Direkt zum Inhalt wechseln
|

Haargenau: Mainzer Friseure im sensor-Check

Viele empfanden ihre Schließungen als eine der schlimmsten während des Lockdowns – die Friseure. Der Gang dorthin etwas Selbstverständliches, denn wie wir auf dem Kopf aussehen, tangiert. Wie sieht es in Mainz aus? Wo wird geschnibbelt und gesträhnt? Wir haben uns umgeschaut und ein paar Salons besucht.

|

Haargenau: Mainzer Friseure im sensor-Check

Viele empfanden ihre Schließungen als eine der schlimmsten während des Lockdowns – die Friseure. Der Gang dorthin etwas Selbstverständliches, denn wie wir auf dem Kopf aussehen, tangiert. Wie sieht es in Mainz aus? Wo wird geschnibbelt und gesträhnt? Wir haben uns umgeschaut und ein paar Salons besucht.


|

Kulinarisches und Künste: Zum grünen Kakadu & die Kakadu Bar in Mainz

Echtes, grünes Moos an den Wänden, Federn aus Holz, leere Vogelkäfige im Treppenhaus – irgendwas stimmt hier nicht. Jetzt fehlt nur noch ein grüner Kakadu, der um die Ecke fliegt. Der kommt zwar nicht, dafür die Kakadu- Hüterin Sylvia Fritzinger. Sie ist Kommunikationschefin im Staatstheater und sie will der grünen Kunstfigur, vor allem der Idee […]

|

Kulinarisches und Künste: Zum grünen Kakadu & die Kakadu Bar in Mainz

Echtes, grünes Moos an den Wänden, Federn aus Holz, leere Vogelkäfige im Treppenhaus – irgendwas stimmt hier nicht. Jetzt fehlt nur noch ein grüner Kakadu, der um die Ecke fliegt. Der kommt zwar nicht, dafür die Kakadu- Hüterin Sylvia Fritzinger. Sie ist Kommunikationschefin im Staatstheater und sie will der grünen Kunstfigur, vor allem der Idee […]


|

Stadtführungen mit neuen Augen: Die neuen Stars der Stadt

Mit dem Tablet auf Krimitour, im Kostüm zu den alten Römern, mit dem Rad das Umland erkunden oder sich häppchenweise durch die Neustadt futtern: Wer Mainz, auch als Einheimischer, auf einer geführten Tour kennenlernen möchte, hat inzwischen die Qual der Wahl – Mehr als ein Dutzend Anbieter sind mit teils innovativen Konzepten am Start. Die […]

|

Stadtführungen mit neuen Augen: Die neuen Stars der Stadt

Mit dem Tablet auf Krimitour, im Kostüm zu den alten Römern, mit dem Rad das Umland erkunden oder sich häppchenweise durch die Neustadt futtern: Wer Mainz, auch als Einheimischer, auf einer geführten Tour kennenlernen möchte, hat inzwischen die Qual der Wahl – Mehr als ein Dutzend Anbieter sind mit teils innovativen Konzepten am Start. Die […]


|

„Extremsport“ auf kreativen Bahnen: Schwarzlicht-Minigolf in Mainz

Die dunkle Jahreszeit ist da: Eisdielen verwandeln sich in Lebkuchengeschäfte und Outdoor-Aktivitäten weichen Indoor-Aktivitäten. Gab es da nicht vor ein paar Jahren so einen Trend: Indoor- Minigolfen mit fancy 3DBildern? Vor fünf Jahren, im Januar 2017, eröffnete in Mainz die erste Schwarzlicht-Minigolf-Anlage der Region, die „Schwarzlichthelden“ in der Altstadt; ein Jahr später folgte eine weitere […]

|

„Extremsport“ auf kreativen Bahnen: Schwarzlicht-Minigolf in Mainz

Die dunkle Jahreszeit ist da: Eisdielen verwandeln sich in Lebkuchengeschäfte und Outdoor-Aktivitäten weichen Indoor-Aktivitäten. Gab es da nicht vor ein paar Jahren so einen Trend: Indoor- Minigolfen mit fancy 3DBildern? Vor fünf Jahren, im Januar 2017, eröffnete in Mainz die erste Schwarzlicht-Minigolf-Anlage der Region, die „Schwarzlichthelden“ in der Altstadt; ein Jahr später folgte eine weitere […]


|

Italien in der Altstadt: Das „Pane e Vino“ bietet Weine und klassische Gerichte

Man kennt sie aus Rom, Sizilien oder der Toskana: italienische Weinbars, die einen Barolo genauso lieben wie einen perfekt zubereiteten Espresso. Sie sind kein Restaurant, keine Osteria, keine Trattoria, kein Bistro – einfach nur eine Weinbar. Wobei das Wort „einfach“ eher italienisches Understatement ist. Mainz hat nun auch eine italienische Weinbar – und sie war […]

|

Italien in der Altstadt: Das „Pane e Vino“ bietet Weine und klassische Gerichte

Man kennt sie aus Rom, Sizilien oder der Toskana: italienische Weinbars, die einen Barolo genauso lieben wie einen perfekt zubereiteten Espresso. Sie sind kein Restaurant, keine Osteria, keine Trattoria, kein Bistro – einfach nur eine Weinbar. Wobei das Wort „einfach“ eher italienisches Understatement ist. Mainz hat nun auch eine italienische Weinbar – und sie war […]


| 1

Öffentliche Toiletten sind oft geschlossen oder verunreinigt – Woran liegt das?

Vor dem Betreten einer öffentlichen Toilette in der Stadt gilt es Mut und Leidensfähigkeit zu beweisen. Bloß keinen direkten Hautkontakt, sich am besten mit hochgezogenen Ärmeln und vorsichtigen Schritten vorarbeiten, lautet die Devise. Das, was sich in so manchen WC-Anlagen visuell und olfaktorisch offenbart, ist nichts für schwache Nerven.

| 1

Öffentliche Toiletten sind oft geschlossen oder verunreinigt – Woran liegt das?

Vor dem Betreten einer öffentlichen Toilette in der Stadt gilt es Mut und Leidensfähigkeit zu beweisen. Bloß keinen direkten Hautkontakt, sich am besten mit hochgezogenen Ärmeln und vorsichtigen Schritten vorarbeiten, lautet die Devise. Das, was sich in so manchen WC-Anlagen visuell und olfaktorisch offenbart, ist nichts für schwache Nerven.


| 2

Der Supermarkt im Rucksack: „Flink“ liefert Lebensmittel in 10 Minuten

Große Langgasse, an einem spätsommerlichen Vormittag. Die Gruppe, die es sich auf den zusammengewürfelten Sitzgelegenheiten vor der pinken Ladenfläche bequem gemacht hat, wirkt einnehmend: Lockeres Geplauder zwischen jungen Leuten – manche von ihnen, so stellt sich später heraus, studieren nebenbei, andere sind in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Aus der Runde geht einer los, um Kaffee […]

| 2

Der Supermarkt im Rucksack: „Flink“ liefert Lebensmittel in 10 Minuten

Große Langgasse, an einem spätsommerlichen Vormittag. Die Gruppe, die es sich auf den zusammengewürfelten Sitzgelegenheiten vor der pinken Ladenfläche bequem gemacht hat, wirkt einnehmend: Lockeres Geplauder zwischen jungen Leuten – manche von ihnen, so stellt sich später heraus, studieren nebenbei, andere sind in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Aus der Runde geht einer los, um Kaffee […]


|

Gonsberg Lounge & Esszimmer: Neue Location für Kultur, Events und kulinarische Erlebnisse

„Feiern – tagen – genießen“ – so lautet das Motto der „Gonsberg Lounge“, die oberhalb der Koblenzer Straße am Ortseingang Gonsenheim „Im Niedergarten“ ihren Platz hat. Hier können sich nicht nur die Menschen, die auf dem umliegenden Campus arbeiten, kulinarisch versorgen und die Einrichtung als Restaurant nutzen. Angedacht ist weit mehr: Bis zu 400 Personen […]

|

Gonsberg Lounge & Esszimmer: Neue Location für Kultur, Events und kulinarische Erlebnisse

„Feiern – tagen – genießen“ – so lautet das Motto der „Gonsberg Lounge“, die oberhalb der Koblenzer Straße am Ortseingang Gonsenheim „Im Niedergarten“ ihren Platz hat. Hier können sich nicht nur die Menschen, die auf dem umliegenden Campus arbeiten, kulinarisch versorgen und die Einrichtung als Restaurant nutzen. Angedacht ist weit mehr: Bis zu 400 Personen […]


|

Genussmomente beim Espresso: Die Kaffeekommune mit eigener Rösterei

Wenn man sich mit Paul Bonna über Kaffee unterhält, vergeht die Zeit wie im Flug und man lernt immer etwas dazu. Beim Cappuccino beispielsweise darf die Tasse nicht viel mehr als 150 ml Fassungsvermögen haben, sonst stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr. Und die wichtigste Botschaft – so simpel wie elementar: Kaffee ist nicht gleich Kaffee.

|

Genussmomente beim Espresso: Die Kaffeekommune mit eigener Rösterei

Wenn man sich mit Paul Bonna über Kaffee unterhält, vergeht die Zeit wie im Flug und man lernt immer etwas dazu. Beim Cappuccino beispielsweise darf die Tasse nicht viel mehr als 150 ml Fassungsvermögen haben, sonst stimmt das Mischungsverhältnis nicht mehr. Und die wichtigste Botschaft – so simpel wie elementar: Kaffee ist nicht gleich Kaffee.


| 4

Grünflächen statt Stellplätze: Der Stadtraum wird neu verteilt

Die Gastronomie und ihre Besucher erfreuen sich zumindest im Sommer über ihre erweiterten Außenflächen. Möglich wurde dies durch das Maßnahmenpaket „Mainz hilft sofort“. Unter vielen Corona-Sonderregelungen für Handel, Gastronomie und Kultur wurde darin unter anderem beschlossen, dass Parkplätze bis Ende des Jahres als zusätzliche Bewirtungsfläche umgewandelt werden können. Eine Verlängerung dieser Nutzung, die bis Ende […]

| 4

Grünflächen statt Stellplätze: Der Stadtraum wird neu verteilt

Die Gastronomie und ihre Besucher erfreuen sich zumindest im Sommer über ihre erweiterten Außenflächen. Möglich wurde dies durch das Maßnahmenpaket „Mainz hilft sofort“. Unter vielen Corona-Sonderregelungen für Handel, Gastronomie und Kultur wurde darin unter anderem beschlossen, dass Parkplätze bis Ende des Jahres als zusätzliche Bewirtungsfläche umgewandelt werden können. Eine Verlängerung dieser Nutzung, die bis Ende […]