Autor: Gabriel
Im Rhein ins neue Jahr schwimmen
Auch in diesem Jahr lädt die Mainzer Feuerwehr am 31. Dezember zum alljährlichen „Abschwimmen“ im Rhein ein mit Tauchern aus dem gesamten Rhein Main-Gebiet. OB Michael Ebling gibt um 10 Uhr den Startschuss am Fischtor für die etwa 150 Teilnehmer. Ziel des rund 2 Kilometer langen Abschwimmens ist das Feldbergtor (Ausstieg).
Im Rhein ins neue Jahr schwimmen
Auch in diesem Jahr lädt die Mainzer Feuerwehr am 31. Dezember zum alljährlichen „Abschwimmen“ im Rhein ein mit Tauchern aus dem gesamten Rhein Main-Gebiet. OB Michael Ebling gibt um 10 Uhr den Startschuss am Fischtor für die etwa 150 Teilnehmer. Ziel des rund 2 Kilometer langen Abschwimmens ist das Feldbergtor (Ausstieg).
Traumfabrik Ausstellung in Anna Seghers-Bücherei
Unter dem Motto „Traumfabrik. Stars und Hits des Films“ steht die aktuelle Medienausstellung der Öffentlichen Bücherei –Anna Seghers in den Bonifaziustürmen.
Neuer Kernspintomograph für die Radiologie
Mit einer Summe von 500.000 Euro unterstützt der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. die Anschaffung eines neuen Kernspintomographen. Er wird an der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Mainz stehen. Dieses moderne Gerät ist gerade auch für die Untersuchung von Kindern ideal.
Neuer Kernspintomograph für die Radiologie
Mit einer Summe von 500.000 Euro unterstützt der Förderverein für Tumor- und Leukämiekranke Kinder e.V. die Anschaffung eines neuen Kernspintomographen. Er wird an der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie der Universitätsmedizin Mainz stehen. Dieses moderne Gerät ist gerade auch für die Untersuchung von Kindern ideal.
Neues von Möbel Martin
In die Diskussion um die Ansiedlung von Möbel Martin in Hechtsheim kommt Bewegung. Nun soll sich die Öffentlichkeit frühzeitig am „Bauleitplanverfahren“ beteiligen.
Stadtbrille – Fielmann?
Text: Gabriel Werchez Peral Illustration: Hendrik Schneider Angestellte, die viel vor dem Monitor arbeiten, haben bei Sehschwäche das Recht auf eine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Die Stadt Mainz hat für ihre Angestellten Verträge mit dem Marktführer Fielmann abgeschlossen. Viele kleine Optiker fühlen sich benachteiligt.
Stadtbrille – Fielmann?
Text: Gabriel Werchez Peral Illustration: Hendrik Schneider Angestellte, die viel vor dem Monitor arbeiten, haben bei Sehschwäche das Recht auf eine Bildschirmarbeitsplatzbrille. Die Stadt Mainz hat für ihre Angestellten Verträge mit dem Marktführer Fielmann abgeschlossen. Viele kleine Optiker fühlen sich benachteiligt.
Garagenflohmarkt in der Bleiche
Am Sonntag, den 12.12. findet in der Hinteren Bleiche 7 ein Garagenflohmarkt statt. Von 10-16 Uhr gibt es hier Glühwein, Kekse und feinsten Krempel von Helena Louise.
Mal wieder richtig abhängen
In Rheinland-Pfalz leiden immer mehr Männer unter Impotenz. Nach Angaben der Krankenkasse KKH-Allianz ist deren Anzahl zwischen 2006 und 2009 um sieben Prozent gestiegen.
Facebook gibt Gas
In das Web 2.0 kommt Bewegung. Facebook will die verschiedenen digitalen Kommunikationswege auf seiner Online-Plattform zusammenführen. Zukünftig ermöglicht das soziale Netzwerk seinen Nutzern, via E-Mail, Chat und SMS zu kommunizieren. Sie können dann sowohl mit ihren Kontakten als auch mit Nicht-Mitgliedern über alle Kanäle und Endgeräte Nachrichten austauschen.
Facebook gibt Gas
In das Web 2.0 kommt Bewegung. Facebook will die verschiedenen digitalen Kommunikationswege auf seiner Online-Plattform zusammenführen. Zukünftig ermöglicht das soziale Netzwerk seinen Nutzern, via E-Mail, Chat und SMS zu kommunizieren. Sie können dann sowohl mit ihren Kontakten als auch mit Nicht-Mitgliedern über alle Kanäle und Endgeräte Nachrichten austauschen.
Kinder und Wirte dürfen laut sein
Mainz wird Kinder- und Biergartenfreundlicher, eine schöne Kombination. Der Ministerrat von Rheinland-Pfalz beschloss, dass Kinderlärm auf Straßen oder in Höfen bald kein Grund mehr zur Klage sein soll. Auch sollen in Zukunft Biergärten oder Außenbereiche von Cafés in bestimmten Lagen länger als 22 Uhr geöffnet bleiben dürfen. Ob diese Initiative gegen nörgelnde Anwohner erfolgreich ist, […]
Kinder und Wirte dürfen laut sein
Mainz wird Kinder- und Biergartenfreundlicher, eine schöne Kombination. Der Ministerrat von Rheinland-Pfalz beschloss, dass Kinderlärm auf Straßen oder in Höfen bald kein Grund mehr zur Klage sein soll. Auch sollen in Zukunft Biergärten oder Außenbereiche von Cafés in bestimmten Lagen länger als 22 Uhr geöffnet bleiben dürfen. Ob diese Initiative gegen nörgelnde Anwohner erfolgreich ist, […]
Mainz, ein „Ort der Vielfalt“?
Mainz ist nominiert als „Ort der Vielfalt“. Am kommenden Freitag erhält unsere Stadt die entsprechende Auszeichnung in Berlin. Klingt schön, aber was bedeutet das für die Mainzer?