sensor Gastro-Check: Vietnam-Style im „an o ban“ (Neustadt)
Es sind manchmal Zufälle, die einem zum nächsten Schritt verhelfen. Als die Brüder Duc Anh und Gia Hoai Nam Le, im Juli 2016 gemeinsam mit Melanie Asal das „an o ban“ in der Neustadt eröffneten, wollten sie ganz bewusst ihre großen Traum vom eigenen Restaurant auf kleinstem Raum verwirklichen. Mit Erfolg. Ihre köstliche vietnamesische Küche […]
sensor Gastro-Check: Vietnam-Style im „an o ban“ (Neustadt)
Es sind manchmal Zufälle, die einem zum nächsten Schritt verhelfen. Als die Brüder Duc Anh und Gia Hoai Nam Le, im Juli 2016 gemeinsam mit Melanie Asal das „an o ban“ in der Neustadt eröffneten, wollten sie ganz bewusst ihre großen Traum vom eigenen Restaurant auf kleinstem Raum verwirklichen. Mit Erfolg. Ihre köstliche vietnamesische Küche […]
Vor der Haustür – Integration durch Kultur im ZMO Bretzenheim
Umgeben von hohen Ahornbäumen wirkt das graue kastenförmige Gebäude an der Hans-Böckler-Straße unscheinbar. Jahre zuvor wurde dort noch beim örtlichen „Schlecker“ eingekauft. Doch nach der großen Pleite der Drogeriemarktkette wurde Profit zu Non-profit. Ein Verein übernahm 2014 die Örtlichkeit: Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V. (ZMO).
Vor der Haustür – Integration durch Kultur im ZMO Bretzenheim
Umgeben von hohen Ahornbäumen wirkt das graue kastenförmige Gebäude an der Hans-Böckler-Straße unscheinbar. Jahre zuvor wurde dort noch beim örtlichen „Schlecker“ eingekauft. Doch nach der großen Pleite der Drogeriemarktkette wurde Profit zu Non-profit. Ein Verein übernahm 2014 die Örtlichkeit: Zusammenarbeit mit Osteuropa e.V. (ZMO).
Klein, aber fein: Salonkultur in Mainz und Wiesbaden
Ein helles Wohnzimmer im Wiesbadener Komponistenviertel – weiße Wände, weiße Vorhänge und ein weißes Schleiflackregal. Grafik an der Wand, ein gepflegter Kamin. Unter den wenigen Büchern vor allem Reiseführer in die Metropolen der Welt. Und 25 IKEA-Klappstühle, natürlich auch weiß. Wir befinden uns in einem bürgerlichen Salon.
Klein, aber fein: Salonkultur in Mainz und Wiesbaden
Ein helles Wohnzimmer im Wiesbadener Komponistenviertel – weiße Wände, weiße Vorhänge und ein weißes Schleiflackregal. Grafik an der Wand, ein gepflegter Kamin. Unter den wenigen Büchern vor allem Reiseführer in die Metropolen der Welt. Und 25 IKEA-Klappstühle, natürlich auch weiß. Wir befinden uns in einem bürgerlichen Salon.
Was wird hier gespielt? – Die neuesten Entwicklungen der Mainz-Wiesbadener Veranstaltungsbranche
Demographie, Globalisierung, Gesundheit, „Mobility & Connectivity“, Nachhaltigkeit und Bildung – das sind die Megatrends, die den Kurs bestimmen. Hinzu kommt ein gesteigertes Bedürfnis nach interaktiver Wissensvermittlung und technischem Komfort. Wie halten es unsere Städte damit? Flaggschiff oder Kongressklotz? Begleitet von großem medialen Interesse eröffnete im April 2018 in Wiesbaden das lang erwartete Rhein Main Congress […]
Was wird hier gespielt? – Die neuesten Entwicklungen der Mainz-Wiesbadener Veranstaltungsbranche
Demographie, Globalisierung, Gesundheit, „Mobility & Connectivity“, Nachhaltigkeit und Bildung – das sind die Megatrends, die den Kurs bestimmen. Hinzu kommt ein gesteigertes Bedürfnis nach interaktiver Wissensvermittlung und technischem Komfort. Wie halten es unsere Städte damit? Flaggschiff oder Kongressklotz? Begleitet von großem medialen Interesse eröffnete im April 2018 in Wiesbaden das lang erwartete Rhein Main Congress […]
Bäumchen wechsel dich… das Sommer-Gastro-Karussell – Was gibt`s wo neu?
In der Mainzer Gastrolandschaft hat sich einiges getan über den Sommer. Schließungen an jeder Ecke, dafür neue Gesichter und Gerichte an anderer Stelle. Unser Gastro-Karussell für den besseren Überblick:
Knall Puff Peng: Mainzer Waffenhändler im Überblick
Im Schaufenster der Gartenfeldstraße 20 (Neustadt) steht ein Motorrad. Kann man es kaufen, kann man es mieten, steckt ein tieferer Sinn dahinter, oder dient das Fenster bloß als Stellplatz? „Das ist einfach nur Deko“, klärt der Besitzer des Gefährts, Kurt Bouras, auf. Ihm gehört auch das dahinter gelegene Geschäft. Hier gibt es er jedoch keine […]
Knall Puff Peng: Mainzer Waffenhändler im Überblick
Im Schaufenster der Gartenfeldstraße 20 (Neustadt) steht ein Motorrad. Kann man es kaufen, kann man es mieten, steckt ein tieferer Sinn dahinter, oder dient das Fenster bloß als Stellplatz? „Das ist einfach nur Deko“, klärt der Besitzer des Gefährts, Kurt Bouras, auf. Ihm gehört auch das dahinter gelegene Geschäft. Hier gibt es er jedoch keine […]
Come on Barbie – Kasteler Bordell testet Sexpuppen
Sie sind heiß, sie sind jung, sie sind willig – und 100 Prozent synthetisch. April, Amy, Bella, Bonny, Loretta und Trixy sind lebensechte Sexpuppen und arbeiten seit knapp drei Monaten im Kasteler Bordell „Sugar Pearl Girls“. Eine halbe Stunde mit ihnen kostet 60 Euro, eine volle 80. Einen Dreier mit einem der „echten“ Girls gibt […]
Come on Barbie – Kasteler Bordell testet Sexpuppen
Sie sind heiß, sie sind jung, sie sind willig – und 100 Prozent synthetisch. April, Amy, Bella, Bonny, Loretta und Trixy sind lebensechte Sexpuppen und arbeiten seit knapp drei Monaten im Kasteler Bordell „Sugar Pearl Girls“. Eine halbe Stunde mit ihnen kostet 60 Euro, eine volle 80. Einen Dreier mit einem der „echten“ Girls gibt […]
Mainzer Tampon Start-Up – Was Frauen Wolle
Sie sind klein, weiß, mehr als jede zweite Frau hat sie im Badezimmer stehen und jede dieser Frauen verwendet im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 10.000 Stück davon. Ihren Status als Tabuthema haben sie trotzdem nie so richtig ablegen können. Ein typisches Drogeriemarkt-Produkt – so sah Julia Steigerwald das auch jahrelang. Bis sie anfing, sich mit […]
Mainzer Tampon Start-Up – Was Frauen Wolle
Sie sind klein, weiß, mehr als jede zweite Frau hat sie im Badezimmer stehen und jede dieser Frauen verwendet im Laufe ihres Lebens durchschnittlich 10.000 Stück davon. Ihren Status als Tabuthema haben sie trotzdem nie so richtig ablegen können. Ein typisches Drogeriemarkt-Produkt – so sah Julia Steigerwald das auch jahrelang. Bis sie anfing, sich mit […]
Neueröffnung in der Rheinstraße: Naïv
Ist es eine Bar? Ist es ein Geschäft? Nein! Es ist ein Bar-Store-Tasting Room-Konzept! „Naïv“ nennen sich die neuen Pächter der Rheinstraße 45, die zuletzt das Paulaner Braustübl beheimatete. Mit der düsteren Kneipe hat Naïv nicht viel gemein – weder bei der Einrichtung noch bei der Bierauswahl. Statt bayerischer Tradition gibt es hier jetzt schickes Craftbeer.
Neueröffnung in der Rheinstraße: Naïv
Ist es eine Bar? Ist es ein Geschäft? Nein! Es ist ein Bar-Store-Tasting Room-Konzept! „Naïv“ nennen sich die neuen Pächter der Rheinstraße 45, die zuletzt das Paulaner Braustübl beheimatete. Mit der düsteren Kneipe hat Naïv nicht viel gemein – weder bei der Einrichtung noch bei der Bierauswahl. Statt bayerischer Tradition gibt es hier jetzt schickes Craftbeer.
Gastro-Check: Restaurant „Adam & Eden“ im Marriott AC Hotel am Bahnhof
„Wir bereiten frisch zu und machen fast alles selbst, ob gefüllte Ravioli oder die Sauce Café de Paris, ob hausgemachte Mayonnaise oder unser Avocado-Tartar“, erklärt Küchenchef Christian Höhn vom Restaurant Adam & Eden im wenige Monate alten AC-Hotel Marriott am Hauptbahnhof. Nur das Brot holt er sich aus der Altstadt, von der Bäckerei Vetter, und […]
Gastro-Check: Restaurant „Adam & Eden“ im Marriott AC Hotel am Bahnhof
„Wir bereiten frisch zu und machen fast alles selbst, ob gefüllte Ravioli oder die Sauce Café de Paris, ob hausgemachte Mayonnaise oder unser Avocado-Tartar“, erklärt Küchenchef Christian Höhn vom Restaurant Adam & Eden im wenige Monate alten AC-Hotel Marriott am Hauptbahnhof. Nur das Brot holt er sich aus der Altstadt, von der Bäckerei Vetter, und […]