Zum Inhalt springen
| 5

Mombacher Straße wird aufgewertet: Mehr Rad, weniger Auto

Bahnhofstraße, Boppstraße, Große Langgasse – überall wurde aufgewertet die letzten Jahre. Nun ist eine der letzten großen Baustellen dran: die Mombacher Straße hinter dem Bahnhof vom jüdischen Friedhof bis zum Alten Postlager, etwa ein Kilometer. Zuletzt wurden hier verschiedene Hotels und Apartment-Anlangen gebaut, nun ist die Straße selbst dran. Bedarf besteht sicherlich, doch der Zoff […]

| 5

Mombacher Straße wird aufgewertet: Mehr Rad, weniger Auto

Bahnhofstraße, Boppstraße, Große Langgasse – überall wurde aufgewertet die letzten Jahre. Nun ist eine der letzten großen Baustellen dran: die Mombacher Straße hinter dem Bahnhof vom jüdischen Friedhof bis zum Alten Postlager, etwa ein Kilometer. Zuletzt wurden hier verschiedene Hotels und Apartment-Anlangen gebaut, nun ist die Straße selbst dran. Bedarf besteht sicherlich, doch der Zoff […]


|

Kunstrundgang: Nächste „PART“ am 29. Juni

An wechselnden Locations wird jeden Monat zeitgenössische Kunst präsentiert: Längst hat sich die PART zu einem festen Treffpunkt für Kunstinteressierte etabliert. Von 18 bis 22 Uhr steht der Rundgang – der „PART Gallery Crawl“ – auf dem Programm, ehe im Anschluss der Abend bei einem Get-together mit Unterhaltung, Musik und Drinks abgerundet wird. Dieses Mal […]

|

Kunstrundgang: Nächste „PART“ am 29. Juni

An wechselnden Locations wird jeden Monat zeitgenössische Kunst präsentiert: Längst hat sich die PART zu einem festen Treffpunkt für Kunstinteressierte etabliert. Von 18 bis 22 Uhr steht der Rundgang – der „PART Gallery Crawl“ – auf dem Programm, ehe im Anschluss der Abend bei einem Get-together mit Unterhaltung, Musik und Drinks abgerundet wird. Dieses Mal […]


|

Land fördert Rathaussanierung mit 48 Mio. Euro

Innenminister Ebling hat OB Nino Haase einen Förderbescheid in Höhe von 48 Mio. Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Rathauses. Im Februar 2022 wurde bekannt, dass die Sanierungskosten auf 130 Mio. Euro gestiegen waren (wir berichteten). Aktuell werden sie auf 104 Mio. Euro geschätzt, es gibt hier widersprüchliche Angaben, da viele Details noch nicht […]

|

Land fördert Rathaussanierung mit 48 Mio. Euro

Innenminister Ebling hat OB Nino Haase einen Förderbescheid in Höhe von 48 Mio. Euro überreicht. Gefördert wird die Sanierung des Rathauses. Im Februar 2022 wurde bekannt, dass die Sanierungskosten auf 130 Mio. Euro gestiegen waren (wir berichteten). Aktuell werden sie auf 104 Mio. Euro geschätzt, es gibt hier widersprüchliche Angaben, da viele Details noch nicht […]


|

Konzert mit Stefan Varga & Naomi Kraft am 29. Juni im Haus der Jugend

Neue Songs aus dem frischen Album “Orpheus” verbinden Jazz-Sounds und Popsongs. Neben Liedern aus dem Album gibt es weitere Eigenkompositionen und ausgewählte Coversongs zu hören. Ab 20.30 Uhr, Eintritt frei.

|

Konzert mit Stefan Varga & Naomi Kraft am 29. Juni im Haus der Jugend

Neue Songs aus dem frischen Album “Orpheus” verbinden Jazz-Sounds und Popsongs. Neben Liedern aus dem Album gibt es weitere Eigenkompositionen und ausgewählte Coversongs zu hören. Ab 20.30 Uhr, Eintritt frei.


|

Olga Fröbe-Kapteyn – „Tiefes Wissen“: Neue Ausstellung in der Kunsthalle ab 30. Juni

Sie war Künstlerin, Unternehmerin, Spiritualistin und hinterließ ein faszinierendes bildnerisches Schaffen, das die Kunsthalle einlädt wiederzuentdecken. Den rund 70 Werken von Fröbe-Kapteyn stehen die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Positionen gegenüber. Sie alle haben gemein, dass sie ganzheitliche Weltanschauungen erkunden. Sie erarbeiten Gegenkonzepte zu rational, weiß, patriarchisch und kolonial geprägtem Wissen und stellen statt L’Art […]

|

Olga Fröbe-Kapteyn – „Tiefes Wissen“: Neue Ausstellung in der Kunsthalle ab 30. Juni

Sie war Künstlerin, Unternehmerin, Spiritualistin und hinterließ ein faszinierendes bildnerisches Schaffen, das die Kunsthalle einlädt wiederzuentdecken. Den rund 70 Werken von Fröbe-Kapteyn stehen die Arbeiten von fünf internationalen zeitgenössischen Positionen gegenüber. Sie alle haben gemein, dass sie ganzheitliche Weltanschauungen erkunden. Sie erarbeiten Gegenkonzepte zu rational, weiß, patriarchisch und kolonial geprägtem Wissen und stellen statt L’Art […]


|

Ausstellung „Die Hefte“ – Retrospektive Nicolaus Werner ab dem 28. Juni

Mit einer großen Retrospektive präsentiert Nicolaus Werner in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek (Rheinallee 3B) die Vielfalt seiner Hefte von den 90er Jahren bis heute. Die Ausstellung ist vom 28. Juni bis zum 31. Oktober zu sehen.

|

Ausstellung „Die Hefte“ – Retrospektive Nicolaus Werner ab dem 28. Juni

Mit einer großen Retrospektive präsentiert Nicolaus Werner in der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek (Rheinallee 3B) die Vielfalt seiner Hefte von den 90er Jahren bis heute. Die Ausstellung ist vom 28. Juni bis zum 31. Oktober zu sehen.