1. Juni
Wer Taschen, Schmuck, Papeterie oder Mode von jungen Designern liebt, der musste bisher entweder online einkaufen oder sich zur nächsten Stijl-Messe gedulden. Seit Kurzem kann man innovative Produkte von lokalen Kreativen an jedem Tag der Woche entdecken: im neu gegründeten „Kollektiv Mainz“ in der Alten Feuerwache, Neubrunnenstraße 13.
Die Initiative ESVUM und ihre Events (Talent-Slam am 11. Mai im KUZ)
Einmal im Scheinwerferlicht, alleine auf der Bühne stehen: „Ein Stück von Dir“ ist der Talent-Slam der jungen Mainzer Eventagentur ESVUM („Ein Stück Von Uns Mainz“). Ob Sänger, Tänzer, Beatboxer oder Magier, ESVUM wählt pro Slam sieben oder acht „Talente“ aus, die acht Minuten Bühnenzeit erhalten.
Food & Culture: Das alte Postlager öffnet nun endlich am 10. Mai
Als Victor Anta-Muñoz, Mitinhaber des Gutleut auf der Ludwigsstraße, das erste Mal die riesigen Räumlichkeiten im Alten Postlager hinter dem Hauptbahnhof gesehen hatte, war er zunächst erschrocken. Hier gastierte zwar schon die Stijl-Messe, und auch die „Körperwelten“ und die Otto- Ausstellung lockten Tausende in das von außen wenig ansprechende Gebäude.
Food & Culture: Das alte Postlager öffnet nun endlich am 10. Mai
Als Victor Anta-Muñoz, Mitinhaber des Gutleut auf der Ludwigsstraße, das erste Mal die riesigen Räumlichkeiten im Alten Postlager hinter dem Hauptbahnhof gesehen hatte, war er zunächst erschrocken. Hier gastierte zwar schon die Stijl-Messe, und auch die „Körperwelten“ und die Otto- Ausstellung lockten Tausende in das von außen wenig ansprechende Gebäude.