Direkt zum Inhalt wechseln
|

Der große Test: Mainzer Yoga-Studios

Hatha, Vinyasa oder Yin, spirituell oder als sportlicher Ausgleich, als Achtsamkeitspraxis im Alltag oder Möglichkeit, höhere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen: So facettenreich wie Yoga sein kann, ist auch das Angebot in Mainz. Wir haben tief ein- und ausgeatmet und einige Matten getestet.

|

Der große Test: Mainzer Yoga-Studios

Hatha, Vinyasa oder Yin, spirituell oder als sportlicher Ausgleich, als Achtsamkeitspraxis im Alltag oder Möglichkeit, höhere Ebenen des Bewusstseins zu erreichen: So facettenreich wie Yoga sein kann, ist auch das Angebot in Mainz. Wir haben tief ein- und ausgeatmet und einige Matten getestet.


|

„Es geht um die Begeisterung“: Mainzer Jugendliche und ihre Freude im Leistungssport

Der dreizehnjährige Rayan Obbad vom Mainzer Schwimmverein 1901. eV. steht auf einem 7,5 Meter hohen Turm und nimmt in der großen, lauten Schwimmhalle nichts mehr wahr. Sein Blick sucht den seiner Trainerin Mirja Wirth; die steht am Beckenrand und zeigt mit Gesten ihre Zuversicht. Sie trainiert Rayan seit der 1. Klasse. Bei neuen und schwierigen […]

|

„Es geht um die Begeisterung“: Mainzer Jugendliche und ihre Freude im Leistungssport

Der dreizehnjährige Rayan Obbad vom Mainzer Schwimmverein 1901. eV. steht auf einem 7,5 Meter hohen Turm und nimmt in der großen, lauten Schwimmhalle nichts mehr wahr. Sein Blick sucht den seiner Trainerin Mirja Wirth; die steht am Beckenrand und zeigt mit Gesten ihre Zuversicht. Sie trainiert Rayan seit der 1. Klasse. Bei neuen und schwierigen […]


|

Das sensor 2×5 Interview mit Janina Steinkrüger (Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr)

Ist das Thema „Grün und Versiegelung“ bei Ihnen präsent? Ja, die Wahrnehmung für mehr Grün und weniger Versiegelung hat zugenommen. Aber wir bekommen mehr Zuschriften zum Thema Verkehr. Weil das auch jeden fast überall betrifft. Dennoch hat für uns Klimaschutz großen Vorrang. Da fragen wir uns: Wie kriegen wir das in die Köpfe der Menschen? […]

|

Das sensor 2×5 Interview mit Janina Steinkrüger (Dezernentin für Umwelt, Grün, Energie und Verkehr)

Ist das Thema „Grün und Versiegelung“ bei Ihnen präsent? Ja, die Wahrnehmung für mehr Grün und weniger Versiegelung hat zugenommen. Aber wir bekommen mehr Zuschriften zum Thema Verkehr. Weil das auch jeden fast überall betrifft. Dennoch hat für uns Klimaschutz großen Vorrang. Da fragen wir uns: Wie kriegen wir das in die Köpfe der Menschen? […]


| 2

Zurück auf Anfang: Kult-Restaurant Hanoi ist wieder eröffnet

Von der Neustadt in die Altstadt und das in neuem Outfit. Alles neu im Hanoi? Nicht ganz. Die Crew ist gleich geblieben. Und das einstige Kultrestaurant aus der Leibnizstraße ist nach wie vor genauso beliebt bei seinen Gästen, die so zahlreich strömen, dass man selbst mit Reservierung noch warten muss. An den Sechsertisch am Fenster […]

| 2

Zurück auf Anfang: Kult-Restaurant Hanoi ist wieder eröffnet

Von der Neustadt in die Altstadt und das in neuem Outfit. Alles neu im Hanoi? Nicht ganz. Die Crew ist gleich geblieben. Und das einstige Kultrestaurant aus der Leibnizstraße ist nach wie vor genauso beliebt bei seinen Gästen, die so zahlreich strömen, dass man selbst mit Reservierung noch warten muss. An den Sechsertisch am Fenster […]


|

Interview zum Festival „Mainz leuchtet“ – Wiederholung in 2024?

Ende September erstrahlte die Innenstadt in besonderem Glanz. Von der Rheingoldhalle bis zum Schillerplatz wurden mehrere Gebäude illuminiert und künstlerisch in Szene gesetzt. Veranstalter ist die städtische mainzplus in Kooperation mit der Stadt Mainz. Die künstlerische Leitung obliegt dem Studiengang „Zeitbasierte Medien“ der Hochschule Mainz. Wir sprachen mit Pascal Kulcsár von der Hochschule Mainz.

|

Interview zum Festival „Mainz leuchtet“ – Wiederholung in 2024?

Ende September erstrahlte die Innenstadt in besonderem Glanz. Von der Rheingoldhalle bis zum Schillerplatz wurden mehrere Gebäude illuminiert und künstlerisch in Szene gesetzt. Veranstalter ist die städtische mainzplus in Kooperation mit der Stadt Mainz. Die künstlerische Leitung obliegt dem Studiengang „Zeitbasierte Medien“ der Hochschule Mainz. Wir sprachen mit Pascal Kulcsár von der Hochschule Mainz.


|

Das sensor 2×5 Interview mit Antonio Quint Vila (PART Mainz)

Was ist eigentlich die PART? Die PART ist ein Galerierundgang, der jeden letzten Donnerstag im Monat in Mainz stattfindet, mit der Grundidee, guten Leuten und Galerien eine Bühne zu geben, sie zu pushen, auf dass auch mehr in der Stadt passiert. Wir haben uns dafür im letzten Jahr viel mit Kunsthochschule und Kunsthistorikern hier vor […]

|

Das sensor 2×5 Interview mit Antonio Quint Vila (PART Mainz)

Was ist eigentlich die PART? Die PART ist ein Galerierundgang, der jeden letzten Donnerstag im Monat in Mainz stattfindet, mit der Grundidee, guten Leuten und Galerien eine Bühne zu geben, sie zu pushen, auf dass auch mehr in der Stadt passiert. Wir haben uns dafür im letzten Jahr viel mit Kunsthochschule und Kunsthistorikern hier vor […]


|

Kreativ und köstlich: Jonas im Templer Holzstraße 10 (Altstadt)

Drei Buchstaben genügen, um die Küchenkunst von Jonas Berger zu beschreiben: Wow. Dass er ein inspirierender Koch aus Leidenschaft ist, sieht man jedem der Teller an, die er in seinem Restaurant auf die Tische zaubert. Kleine Kunstwerke, wie ein konstruiertes Sushi aus Garnele, Thunfischbauch, Gurke, Wasabi und Frischkäse, keine Riesenportionen, eher klein von Format – […]

|

Kreativ und köstlich: Jonas im Templer Holzstraße 10 (Altstadt)

Drei Buchstaben genügen, um die Küchenkunst von Jonas Berger zu beschreiben: Wow. Dass er ein inspirierender Koch aus Leidenschaft ist, sieht man jedem der Teller an, die er in seinem Restaurant auf die Tische zaubert. Kleine Kunstwerke, wie ein konstruiertes Sushi aus Garnele, Thunfischbauch, Gurke, Wasabi und Frischkäse, keine Riesenportionen, eher klein von Format – […]


|

Hinter Gittern: Auf den Spuren von ehemaligen Haftanstalten in Mainz

Schon seit über zwanzig Jahren gibt es in Mainz kein Gefängnis mehr. Damals wurde die Justizvollzugsanstalt (JVA) geschlossen und ins rheinhessische Umland verlegt. Doch die Geschichte von Zucht-, Arresthäusern und anderen Gefängnissen in der Mainzer Innenstadt reicht Jahrhunderte zurück.

|

Hinter Gittern: Auf den Spuren von ehemaligen Haftanstalten in Mainz

Schon seit über zwanzig Jahren gibt es in Mainz kein Gefängnis mehr. Damals wurde die Justizvollzugsanstalt (JVA) geschlossen und ins rheinhessische Umland verlegt. Doch die Geschichte von Zucht-, Arresthäusern und anderen Gefängnissen in der Mainzer Innenstadt reicht Jahrhunderte zurück.


| 3

Rheinland-High: Deutschland steht vor der Cannabis- Legalisierung – Mainz als Modellregion

Die Erwartungshaltung war groß, als Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Bundespressekonferenz einberief, um sich zu den Plänen der Cannabis-Legalisierung zu äußern. Ein überfälliger Schritt, war dies doch eines der Kernthemen im Koalitionsvertrag der Ampel- Regierung. Aus Mainz und Wiesbaden, wo man als Modellregion künftig unter wissenschaftlicher Begleitung Cannabis nicht nur in Clubs, sondern auch in Fachgeschäften […]

| 3

Rheinland-High: Deutschland steht vor der Cannabis- Legalisierung – Mainz als Modellregion

Die Erwartungshaltung war groß, als Gesundheitsminister Karl Lauterbach die Bundespressekonferenz einberief, um sich zu den Plänen der Cannabis-Legalisierung zu äußern. Ein überfälliger Schritt, war dies doch eines der Kernthemen im Koalitionsvertrag der Ampel- Regierung. Aus Mainz und Wiesbaden, wo man als Modellregion künftig unter wissenschaftlicher Begleitung Cannabis nicht nur in Clubs, sondern auch in Fachgeschäften […]


|

Spieleschmiede am Rhein: Brett-, Karten- und Rollenspiele aus Mainz

Es ist ein verregneter Sommernachmittag, als Marco Armbruster die Tür zu seiner Bürogemeinschaft öffnet. Die verwaschen- weiße Altbaufassade in der Neustadt hat nicht darauf vorbereitet, was einen drinnen erwartet: ein lichtdurchflutetes Atelier im Hinterhaus mit vielen Pflanzen, Regalen voller Bücher und Spiele, einem großen Monitor, zwischendrin Reklame-Aufsteller. Hier arbeitet Marco als professioneller Spiele-Illustrator – und […]

|

Spieleschmiede am Rhein: Brett-, Karten- und Rollenspiele aus Mainz

Es ist ein verregneter Sommernachmittag, als Marco Armbruster die Tür zu seiner Bürogemeinschaft öffnet. Die verwaschen- weiße Altbaufassade in der Neustadt hat nicht darauf vorbereitet, was einen drinnen erwartet: ein lichtdurchflutetes Atelier im Hinterhaus mit vielen Pflanzen, Regalen voller Bücher und Spiele, einem großen Monitor, zwischendrin Reklame-Aufsteller. Hier arbeitet Marco als professioneller Spiele-Illustrator – und […]