Direkt zum Inhalt wechseln
|

Letztes Konzert im alten Hafen 2 in Offenbach am 30.11.

Nach dem Schlachthof muss auch der Hafen 2 in Offenbach seine alten Räume verlassen. Am Freitag, den 30. November, findet zum Abschied die letzte Musikveranstaltung im Saal statt. Unter dem Motto ‚Industrie und Zärtlichkeit‘ spielen BooHoo, The Luyas, Mio Myo, Cunt Cunt Chanel. Danach Disothèque mit Tevo Howard & Fakir. Dann wird die Saal-Technik abgebaut […]

|

Letztes Konzert im alten Hafen 2 in Offenbach am 30.11.

Nach dem Schlachthof muss auch der Hafen 2 in Offenbach seine alten Räume verlassen. Am Freitag, den 30. November, findet zum Abschied die letzte Musikveranstaltung im Saal statt. Unter dem Motto ‚Industrie und Zärtlichkeit‘ spielen BooHoo, The Luyas, Mio Myo, Cunt Cunt Chanel. Danach Disothèque mit Tevo Howard & Fakir. Dann wird die Saal-Technik abgebaut […]


|

1 Jahr Kontrast Musik

Kontrast Musik feiern Geburtstag. Daher lädt das elektronische Musik-Label am Freitag in das Lomo nach Mainz ein. Kai Torres gibt als neues Mitglied des Kollektivs seinen Einstand mit Deep- und Techhouse. Daneben sorgen 2 // Jacks und Jylie für die gewohnten Kontrast Musik-Klänge. Gestartet wird um 22 Uhr. 4 Euro Eintritt.

|

1 Jahr Kontrast Musik

Kontrast Musik feiern Geburtstag. Daher lädt das elektronische Musik-Label am Freitag in das Lomo nach Mainz ein. Kai Torres gibt als neues Mitglied des Kollektivs seinen Einstand mit Deep- und Techhouse. Daneben sorgen 2 // Jacks und Jylie für die gewohnten Kontrast Musik-Klänge. Gestartet wird um 22 Uhr. 4 Euro Eintritt.


| 2

Public Gallery am Adenauerufer

Guerilla Istanbul-Ausstellung am Rheinufer: Über dreißig großformatige, aus Schwarz-Weiß-Fotokopien zusammengeklebte Plakate zieren die Kaimauer des Rheinufers, Höhe Rheingolhalle. Sie zeigen Ansichten einer Großstadt – Istanbul. Dabei bewegen sich die vier jungen Fotografen jenseits der oft abgenutzten, klassischen Motive, wie der Fischerei an der Galatabrücke oder der Hagia Sophia. Es sind Eindrücke aus Gegenden, die in […]

| 2

Public Gallery am Adenauerufer

Guerilla Istanbul-Ausstellung am Rheinufer: Über dreißig großformatige, aus Schwarz-Weiß-Fotokopien zusammengeklebte Plakate zieren die Kaimauer des Rheinufers, Höhe Rheingolhalle. Sie zeigen Ansichten einer Großstadt – Istanbul. Dabei bewegen sich die vier jungen Fotografen jenseits der oft abgenutzten, klassischen Motive, wie der Fischerei an der Galatabrücke oder der Hagia Sophia. Es sind Eindrücke aus Gegenden, die in […]


|

Das Ballett des Bolschoi Moskau – live auf Kinoleinwand

Das Bolschoi-Theater in Moskau ist das bekannteste und wichtigste Schauspielhaus für Oper und Ballett in Russland. Das CineStar präsentiert vier Übertragungen der Saison 2011/2012. Den Auftakt bildet Tschaikowskys „Dornröschen“ am Sonntag, den 20. November, um 16 Uhr. In drei weiteren Veranstaltungen bis zum 24. Juni 2012 werden weitere Aufführungen übertragen, in High Definition und bei […]

|

Das Ballett des Bolschoi Moskau – live auf Kinoleinwand

Das Bolschoi-Theater in Moskau ist das bekannteste und wichtigste Schauspielhaus für Oper und Ballett in Russland. Das CineStar präsentiert vier Übertragungen der Saison 2011/2012. Den Auftakt bildet Tschaikowskys „Dornröschen“ am Sonntag, den 20. November, um 16 Uhr. In drei weiteren Veranstaltungen bis zum 24. Juni 2012 werden weitere Aufführungen übertragen, in High Definition und bei […]


| 1

Musikerbörse schließt – Abschiedsfeier am Samstag

Es war eine der gemütlichsten und gastfreundlichsten (Fußball-)Kneipen in der Mainzer Neustadt: Die Musikerbörse beherbergte jedes Wochenende unzählige alte wie junge, männliche wie weibliche Fußballfans. Und auch wenn Inhaber Melik eigentlich Fan des Hamburger SV ist, an Mainzpatriotismus mangelte es in dem Laden nie. Abgesehen davon hat Melik die Musikerbörse mit seinem Charme und seiner […]

| 1

Musikerbörse schließt – Abschiedsfeier am Samstag

Es war eine der gemütlichsten und gastfreundlichsten (Fußball-)Kneipen in der Mainzer Neustadt: Die Musikerbörse beherbergte jedes Wochenende unzählige alte wie junge, männliche wie weibliche Fußballfans. Und auch wenn Inhaber Melik eigentlich Fan des Hamburger SV ist, an Mainzpatriotismus mangelte es in dem Laden nie. Abgesehen davon hat Melik die Musikerbörse mit seinem Charme und seiner […]


|

Starbucks eröffnet am Donnerstag

Am morgigen Donnerstag eröffnet der erste Starbucks in Mainz am Hauptbahnhof. Am Premierentag lockt die Kaffee-Kette mit Verkostungen, Gutscheinen und Probepackungen. Auch der Starbucks Van ist vor Ort und verteilt Proben.

|

Starbucks eröffnet am Donnerstag

Am morgigen Donnerstag eröffnet der erste Starbucks in Mainz am Hauptbahnhof. Am Premierentag lockt die Kaffee-Kette mit Verkostungen, Gutscheinen und Probepackungen. Auch der Starbucks Van ist vor Ort und verteilt Proben.


|

Kindermalwettbewerb für Ferienkalender 2012

Noch bis zum 18. November können alle Kinder ihren Beitrag für den Ferienkalender 2012 des Landkreises Mainz-Bingen einsenden. Die besten und originellsten Bilder und Zeichnungen werden im Kalender mit Name abgedruckt und erhalten einen Preis. Damit die Zeichnungen gut verwertet werden können, soll ein weißes Blatt bis zum Format DIN A4 verwendet werden. Die Kinder […]

|

Kindermalwettbewerb für Ferienkalender 2012

Noch bis zum 18. November können alle Kinder ihren Beitrag für den Ferienkalender 2012 des Landkreises Mainz-Bingen einsenden. Die besten und originellsten Bilder und Zeichnungen werden im Kalender mit Name abgedruckt und erhalten einen Preis. Damit die Zeichnungen gut verwertet werden können, soll ein weißes Blatt bis zum Format DIN A4 verwendet werden. Die Kinder […]


|

Vortragsabend „Ökologische Stadtbeleuchtung“

Im Rahmen der Ausstellung „Ökologische Stadtbeleuchtung“, die noch bis Ende Oktober im UmweltinformationsZentrum (UIZ) zu sehen ist, findet am Mittwoch um 20 Uhr ein Vortragsabend im Drusussaal der Zitadelle statt. Referenten zum Thema ‚Ökologische Stadtbeleuchtung’ sind Baudezernentin Marianne Grosse mit dem Vortrag “Erläuterung des Beleuchtungskonzeptes der Stadt Mainz”, Torsten Güths von der Vereinigung der Sternfreunde […]

|

Vortragsabend „Ökologische Stadtbeleuchtung“

Im Rahmen der Ausstellung „Ökologische Stadtbeleuchtung“, die noch bis Ende Oktober im UmweltinformationsZentrum (UIZ) zu sehen ist, findet am Mittwoch um 20 Uhr ein Vortragsabend im Drusussaal der Zitadelle statt. Referenten zum Thema ‚Ökologische Stadtbeleuchtung’ sind Baudezernentin Marianne Grosse mit dem Vortrag “Erläuterung des Beleuchtungskonzeptes der Stadt Mainz”, Torsten Güths von der Vereinigung der Sternfreunde […]


|

„ueber Mut“ – Filmfestival ab Donnerstag in Mainz

Am Donnerstag startet das „ueber Mut“-Filmfestival der Aktion Mensch im Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V. (Petersstraße 3, 55116 Mainz). Die Eröffnung findet um 19 Uhr im Forum des Landesmuseums Mainz unter Anwesenheit von Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN. Die Regisseurin des Films, Ilona Ziok, ist […]

|

„ueber Mut“ – Filmfestival ab Donnerstag in Mainz

Am Donnerstag startet das „ueber Mut“-Filmfestival der Aktion Mensch im Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz e.V. (Petersstraße 3, 55116 Mainz). Die Eröffnung findet um 19 Uhr im Forum des Landesmuseums Mainz unter Anwesenheit von Martin Georgi, Vorstand der Aktion Mensch, statt. Gezeigt wird der Dokumentarfilm FRITZ BAUER – TOD AUF RATEN. Die Regisseurin des Films, Ilona Ziok, ist […]


|

1. „SWR UniTalk“ am Donnerstag mit Frank Plasberg

Am Donnerstagabend um 20 Uhr startet der erste SWR UniTalk im Hörsaal RW1 an der Uni Mainz. Moderator der Talk-Reihe ist SWR-Chefredakteur Fritz Frey, der sich zur Premiere mit Frank Plasberg („Hart aber fair“) einen prominenten Journalistenkollegen eingeladen hat. Thema der ersten Veranstaltung sind „Medien zwischen Information und Inquisition“. Fritz Frey spricht mit Frank Plasberg […]

|

1. „SWR UniTalk“ am Donnerstag mit Frank Plasberg

Am Donnerstagabend um 20 Uhr startet der erste SWR UniTalk im Hörsaal RW1 an der Uni Mainz. Moderator der Talk-Reihe ist SWR-Chefredakteur Fritz Frey, der sich zur Premiere mit Frank Plasberg („Hart aber fair“) einen prominenten Journalistenkollegen eingeladen hat. Thema der ersten Veranstaltung sind „Medien zwischen Information und Inquisition“. Fritz Frey spricht mit Frank Plasberg […]