Zum Inhalt springen
|

Wackelt der neue „Zaubersalon“ im ehemaligen „Café Dell Arte“?

Wann hat man schon mal einen Mainzer Zauberer, der mit dem Great Wine Capitals Award ausgezeichnet wurde und der mit einer Mainzer Gastronomin zusammenarbeitet, die als Wein- und Genusscoach zertifiziert wurde? Eine Kombination wie geschaffen für ein zauberhaftes kulturelles Angebot im Herzen der Altstadt. Genau das möchten die beiden gerne anbieten: Oliver de Luca und […]

|

Wackelt der neue „Zaubersalon“ im ehemaligen „Café Dell Arte“?

Wann hat man schon mal einen Mainzer Zauberer, der mit dem Great Wine Capitals Award ausgezeichnet wurde und der mit einer Mainzer Gastronomin zusammenarbeitet, die als Wein- und Genusscoach zertifiziert wurde? Eine Kombination wie geschaffen für ein zauberhaftes kulturelles Angebot im Herzen der Altstadt. Genau das möchten die beiden gerne anbieten: Oliver de Luca und […]


|

„Ich hatte einen Traum“ – Fatma Ugurlu betreibt in Bretzenheim den „Dönerladen“

In einer dörflichen Gegend in Mainz-Bretzenheim gibt es zwischen Einfamilienhäusern einen neuen Dönerladen. So schlicht wie die Hausfassade ist auch der Name: DER DÖNERLADEN steht dort über den großen Fenstern. Doch betritt man den Laden, hat man das Gefühl, man sei bei Freunden zu Gast. Nicht etwa weil der Raum besonders kuschelig eingerichtet ist oder […]

|

„Ich hatte einen Traum“ – Fatma Ugurlu betreibt in Bretzenheim den „Dönerladen“

In einer dörflichen Gegend in Mainz-Bretzenheim gibt es zwischen Einfamilienhäusern einen neuen Dönerladen. So schlicht wie die Hausfassade ist auch der Name: DER DÖNERLADEN steht dort über den großen Fenstern. Doch betritt man den Laden, hat man das Gefühl, man sei bei Freunden zu Gast. Nicht etwa weil der Raum besonders kuschelig eingerichtet ist oder […]


|

Der große Test: Die besten Waffelläden der (Innen)Stadt

Zur kalten Jahreszeit ziehen die Mainzer Cafés Spaziergänger und Stadtbummler besonders an. Unter anderem warme Waffeln lassen das Naschkatzen- Herz gerade im Winter höher schlagen. Wir haben uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht und die süßen Klassiker in den Blick genommen.

|

Der große Test: Die besten Waffelläden der (Innen)Stadt

Zur kalten Jahreszeit ziehen die Mainzer Cafés Spaziergänger und Stadtbummler besonders an. Unter anderem warme Waffeln lassen das Naschkatzen- Herz gerade im Winter höher schlagen. Wir haben uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht und die süßen Klassiker in den Blick genommen.


|

Die Königin des Fermentes: Marietta Scheider

Die honigfarbene Flüssigkeit riecht leicht säuerlich. „slow“ steht auf der Flasche. Bergkräutertee ist darin, viel mehr fermentierter Tee – Kombucha. Der schmeckt herb-süß, ganz eigen, gut. Und erinnert ein wenig an die Kräuter-Edition von Ricola. „Im Moment experimentiere ich viel mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.“ „Rosmarin & Orange“ oder „Bergkräuter“ – Marietta stellt zwei kleine Flaschen auf […]

|

Die Königin des Fermentes: Marietta Scheider

Die honigfarbene Flüssigkeit riecht leicht säuerlich. „slow“ steht auf der Flasche. Bergkräutertee ist darin, viel mehr fermentierter Tee – Kombucha. Der schmeckt herb-süß, ganz eigen, gut. Und erinnert ein wenig an die Kräuter-Edition von Ricola. „Im Moment experimentiere ich viel mit unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.“ „Rosmarin & Orange“ oder „Bergkräuter“ – Marietta stellt zwei kleine Flaschen auf […]


| 2

Zurück auf Anfang: Kult-Restaurant Hanoi ist wieder eröffnet

Von der Neustadt in die Altstadt und das in neuem Outfit. Alles neu im Hanoi? Nicht ganz. Die Crew ist gleich geblieben. Und das einstige Kultrestaurant aus der Leibnizstraße ist nach wie vor genauso beliebt bei seinen Gästen, die so zahlreich strömen, dass man selbst mit Reservierung noch warten muss. An den Sechsertisch am Fenster […]

| 2

Zurück auf Anfang: Kult-Restaurant Hanoi ist wieder eröffnet

Von der Neustadt in die Altstadt und das in neuem Outfit. Alles neu im Hanoi? Nicht ganz. Die Crew ist gleich geblieben. Und das einstige Kultrestaurant aus der Leibnizstraße ist nach wie vor genauso beliebt bei seinen Gästen, die so zahlreich strömen, dass man selbst mit Reservierung noch warten muss. An den Sechsertisch am Fenster […]


|

Kreativ und köstlich: Jonas im Templer Holzstraße 10 (Altstadt)

Drei Buchstaben genügen, um die Küchenkunst von Jonas Berger zu beschreiben: Wow. Dass er ein inspirierender Koch aus Leidenschaft ist, sieht man jedem der Teller an, die er in seinem Restaurant auf die Tische zaubert. Kleine Kunstwerke, wie ein konstruiertes Sushi aus Garnele, Thunfischbauch, Gurke, Wasabi und Frischkäse, keine Riesenportionen, eher klein von Format – […]

|

Kreativ und köstlich: Jonas im Templer Holzstraße 10 (Altstadt)

Drei Buchstaben genügen, um die Küchenkunst von Jonas Berger zu beschreiben: Wow. Dass er ein inspirierender Koch aus Leidenschaft ist, sieht man jedem der Teller an, die er in seinem Restaurant auf die Tische zaubert. Kleine Kunstwerke, wie ein konstruiertes Sushi aus Garnele, Thunfischbauch, Gurke, Wasabi und Frischkäse, keine Riesenportionen, eher klein von Format – […]


|

Der König der Cocktails: Marcus Schuler auf dem Weg zum Cocktail-Weltmeister

Viel herumgekommen ist er in seinem Leben. Der eine oder andere kennt ihn noch aus Deja-Vu-Zeiten aus der Dagobertstraße, andere von noch ganz anderen Läden wie dem Lescalier, der Clan-Disco, aber er war auch schon auf Schiffen wie der AIDA unterwegs und sonst wo in der Weltgeschichte, und nach einer Corona-Pause hat es ihn seit […]

|

Der König der Cocktails: Marcus Schuler auf dem Weg zum Cocktail-Weltmeister

Viel herumgekommen ist er in seinem Leben. Der eine oder andere kennt ihn noch aus Deja-Vu-Zeiten aus der Dagobertstraße, andere von noch ganz anderen Läden wie dem Lescalier, der Clan-Disco, aber er war auch schon auf Schiffen wie der AIDA unterwegs und sonst wo in der Weltgeschichte, und nach einer Corona-Pause hat es ihn seit […]


|

Der sensor-Frühstücksguide durch die Mainzer Innenstadt

In den vergangenen Jahren haben in der Innenstadt wieder viele neue Restaurants eröffnet, die sich ausschließlich als Frühstückscafé verstehen oder das Frühstück mit in ihre Speisekarte aufgenommen haben. Aber wo lässt es sich am besten frühstücken? Wir zeigen unsere Hitliste.

|

Der sensor-Frühstücksguide durch die Mainzer Innenstadt

In den vergangenen Jahren haben in der Innenstadt wieder viele neue Restaurants eröffnet, die sich ausschließlich als Frühstückscafé verstehen oder das Frühstück mit in ihre Speisekarte aufgenommen haben. Aber wo lässt es sich am besten frühstücken? Wir zeigen unsere Hitliste.


| 1

Gastro-Check: Das Café Schnack in der Mitternacht

„Wir backen alles selbst, ob Brot, Brötchen oder Brioche, ob Focaccia oder unseren Kuchen – bei uns ist so gut wie alles hausgemacht, selbst die Marmeladen und die Nussnougatcreme“, erklärt Sven Gareis voller Stolz. Er ist einer der beiden Inhaber im Café Schnack, das sich seit Dezember letzten Jahres in den ehemaligen Räumlichkeiten der Martinstube […]

| 1

Gastro-Check: Das Café Schnack in der Mitternacht

„Wir backen alles selbst, ob Brot, Brötchen oder Brioche, ob Focaccia oder unseren Kuchen – bei uns ist so gut wie alles hausgemacht, selbst die Marmeladen und die Nussnougatcreme“, erklärt Sven Gareis voller Stolz. Er ist einer der beiden Inhaber im Café Schnack, das sich seit Dezember letzten Jahres in den ehemaligen Räumlichkeiten der Martinstube […]