Direkt zum Inhalt wechseln
|

„Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ vom 28. bis 30. September in der Innenstadt

Gemeinsam mit der Stadt und der Hochschule Mainz veranstaltet „Mainzplus Citymarketing“ in diesem Jahr ein neues Event, bei dem das Thema „Licht“ die Hauptrolle spielen wird. Ziel ist es, die Innenstadt durch spektakuläre Licht-Installationen weiter zu beleben und für Einheimische und Touristen ein neues, ansprechendes Angebot zu schaffen. Bekannte Mainzer Bauwerke entlang der „Lichtermeile“ von […]

|

„Mainz leuchtet – Das Late Light Festival“ vom 28. bis 30. September in der Innenstadt

Gemeinsam mit der Stadt und der Hochschule Mainz veranstaltet „Mainzplus Citymarketing“ in diesem Jahr ein neues Event, bei dem das Thema „Licht“ die Hauptrolle spielen wird. Ziel ist es, die Innenstadt durch spektakuläre Licht-Installationen weiter zu beleben und für Einheimische und Touristen ein neues, ansprechendes Angebot zu schaffen. Bekannte Mainzer Bauwerke entlang der „Lichtermeile“ von […]


|

Das neue Gutenberg-Museum: Bürgerinformation am 27. September

Bei der Informationsveranstaltung im Vortragssaal des Gutenberg-Museums wird der aktuelle Planungsstand zum Neubau und zum Kommunikationskonzept des neuen Museums vorgestellt (wir berichteten). Teilnehmen werden u.a. OB Haase, Bau-und Kulturdezernentin Marianne Grosse und Museumsdirektor Dr. Ulf Sölter sowie Vertreter des Planungsteams. Beginn ist um 18 Uhr.

|

Das neue Gutenberg-Museum: Bürgerinformation am 27. September

Bei der Informationsveranstaltung im Vortragssaal des Gutenberg-Museums wird der aktuelle Planungsstand zum Neubau und zum Kommunikationskonzept des neuen Museums vorgestellt (wir berichteten). Teilnehmen werden u.a. OB Haase, Bau-und Kulturdezernentin Marianne Grosse und Museumsdirektor Dr. Ulf Sölter sowie Vertreter des Planungsteams. Beginn ist um 18 Uhr.


|

Heizungsumstellung in Mainz: Wärmemasterplan-Infoabend am 26. September

Wie muss Mainz künftig heizen (wir berichteten)? Experten der GEF Ingenieur AG haben zusammen mit Fachleuten der Mainzer Stadtwerke und in Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz untersucht, wie die Wärmewende in Mainz möglichst zügig, wirtschaftlich und mit einer breiten Akzeptanz umgesetzt werden kann. Jetzt liegt das fast 100 Seiten umfassende Gutachten vor. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger, Stadtwerke-Vorstand […]

|

Heizungsumstellung in Mainz: Wärmemasterplan-Infoabend am 26. September

Wie muss Mainz künftig heizen (wir berichteten)? Experten der GEF Ingenieur AG haben zusammen mit Fachleuten der Mainzer Stadtwerke und in Zusammenarbeit mit der Stadt Mainz untersucht, wie die Wärmewende in Mainz möglichst zügig, wirtschaftlich und mit einer breiten Akzeptanz umgesetzt werden kann. Jetzt liegt das fast 100 Seiten umfassende Gutachten vor. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger, Stadtwerke-Vorstand […]


|

Arbeitsbedingungen in der Paketbranche – Film & Podiumsdiskussion am 26.9. im Capitol

Am Dienstag um 19 Uhr zeigt der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz gemeinsam mit dem Hugo-Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung im Capitol in Mainz den Film „Sorry, we missed you“ von Ken Loach.  Danach werden Vertreter aus der Politik, eine Vertreterin von ver.di sowie ein Vertreter aus der Beratungspraxis von „Faire Mobilität“ (Piotr […]

|

Arbeitsbedingungen in der Paketbranche – Film & Podiumsdiskussion am 26.9. im Capitol

Am Dienstag um 19 Uhr zeigt der Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Mainz gemeinsam mit dem Hugo-Sinzheimer Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung im Capitol in Mainz den Film „Sorry, we missed you“ von Ken Loach.  Danach werden Vertreter aus der Politik, eine Vertreterin von ver.di sowie ein Vertreter aus der Beratungspraxis von „Faire Mobilität“ (Piotr […]


| 1

Stadt beschließt neuen Masterplan für Mobilität und Verkehr (SUMP)

Und wieder ein neuer Masterplan, dieses Mal für „nur“ 350.00 Euro: Der Stadtvorstand und der Verkehrsausschuss empfehlen dem Stadtrat, einen nachhaltigen städtischen Mobilitätsplan nach dem Muster eines SUMP (Sustainable Urban Mobility Plan) erstellen zu lassen.

| 1

Stadt beschließt neuen Masterplan für Mobilität und Verkehr (SUMP)

Und wieder ein neuer Masterplan, dieses Mal für „nur“ 350.00 Euro: Der Stadtvorstand und der Verkehrsausschuss empfehlen dem Stadtrat, einen nachhaltigen städtischen Mobilitätsplan nach dem Muster eines SUMP (Sustainable Urban Mobility Plan) erstellen zu lassen.


|

10 Jahre Neustadtgarten „Gartenfeld“

Der Neustadtgarten ist ein Projekt der Stadt Mainz, der BUND-Kreisgruppe Mainz und interessierten Bürgern. Am vergangenen Sonntag feierte das Urban Gardening-Projekt in der Forsterstraße sein 10-jähriges Jubiläum.

|

10 Jahre Neustadtgarten „Gartenfeld“

Der Neustadtgarten ist ein Projekt der Stadt Mainz, der BUND-Kreisgruppe Mainz und interessierten Bürgern. Am vergangenen Sonntag feierte das Urban Gardening-Projekt in der Forsterstraße sein 10-jähriges Jubiläum.