Zum Inhalt springen
|

Ferienforscher und Ferienquiz 2025 im Naturhistorischen Museum

Sie summen, krabbeln, fliegen – und sie begeistern! Das Naturhistorische Museum lädt in den Sommerferien wieder zu seinem beliebten Programm „Ferienforscher“ ein. Diesmal stehen die heimlichen Helden der Natur im Rampenlicht: die Insekten. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Insektomania“ dreht sich alles um die faszinierenden Fähigkeiten dieser kleinen Kraftpakete.

|

Ferienforscher und Ferienquiz 2025 im Naturhistorischen Museum

Sie summen, krabbeln, fliegen – und sie begeistern! Das Naturhistorische Museum lädt in den Sommerferien wieder zu seinem beliebten Programm „Ferienforscher“ ein. Diesmal stehen die heimlichen Helden der Natur im Rampenlicht: die Insekten. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Insektomania“ dreht sich alles um die faszinierenden Fähigkeiten dieser kleinen Kraftpakete.


|

Kunsthalle Mainz: „All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit.“ ab 3. Juli

Neue Kunstausstellung in der Mainzer Kunsthalle! Die Ausstellung „All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit.“ läuft ab dem 4. Juli und zeigt in Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz Werke aktueller Studierender und Absolventen. Die Vernissage findet am 3. Juli um 19 Uhr statt.

|

Kunsthalle Mainz: „All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit.“ ab 3. Juli

Neue Kunstausstellung in der Mainzer Kunsthalle! Die Ausstellung „All diese Dinge. Überall. Die ganze Zeit.“ läuft ab dem 4. Juli und zeigt in Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz Werke aktueller Studierender und Absolventen. Die Vernissage findet am 3. Juli um 19 Uhr statt.


|

Ausstellung „Cellule et Réservoir“ / Dominik Schäfer 1. bis 6. Juli im K-Lab

Im Rahmen des „Ausstellungsmarathon“ der Schönberger Company in Kooperation mit dem KULTURBÄCKEREI e.V. ist ab dem 1. Juli die Ausstellung „Cellule et Réservoir“ mit Werken des Mainzer Künstlers Dominik Schäfer im K-Lab zu sehen.

|

Ausstellung „Cellule et Réservoir“ / Dominik Schäfer 1. bis 6. Juli im K-Lab

Im Rahmen des „Ausstellungsmarathon“ der Schönberger Company in Kooperation mit dem KULTURBÄCKEREI e.V. ist ab dem 1. Juli die Ausstellung „Cellule et Réservoir“ mit Werken des Mainzer Künstlers Dominik Schäfer im K-Lab zu sehen.


|

Frankophones Kurzfilmfestival COURTS ICI, COURTS LÀ ! #1 vom 1. bis 3. Juli

Drei Tage lang präsentiert das Haus Burgund in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen Kurzfilme von jungen Regisseuren aus dem französischen Sprachraum im Capitol & CineMayence vom 1. bis 3. Juli.

|

Frankophones Kurzfilmfestival COURTS ICI, COURTS LÀ ! #1 vom 1. bis 3. Juli

Drei Tage lang präsentiert das Haus Burgund in Zusammenarbeit mit Partnerinstitutionen Kurzfilme von jungen Regisseuren aus dem französischen Sprachraum im Capitol & CineMayence vom 1. bis 3. Juli.


|

Summer in the City Konzert: Patti Smith Quartett am 1. Juli auf der Zitadelle

Tatsächlich: 50 Jahre nach dem Erscheinen von „Horses“ kommt Patti Smith am 1. Juli mit ihrer aktuellen Band, dem Quartett, noch einmal im Rahmen der Summer in the City-Reihe zu einem großen Open Air-Konzert auf die Mainzer Zitadelle. Los geht es um 20 Uhr.

|

Summer in the City Konzert: Patti Smith Quartett am 1. Juli auf der Zitadelle

Tatsächlich: 50 Jahre nach dem Erscheinen von „Horses“ kommt Patti Smith am 1. Juli mit ihrer aktuellen Band, dem Quartett, noch einmal im Rahmen der Summer in the City-Reihe zu einem großen Open Air-Konzert auf die Mainzer Zitadelle. Los geht es um 20 Uhr.


| 1

Flamingos verlassen Mainz

Wie bereits mitgeteilt, hat die Stadtverwaltung aus Gründen des Tierschutzes die Entscheidung getroffen, die verbleibenden sechs Flamingos, die derzeit noch im Stadtpark leben, in andere Einrichtungen zu geben, damit diese dort ihren Lebensabend in größeren Gruppen verbringen können. So ziehen sie in Zoos ganz in der Nähe.

| 1

Flamingos verlassen Mainz

Wie bereits mitgeteilt, hat die Stadtverwaltung aus Gründen des Tierschutzes die Entscheidung getroffen, die verbleibenden sechs Flamingos, die derzeit noch im Stadtpark leben, in andere Einrichtungen zu geben, damit diese dort ihren Lebensabend in größeren Gruppen verbringen können. So ziehen sie in Zoos ganz in der Nähe.