Portrait: Der Karikaturist Klaus Wilinski
Klaus Wilinski darf getrost als „der“ Mainzer Karikaturist bezeichnet werden. Seine Zeichnungen begleiten seit mehr als vier Jahrzehnten die Mainzer Politik – und nicht wenige der in der Lokalpolitik Aktiven gelten als „geadelt“, sobald sie sich in einer der kritisch-humorvollen Szenerien dargestellt sehen. Als „freischaffender Diplom-Grafik-Designer“ sagt er über sich selbst: „Ich male kleine bunte […]
Portrait: Der Karikaturist Klaus Wilinski
Klaus Wilinski darf getrost als „der“ Mainzer Karikaturist bezeichnet werden. Seine Zeichnungen begleiten seit mehr als vier Jahrzehnten die Mainzer Politik – und nicht wenige der in der Lokalpolitik Aktiven gelten als „geadelt“, sobald sie sich in einer der kritisch-humorvollen Szenerien dargestellt sehen. Als „freischaffender Diplom-Grafik-Designer“ sagt er über sich selbst: „Ich male kleine bunte […]
Schnaps-Ideen: Gin, Wodka & Schnäpse – made in Mainz
Aus Sicht der Schorle ist die Lage dramatisch. Über Jahrzehnte war ihre Stellung in Mainz und Rheinhessen unangetastet. Lange war sie der alleinige Star auf den nächtlichen Bühnen der Bars, Clubs und Eckkneipen. Ob Marktfrühstück oder Fastnacht, oder ab Weck und Worscht – all das ohne sie unvorstellbar. Doch seit einigen Jahren hat das Mainzer […]
Schnaps-Ideen: Gin, Wodka & Schnäpse – made in Mainz
Aus Sicht der Schorle ist die Lage dramatisch. Über Jahrzehnte war ihre Stellung in Mainz und Rheinhessen unangetastet. Lange war sie der alleinige Star auf den nächtlichen Bühnen der Bars, Clubs und Eckkneipen. Ob Marktfrühstück oder Fastnacht, oder ab Weck und Worscht – all das ohne sie unvorstellbar. Doch seit einigen Jahren hat das Mainzer […]
Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich
Sie gehören zum Leben in unserer Stadt wie das Markfrühstück oder die Fastnacht: die Mainzer Weinstuben. Bekannt sind sie nicht nur für ihre bürgerliche Küche, die regionalen Gerichte oder das gute Glas Wein vom nahegelegenen Winzerhof – vor allem auch die Geselligkeit wird in Mainz groß geschrieben und so ist es fast unmöglich, an einem […]
Best Of: Mainzer Weinstuben – urig und gemütlich
Sie gehören zum Leben in unserer Stadt wie das Markfrühstück oder die Fastnacht: die Mainzer Weinstuben. Bekannt sind sie nicht nur für ihre bürgerliche Küche, die regionalen Gerichte oder das gute Glas Wein vom nahegelegenen Winzerhof – vor allem auch die Geselligkeit wird in Mainz groß geschrieben und so ist es fast unmöglich, an einem […]
Das sensor 2×5 Interview mit Stadtwerke-Chef Daniel Gahr
Herr Gahr – Energie, Gas: Was geht, was kommt auf uns zu? Die Stadtwerke sind – anders als die Entega – nicht der Grundversorger in Mainz. Wir haben mit unseren Kunden bei Strom und Gas fixe Lieferverträge, die bis Ende 2022 oder sogar 2023 gelten – da passiert jetzt erst mal nichts. Klar ist jedoch: […]
Das sensor 2×5 Interview mit Stadtwerke-Chef Daniel Gahr
Herr Gahr – Energie, Gas: Was geht, was kommt auf uns zu? Die Stadtwerke sind – anders als die Entega – nicht der Grundversorger in Mainz. Wir haben mit unseren Kunden bei Strom und Gas fixe Lieferverträge, die bis Ende 2022 oder sogar 2023 gelten – da passiert jetzt erst mal nichts. Klar ist jedoch: […]
Erste Liga: Die Tischtennis-Aufsteiger vom FSV Mainz 05
Seit Neuestem fasziniert auch Bundesliga-Tischtennis in Mainz: Kamen zu den Zweitliga-Spielen etwa 100 Fans, so sind es jüngst – etwa in der Mainzer Sporthalle Gymnasium Oberstadt gegen die Rheinländer – fünf Mal so viele. Die könnten vor allem bei den Heimspielen die 05er bei der Mission Klassenerhalt nachhaltig puschen. Denn der Tischtennisverein ist angesiedelt bei […]
Erste Liga: Die Tischtennis-Aufsteiger vom FSV Mainz 05
Seit Neuestem fasziniert auch Bundesliga-Tischtennis in Mainz: Kamen zu den Zweitliga-Spielen etwa 100 Fans, so sind es jüngst – etwa in der Mainzer Sporthalle Gymnasium Oberstadt gegen die Rheinländer – fünf Mal so viele. Die könnten vor allem bei den Heimspielen die 05er bei der Mission Klassenerhalt nachhaltig puschen. Denn der Tischtennisverein ist angesiedelt bei […]
So wohnt Mainz: Das Studentenwohnheim der Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli in Gonsenheim
Neben dem Eingang des in einer ruhigen Straße gelegenen Neubaus prangt das blaue Emblem der Sängerschaft. Wer hier einziehen will, sollte bereit sein, einer Studentenverbindung beizutreten, und bestenfalls Talent für Musik mitbringen. Das Mitwirken im Chor und der Verbindung sind Voraussetzung, um in den Genuss der verhältnismäßig niedrigen Miete von 350 Euro warm für ein […]
So wohnt Mainz: Das Studentenwohnheim der Leipziger Universitätssängerschaft zu St. Pauli in Gonsenheim
Neben dem Eingang des in einer ruhigen Straße gelegenen Neubaus prangt das blaue Emblem der Sängerschaft. Wer hier einziehen will, sollte bereit sein, einer Studentenverbindung beizutreten, und bestenfalls Talent für Musik mitbringen. Das Mitwirken im Chor und der Verbindung sind Voraussetzung, um in den Genuss der verhältnismäßig niedrigen Miete von 350 Euro warm für ein […]
Flusskreuzfahrten: Von der Rheinromantik zum schwimmenden Luxushotel
Der Rhein ist die Top-Destination unter den deutschen Flüssen – und das schon seit der Rheinromantik Ende des 18. Jahrhunderts. Auch heute boomt der Flusskreuzfahrttourismus wieder.
„9 Euro-Ticket nicht ganz wie erhofft“: Berit Schmitz, Geschäftsführerin Mainzer Verkehrsgesellschaft
Wo steht die Mainzer Mobilität aktuell? Mit Blick auf den Klimawandel stellen wir uns auf Wachstum ein. Ohne eine Verkehrswende werden wir die Klimawende nicht schaffen. Dazu werden wir immer mehr Bürger überzeugen müssen, vom Individualverkehr auf den ÖPNV umzusteigen. Wir brauchen mehr Busse und Straßenbahnen, auch längere Straßenbahnen, die mehr Fahrgäste als heute aufnehmen […]
„9 Euro-Ticket nicht ganz wie erhofft“: Berit Schmitz, Geschäftsführerin Mainzer Verkehrsgesellschaft
Wo steht die Mainzer Mobilität aktuell? Mit Blick auf den Klimawandel stellen wir uns auf Wachstum ein. Ohne eine Verkehrswende werden wir die Klimawende nicht schaffen. Dazu werden wir immer mehr Bürger überzeugen müssen, vom Individualverkehr auf den ÖPNV umzusteigen. Wir brauchen mehr Busse und Straßenbahnen, auch längere Straßenbahnen, die mehr Fahrgäste als heute aufnehmen […]
Zeitenwechsel: Tanzraum Mainz gibt Chef(innen)-Posten (so langsam) ab
Sie ist der Kopf des Mainzer Tanzraums und das seit mittlerweile über 40 Jahren. Christiane Reitz leitet seit 1981 die Tanzschule für Jazz-, Modern-, Hip-Hop-, zeitgenössischen Tanz und Tanzerziehung – und das aus voller Überzeugung und wie am ersten Tag: „Mein Beruf ist für mich nicht nur ein Job, es ist eine Berufung.“ Doch nun […]
Zeitenwechsel: Tanzraum Mainz gibt Chef(innen)-Posten (so langsam) ab
Sie ist der Kopf des Mainzer Tanzraums und das seit mittlerweile über 40 Jahren. Christiane Reitz leitet seit 1981 die Tanzschule für Jazz-, Modern-, Hip-Hop-, zeitgenössischen Tanz und Tanzerziehung – und das aus voller Überzeugung und wie am ersten Tag: „Mein Beruf ist für mich nicht nur ein Job, es ist eine Berufung.“ Doch nun […]
Netzgalopp im Doppelpack: Roundnet erobert Mainz
Wenn man so durch die Parks schlendert, fallen sie überall ins Auge: gelb-schwarze Netze, die aussehen wie kleine Trampoline. Dazu ein Ball, etwas größer als beim Tennis und vier begeisterte Freizeitsportler.