So wohnt Mainz: Cat Woman (Frauenlobstraße / Neustadt)
Wer Dagmar Sadzik besucht, behält vor allem eines in Erinnerung: Katzen, Katzen und noch mals Katzen. Aber nicht maunzend und herumwieselnd, sondern sorgfältig abgestaubt in Schränken und Regalen, auf Tischen und gerahmt an den Wänden – aber im Grunde überall. Die Sammlung von Figuren und Abbildungen der eigenwilligen Kuscheltiere hat Museumscharakter und dürfte an Zahl […]
So wohnt Mainz: Cat Woman (Frauenlobstraße / Neustadt)
Wer Dagmar Sadzik besucht, behält vor allem eines in Erinnerung: Katzen, Katzen und noch mals Katzen. Aber nicht maunzend und herumwieselnd, sondern sorgfältig abgestaubt in Schränken und Regalen, auf Tischen und gerahmt an den Wänden – aber im Grunde überall. Die Sammlung von Figuren und Abbildungen der eigenwilligen Kuscheltiere hat Museumscharakter und dürfte an Zahl […]
Obdachlose Kunst – Das pad und Bernd Thewes weichen der Gentrifizierung
Der Bauboom ist allerorten ersichtlich. Eines der Viertel, welches dabei am rasantesten von Gentrifizierungseffekten erfasst wurde, ist die Mainzer Neustadt: „In den 80er Jahren war die Neustadt ein Arbeiterviertel“, erzählt Bernd Thewes (62 Jahre). Der Komponist hat seit 2006 sein Atelier im Erdgeschoss am Gartenfeldplatz 4. Häufig sieht man ihn dort mit verschiedensten Klangutensilien herumwerkeln.
Obdachlose Kunst – Das pad und Bernd Thewes weichen der Gentrifizierung
Der Bauboom ist allerorten ersichtlich. Eines der Viertel, welches dabei am rasantesten von Gentrifizierungseffekten erfasst wurde, ist die Mainzer Neustadt: „In den 80er Jahren war die Neustadt ein Arbeiterviertel“, erzählt Bernd Thewes (62 Jahre). Der Komponist hat seit 2006 sein Atelier im Erdgeschoss am Gartenfeldplatz 4. Häufig sieht man ihn dort mit verschiedensten Klangutensilien herumwerkeln.
Aus alt mach schön: Antike Möbel-Geschäfte wie Metzner sind gefragt
„Antike Möbel“ steht in zierlicher Schreibschrift auf dem Schaufenster Nähe Fischtor. Hier finden sich stets schöne Stücke, gut instand gesetzte Antiquitäten und das ein oder andere stilvolle Teil. Die Auswahl ist so reich, da wird es im Laden fast ein wenig eng.
Kommissbrotbäckerei & Co: Alles neu im Neustadt-Norden!
Mainz wächst und wächst. Vor allem im nördlichen Teil der Neustadt wird mit Hochdruck neuer Wohnraum geschaffen. 123 Wohnungen auf dem Gelände der alten Feuerwache am Barbarossaring sind bereits bezogen. 2020 sind weitere einzugsbereit. Besonders spannend wird es bei drei Wohnprojekten der Wohnbau: Fast 400 neue Wohnungen entstehen in den nächsten Jahren im Gebiet zwischen […]
Kommissbrotbäckerei & Co: Alles neu im Neustadt-Norden!
Mainz wächst und wächst. Vor allem im nördlichen Teil der Neustadt wird mit Hochdruck neuer Wohnraum geschaffen. 123 Wohnungen auf dem Gelände der alten Feuerwache am Barbarossaring sind bereits bezogen. 2020 sind weitere einzugsbereit. Besonders spannend wird es bei drei Wohnprojekten der Wohnbau: Fast 400 neue Wohnungen entstehen in den nächsten Jahren im Gebiet zwischen […]
So wohnt Mainz: Wohlfühlen an den Gonsbachterrassen
Larissa Gallandi öffnet die Tür und strahlt. „Homestories“ habe sie immer schon gerne gelesen, sagt sie, und freut sich, dass jetzt auch ihre Wohnung einmal dabei ist. Die offene Garderobe mit Leo-Mantel am Eingang kommt uns bekannt vor: Larissa hat sie auf ihrem Mode- und Lifestyleblog „styleGLOW“ vorgestellt, gesponsert vom Hersteller.
So wohnt Mainz: Wohlfühlen an den Gonsbachterrassen
Larissa Gallandi öffnet die Tür und strahlt. „Homestories“ habe sie immer schon gerne gelesen, sagt sie, und freut sich, dass jetzt auch ihre Wohnung einmal dabei ist. Die offene Garderobe mit Leo-Mantel am Eingang kommt uns bekannt vor: Larissa hat sie auf ihrem Mode- und Lifestyleblog „styleGLOW“ vorgestellt, gesponsert vom Hersteller.
So Wohnt Mainz: Brit und ihr Minimalismus im Campo Novo
Klein, aber fein: so ist die Wohnung von Sigrid Britta „Brit“ Morbitzer im CAMPO NOVO, dem Gebäudekomplex an der Mombacher Straße unterhalb des Hartenbergs. In 750 unterschiedlich großen Apartments lebt hier bunt gemischt vom Studenten über den Saisonarbeiter bis hin zum berufstätigen Pendler ein Querschnitt der Mainzer Bevölkerung – und mittendrin Brit mit dem 9 […]
So Wohnt Mainz: Brit und ihr Minimalismus im Campo Novo
Klein, aber fein: so ist die Wohnung von Sigrid Britta „Brit“ Morbitzer im CAMPO NOVO, dem Gebäudekomplex an der Mombacher Straße unterhalb des Hartenbergs. In 750 unterschiedlich großen Apartments lebt hier bunt gemischt vom Studenten über den Saisonarbeiter bis hin zum berufstätigen Pendler ein Querschnitt der Mainzer Bevölkerung – und mittendrin Brit mit dem 9 […]
So wohnt Mainz: Kreative „Familien“- Idylle im Hinterhof
Durch die Einfahrt des späthistorischen Zeilenwohnhauses gelangt man in einen hellen Hinterhof. Rechts flankiert von einem doppelstöckigen Gebäude, auf der Stirnseite von einem 3-Etagen- Flachbau. Das Ensemble erinnert an ein Fabrikgelände. Der Anblick der Stahltüren im Treppenhaus verstärkt den Eindruck noch. Eine ganz andere Welt eröffnet sich jedoch, wenn man oben ankommt: Im Zuhause von […]
So wohnt Mainz: Kreative „Familien“- Idylle im Hinterhof
Durch die Einfahrt des späthistorischen Zeilenwohnhauses gelangt man in einen hellen Hinterhof. Rechts flankiert von einem doppelstöckigen Gebäude, auf der Stirnseite von einem 3-Etagen- Flachbau. Das Ensemble erinnert an ein Fabrikgelände. Der Anblick der Stahltüren im Treppenhaus verstärkt den Eindruck noch. Eine ganz andere Welt eröffnet sich jedoch, wenn man oben ankommt: Im Zuhause von […]
So wohnt Mainz: Die (Um)Siedlung am Fichteplatz (Oberstadt)
Vom Vorbeifahren kennt fast jeder die Siedlung am Fichteplatz nahe der Unimedizin mit ihren stilvollen Gebäuden aus den 1920er Jahren, deren elegante drei Torbögen sich zur Stadt hin öffnen. Im Inneren der Siedlung, wo sich Schneckenburger und Nikolaus-Becker-Straße kreuzen, hört man vom großen Verkehr nicht mehr viel. Hier ist es fast wie in einer Schnecke, […]
So wohnt Mainz: Die (Um)Siedlung am Fichteplatz (Oberstadt)
Vom Vorbeifahren kennt fast jeder die Siedlung am Fichteplatz nahe der Unimedizin mit ihren stilvollen Gebäuden aus den 1920er Jahren, deren elegante drei Torbögen sich zur Stadt hin öffnen. Im Inneren der Siedlung, wo sich Schneckenburger und Nikolaus-Becker-Straße kreuzen, hört man vom großen Verkehr nicht mehr viel. Hier ist es fast wie in einer Schnecke, […]
Anders Wohnen – Bauen in Gemeinschaft in Mainz
Wer kennt diesen Gedanken nicht: Manche Dinge werden einfach dann besonders gut, wenn man sie selbst macht. Das findet auch Verena Czicholl von der Baugemeinschaft 49° Nord – Rundum bunt. „Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist eine der größten Investitionen des Lebens“, stellt sie fest. Warum dann nicht gleich alles richtig machen und […]
Anders Wohnen – Bauen in Gemeinschaft in Mainz
Wer kennt diesen Gedanken nicht: Manche Dinge werden einfach dann besonders gut, wenn man sie selbst macht. Das findet auch Verena Czicholl von der Baugemeinschaft 49° Nord – Rundum bunt. „Eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen ist eine der größten Investitionen des Lebens“, stellt sie fest. Warum dann nicht gleich alles richtig machen und […]
So wohnt Mainz: Der Juwelier an Gutenbergs Tafelrunde
Treibt man sich zwischen Höfchen und Brand in der Innenstadt umher, wird man zumeist von der Menschenmenge getrieben und läuft vermutlich am Juwelier Wagner-Madler vorbei. Bei genauem betrachten des Hauses sieht man ein wenig, was das Innere verspricht: auf jeden Fall ist es alt.