Weinsalon: After-Work-Party am 6. Mai am Rheinufer
Rheinhessische Weinvielfalt im Glas, gute Stimmung am Rheinufer – dafür steht der Weinsalon. Am 6. Mai ab 17 Uhr ist es wieder so weit. Dann geht der Weinsalon als „After-Work-Party“ wieder los. Vielfältig sind auch die Kooperationspartner für Musik und Food: Singersongwriter, Gitarristen, DJs präsentieren sich regelmäßig vor malerischer Kulisse. Die Snacks stammen von kleinen Manufakturen […]
Weinsalon: After-Work-Party am 6. Mai am Rheinufer
Rheinhessische Weinvielfalt im Glas, gute Stimmung am Rheinufer – dafür steht der Weinsalon. Am 6. Mai ab 17 Uhr ist es wieder so weit. Dann geht der Weinsalon als „After-Work-Party“ wieder los. Vielfältig sind auch die Kooperationspartner für Musik und Food: Singersongwriter, Gitarristen, DJs präsentieren sich regelmäßig vor malerischer Kulisse. Die Snacks stammen von kleinen Manufakturen […]
Architektur-Werkschau am 6. Mai im Zentrum Baukultur
Die Werkschau der Fachschaft Architektur der Hochschule Mainz findet zum vierten Mal im Zentrum Baukultur statt. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten aller Jahrgänge und Fachbereiche des vergangenen Semesters. Zur Eröffnung am 6. Mai um 18:30 Uhr werden herausragende Projekte mit dem von der Architektin Brigitte Eisenhauer-Braun gestifteten Preis für Innovation, Mut und soziales Engagement prämiert.
Architektur-Werkschau am 6. Mai im Zentrum Baukultur
Die Werkschau der Fachschaft Architektur der Hochschule Mainz findet zum vierten Mal im Zentrum Baukultur statt. Gezeigt werden ausgewählte Arbeiten aller Jahrgänge und Fachbereiche des vergangenen Semesters. Zur Eröffnung am 6. Mai um 18:30 Uhr werden herausragende Projekte mit dem von der Architektin Brigitte Eisenhauer-Braun gestifteten Preis für Innovation, Mut und soziales Engagement prämiert.
Eine Berlinerin am Rhein: Die neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner
Annett Gröschner, die neue Mainzer Stadtschreiberin, lässt sich gern treiben und erkundet die Stadt mit wachem Blick und offenen Ohren. Bekannt für ihr umfangreiches Werk zwischen Sachbuch und Belletristik, erzählt sie Geschichten von „kleinen Leuten“ und überlagerten Lebenswegen. Auch in Mainz will sie ihre Methode fortsetzen – mit literarischen Spaziergängen, Schülerprojekten und einer filmischen Reise […]
Eine Berlinerin am Rhein: Die neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner
Annett Gröschner, die neue Mainzer Stadtschreiberin, lässt sich gern treiben und erkundet die Stadt mit wachem Blick und offenen Ohren. Bekannt für ihr umfangreiches Werk zwischen Sachbuch und Belletristik, erzählt sie Geschichten von „kleinen Leuten“ und überlagerten Lebenswegen. Auch in Mainz will sie ihre Methode fortsetzen – mit literarischen Spaziergängen, Schülerprojekten und einer filmischen Reise […]
Vergabe des Literaturförderpreises am 6. Mai in den Mainzer Kammerspielen
Das Kulturamt und das LiteraturBüro vergeben am 6. Mai um 19 Uhr in den Mainzer Kammerspielen den Literaturförderpreis an junge Autoren. Für das Finale wurden Dara Brexendorf, Nele Honig und Jannik Koppenhagen nominiert. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis verspricht einen spannenden Abend voller Literatur.
Vergabe des Literaturförderpreises am 6. Mai in den Mainzer Kammerspielen
Das Kulturamt und das LiteraturBüro vergeben am 6. Mai um 19 Uhr in den Mainzer Kammerspielen den Literaturförderpreis an junge Autoren. Für das Finale wurden Dara Brexendorf, Nele Honig und Jannik Koppenhagen nominiert. Der mit 3.500 Euro dotierte Preis verspricht einen spannenden Abend voller Literatur.
Kavé Studio: Kaffee, Kuchen & more in der ehemaligen Bäckerei Olemutz
In der Boppstraße 54 hat Vera Kirschbaum mit dem Kavé Studio ihren Traum vom eigenen Café verwirklicht – ein Ort, an dem Kaffee und Kreativität aufeinandertreffen. Neben Specialty Coffee und selbstgemachten Backwaren erwartet die Gäste ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm von Baristakursen bis Wohnzimmerkonzerten. Das Kavé Studio möchte ein lebendiger Treffpunkt für Genießer, Kreative und Kulturinteressierte werden.
Kavé Studio: Kaffee, Kuchen & more in der ehemaligen Bäckerei Olemutz
In der Boppstraße 54 hat Vera Kirschbaum mit dem Kavé Studio ihren Traum vom eigenen Café verwirklicht – ein Ort, an dem Kaffee und Kreativität aufeinandertreffen. Neben Specialty Coffee und selbstgemachten Backwaren erwartet die Gäste ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm von Baristakursen bis Wohnzimmerkonzerten. Das Kavé Studio möchte ein lebendiger Treffpunkt für Genießer, Kreative und Kulturinteressierte werden.
Lesung mit Arno Frank am 5. Mai im Salon 3SEIN
Der Schriftsteller und Journalist Arno Frank kommt mit seinem neu erschienenen Roman „Ginsterburg“ am 5. Mai um 20 Uhr für eine Lesung in den Salon 3SEIN.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Tag der Innenarchitektur am 31. Mai – Hochschule Mainz

2×5 Interview mit Nike Poulakos – Festival „No Strings attached“

WATCH & EAT am 21. März im PAD

Stadtschreiberin Dörte Hansen am 13. Juli auf der Zitadelle

Mission Handkäs (Der große Test)
