Direkt zum Inhalt wechseln
|

Film-Riss: Verliert die Stadt ihre Programmkinos?

Vor drei Jahren wurde das altehrwürdige Residenz Kino (Cinestar- Gruppe) abgerissen und ist schicken Wohnungen am Schillerplatz gewichen. Jetzt ist womöglich das nächste und letzte Mainzer Programmkino fällig. Wie es der Zufall will, ist auch hier der Bauträger Fischer&Co zuständig für die Immobilie in der Hinteren Bleiche 6-8, in der sich die vier Palatin- Kinosäle […]

|

Film-Riss: Verliert die Stadt ihre Programmkinos?

Vor drei Jahren wurde das altehrwürdige Residenz Kino (Cinestar- Gruppe) abgerissen und ist schicken Wohnungen am Schillerplatz gewichen. Jetzt ist womöglich das nächste und letzte Mainzer Programmkino fällig. Wie es der Zufall will, ist auch hier der Bauträger Fischer&Co zuständig für die Immobilie in der Hinteren Bleiche 6-8, in der sich die vier Palatin- Kinosäle […]


|

Draußen-Sportarten: Minigolf im Mainzer Volkspark

Ob als Ausflugsziel mit Kids, für den Urlaub oder just for fun: „Minigolf ist zwar Oldschool, aber nicht aus der Mode gekommen“, so Klaus Bals, Pächter der Minigolf-Anlage im Mainzer Volkspark. Vom Stadtpark kommend, liegt der Platz direkt hinter der Brücke zum Volkspark. Zusammen mit seiner Frau Jutta sorgt Klaus seit 2016 dafür, dass hier […]

|

Draußen-Sportarten: Minigolf im Mainzer Volkspark

Ob als Ausflugsziel mit Kids, für den Urlaub oder just for fun: „Minigolf ist zwar Oldschool, aber nicht aus der Mode gekommen“, so Klaus Bals, Pächter der Minigolf-Anlage im Mainzer Volkspark. Vom Stadtpark kommend, liegt der Platz direkt hinter der Brücke zum Volkspark. Zusammen mit seiner Frau Jutta sorgt Klaus seit 2016 dafür, dass hier […]


|

Der König der Trödler: Inox Kapell und sein Laden in der Altstadt

+++ Der Laden soll angeblich schon wieder geschlossen sein (5.8.21) +++ Ein schlanker Mann steht in schwarzem Anzug, rotem Hemd und einem Jägerhut in einem kleinen Laden am Rande der Altstadt und räumt Bilder und Gegenstände auf die Straße. Sein zu zwei Zöpfen geflochtener grauer Bart schwingt bei jeder Bewegung mit. Von schwarzem Lidschatten umrahmte […]

|

Der König der Trödler: Inox Kapell und sein Laden in der Altstadt

+++ Der Laden soll angeblich schon wieder geschlossen sein (5.8.21) +++ Ein schlanker Mann steht in schwarzem Anzug, rotem Hemd und einem Jägerhut in einem kleinen Laden am Rande der Altstadt und räumt Bilder und Gegenstände auf die Straße. Sein zu zwei Zöpfen geflochtener grauer Bart schwingt bei jeder Bewegung mit. Von schwarzem Lidschatten umrahmte […]


|

Das Gastro-Karussell: Was gibt’s wo neu?

Die Außenbereiche boomen – am Alten Postlager etwa öffnete der „Postgarten“ im selben Style wie drinnen, nur eben draußen. Und auch das KUZ bleibt nicht untätig und transformiert seinen Biergarten in einen „Mainzer Weingarten“. Im Außenbereich des Waschhauses gibt es damit Speisen und Getränke im regionalen Stil – heißt: unter anderem Spundekäs‘, Handkäs‘ und Wurstsalat. […]

|

Das Gastro-Karussell: Was gibt’s wo neu?

Die Außenbereiche boomen – am Alten Postlager etwa öffnete der „Postgarten“ im selben Style wie drinnen, nur eben draußen. Und auch das KUZ bleibt nicht untätig und transformiert seinen Biergarten in einen „Mainzer Weingarten“. Im Außenbereich des Waschhauses gibt es damit Speisen und Getränke im regionalen Stil – heißt: unter anderem Spundekäs‘, Handkäs‘ und Wurstsalat. […]


|

Comeback für die Mainzer City – Wie geht es nach Corona weiter?

Geschlossene Cafés, Restaurants und Läden prägen aktuell das Stadtbild. Ein teilgeöffneter Einzelhandel – die gängige Shopping-Vorstellung ist außer Kraft gesetzt. Einkaufserlebnisse, auf die man vor Corona Wert gelegt hat, sind zunächst Geschichte. Die Pandemie verändert die Entwicklung der Innenstädte rasant.

|

Comeback für die Mainzer City – Wie geht es nach Corona weiter?

Geschlossene Cafés, Restaurants und Läden prägen aktuell das Stadtbild. Ein teilgeöffneter Einzelhandel – die gängige Shopping-Vorstellung ist außer Kraft gesetzt. Einkaufserlebnisse, auf die man vor Corona Wert gelegt hat, sind zunächst Geschichte. Die Pandemie verändert die Entwicklung der Innenstädte rasant.


|

Lokale Lieferkonzepte in Hochkonjunktur

Wenn man denn Corona etwas Gutes abgewinnen will, dann ist es vermutlich die Improvisations-Fähigkeit unserer Gesellschaft. Themen, die schon seit Jahren auf der Agenda standen, wie etwa „mehr Digitalisierung“, wurden – quasi über Nacht – aus dem Boden gestampft. Einige dieser Errungenschaften haben dem ausgeknockten Mainzer Einzelhandel und der geplagten Gastro-Szene, die plötzlich auf ein […]

|

Lokale Lieferkonzepte in Hochkonjunktur

Wenn man denn Corona etwas Gutes abgewinnen will, dann ist es vermutlich die Improvisations-Fähigkeit unserer Gesellschaft. Themen, die schon seit Jahren auf der Agenda standen, wie etwa „mehr Digitalisierung“, wurden – quasi über Nacht – aus dem Boden gestampft. Einige dieser Errungenschaften haben dem ausgeknockten Mainzer Einzelhandel und der geplagten Gastro-Szene, die plötzlich auf ein […]


|

Wie Mainzer Hotels ums Überleben kämpfen

Messen, Tagungen, Kongresse – sie alle bleiben als Präsenzveranstaltungen wegen Corona untersagt oder sind verschoben. Die Rheinland- Pfalz-Ausstellung fällt dieses Jahr ganz aus und ging sogar in die Insolvenz. Denn neben Touristen, deren Beherbergung weiter verboten ist, kommen auch immer weniger Geschäftsreisende nach Mainz. Nicht nur Veranstalter sind dadurch in ihrer Existenz bedroht, sondern auch […]

|

Wie Mainzer Hotels ums Überleben kämpfen

Messen, Tagungen, Kongresse – sie alle bleiben als Präsenzveranstaltungen wegen Corona untersagt oder sind verschoben. Die Rheinland- Pfalz-Ausstellung fällt dieses Jahr ganz aus und ging sogar in die Insolvenz. Denn neben Touristen, deren Beherbergung weiter verboten ist, kommen auch immer weniger Geschäftsreisende nach Mainz. Nicht nur Veranstalter sind dadurch in ihrer Existenz bedroht, sondern auch […]


|

Die Tanzbeine stehen still: Wie es um die Mainzer Clubs steht

Getanzt wird schon lange nicht mehr. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus in Deutschland machten die Clubs bundesweit dicht. Während das Partyvolk zuhause sitzt und auf die Wiedereröffnung wartet, plagen die Betreiber große Sorgen: fehlende Unterstützung, finanzielle Löcher und (kreative) Zwangspausen. Notgedrungen bangen die Chefs des Nachtlebens um ihre Existenz.

|

Die Tanzbeine stehen still: Wie es um die Mainzer Clubs steht

Getanzt wird schon lange nicht mehr. Seit dem Ausbruch des Corona-Virus in Deutschland machten die Clubs bundesweit dicht. Während das Partyvolk zuhause sitzt und auf die Wiedereröffnung wartet, plagen die Betreiber große Sorgen: fehlende Unterstützung, finanzielle Löcher und (kreative) Zwangspausen. Notgedrungen bangen die Chefs des Nachtlebens um ihre Existenz.


| 2

Lulu kommt: Die neue Einkaufs-Erlebnis-Welt im alten Karstadt

Mainz tanzt auf der Lu, Mainz trifft sich auf der Lu und ab Freitag shoppt man auch noch in der Lulu auf der Lu. Lulu ist eine neue Einkaufs-Erlebnis- Welt im ehemaligen Karstadt- Kaufhaus auf der Ludwigsstraße. Sozusagen im Herzen von Mainz. Die Macher setzen auf urban und regional, auf Humor und ungewöhnliche Präsentationen, auf […]

| 2

Lulu kommt: Die neue Einkaufs-Erlebnis-Welt im alten Karstadt

Mainz tanzt auf der Lu, Mainz trifft sich auf der Lu und ab Freitag shoppt man auch noch in der Lulu auf der Lu. Lulu ist eine neue Einkaufs-Erlebnis- Welt im ehemaligen Karstadt- Kaufhaus auf der Ludwigsstraße. Sozusagen im Herzen von Mainz. Die Macher setzen auf urban und regional, auf Humor und ungewöhnliche Präsentationen, auf […]


|

Ideen und Möglichkeiten: Die Mainzer Start-Up-Szene

Kalifornische Sonne, vollverglaste Bürogebäude in grüner Umgebung, hippe Cafés und legere, aber trotzdem schicke Business- Outfits wohin das Auge klickt. Das Silicon Valley ist für viele die erste Assoziation, wenn es um Startups geht. In der Metropolregion im Süden von San Francisco gibt es besonders viele Gründer, die Innovationen an den Markt bringen. Schon lange […]

|

Ideen und Möglichkeiten: Die Mainzer Start-Up-Szene

Kalifornische Sonne, vollverglaste Bürogebäude in grüner Umgebung, hippe Cafés und legere, aber trotzdem schicke Business- Outfits wohin das Auge klickt. Das Silicon Valley ist für viele die erste Assoziation, wenn es um Startups geht. In der Metropolregion im Süden von San Francisco gibt es besonders viele Gründer, die Innovationen an den Markt bringen. Schon lange […]