Direkt zum Inhalt wechseln
|

Sperrungen zur Johannisnacht – auch Rheinachse zum Feuerwerk

Zur Johannisnacht werden vom 21. bis 24. Juni wieder mehr als 500.000 Gäste aus nah und fern erwartet. Das Fest erstreckt sich über die Innenstadt, vor allem in den Bereichen Schillerplatz, Ballplatz, Gutenbergplatz, Marktplatz, Liebfrauenplatz, Leichhof, Ludwigsstraße, Rheinufer vom Kaisertor bis zum Fort Malakoff und Fischtorplatz. Erstmals wird am Montagabend in diesem Jahr neben der Theodor-Heuss-Brücke auch die Rheinachse zwischen Fischtorplatz und Kaisertor gesperrt sein. Grund ist der erhöhte Fußverkehr rund um das Feuerwerk.


Eröffnet wird die Mainzer Johannisnacht am Freitagabend um 20 Uhr auf der Hauptbühne am Schillerplatz von OB Haase und Festdezernentin Marianne Grosse. Auch Gautschmeister Jürgen Schunk steht dann mit auf der Bühne. Sie geben gemeinsam das GO für vier Tage mit einem abwechslungsreichen Programm.

Das Publikum kann sich auf Musik, Kabarett und Unterhaltung auf fünf Bühnen, Straßenkunst, den antiquarischen Büchermarkt, Preisquadräteln, großes Gautschen, Rheinvergnügen, Künstlermarkt, Kulinarik am Rhein, Weindörfer, Segelregatta, Drei-Brücken-Lauf und vieles mehr freuen!

Sperrungen
Der Veranstaltungsraum in der Innenstadt ist für alle Kraftfahrzeuge an folgenden Tagen gesperrt:

 Freitag 21.06.2024, 11.00 Uhr bis Dienstag 25.06.2024, 06.00 Uhr
Aus Richtung Große Langgasse ist der Bereich Ludwigsstraße/Weißliliengasse zu folgenden Zeiten gesperrt:

 Freitag, 21.06.2024, von 11.00 Uhr bis Samstag, 06.00 Uhr Samstag, 22.06.2024, von 11.00 Uhr bis Montag, 06.00 Uhr Montag, 24.06.2024, von 11.00 Uhr bis Dienstag, 06.00 Uhr
Die Zufahrt zu den Parkhäusern Weißliliengasse sowie Theater und Kronberger Hof ist jederzeit möglich.

Sperrungen am Montagabend zum Feuerwerk: erstmals Rheinachse gesperrt
Am Montagabend um 22.30 Uhr startet das traditionelle Feuerwerk –wie in den vergangenen beiden Jahren nördlich der Theodor-Heuss-Brücke auf Höhe des Kurfürstlichen Schlosses.

Erstmals wird in diesem Jahr neben der Theodor-Heuss-Brücke auch die Rheinachse zwischen Fischtorplatz und Kaisertor gesperrt sein. Grund ist der erhöhte Fußverkehr rund um das Feuerwerk.

Sperrzeiten
 Rheinachse: Montag, 24.6.2024, 21.45 Uhr – Dienstag, 25.06.2024, 01.00 Uhr (Individualverkehr)
 Theodor-Heuss-Brücke: 24.06.2024 21.45 Uhr – Dienstag, 25.05.2024, 01.00 Uhr (Individualverkehr und ÖPNV) Für den ÖPNV wieder frei ab 23.30 Uhr

Das Besucheraufkommen in diesem Bereich wird stetig durch die Veranstaltungsleitung sowie die Polizei beobachtet und das Ende der Sperrzeiten ggf. nach vorne verlegt.

Hinweis
Die Parkhäuser Rheinufergarage, Rheingoldhalle/Rathaus und Löhrstraße sind ab 21.30 Uhr bis zum Ende der Sperrzeiten nicht erreichbar. Vom Parkhaus Brand wird in diesem Zeitraum lediglich die Ausfahrt Richtung Quintinsstraße (nach links) möglich sein.

Anfahrt mit dem ÖPNV
Zur Mainzer Johannisnacht vom 21. bis 24. Juni verstärkt die Mainzer Mobilität das Fahrtenangebot und bietet ein günstiges Sonderticket (von Freitag bis Montag) an.

Die Busumleitungen der Mainzer Mobilität gelten bereits ab Dienstag, 18. Juni, 4 Uhr, bis Mittwoch, 26. Juni, 4 Uhr. Aktuelle Fahrzeiten mit Sonderfahrplänen und erweitertem Angebot im Stadtverkehr gibt es online auf der Seite der Mainzer Mobilität: www.mainzer-mobilitaet.de/johannisnacht oder in der RMV-Mobilitäts-Beratung im Verkehrs Center Mainz (Bahnhofplatz 6A, 55116 Mainz).

Für Fahrten mit Bus und Bahn aus Rheinhessen finden sich die Fahrpläne auf der RNN-Webseite www.rnn.info

Anfahrt mit dem Fahrzeug
Wer den öffentlichen Personennahverkehr nicht nutzen kann, sollte direkt eines der nahe gelegenen Parkplätze und Parkhäuser ansteuern:
 Rheinufer
 Rathaus
 Brand
 Löhrstraße

Diese vier Parkhäuser sind am Montag, 24. Juni von 21.30 -1 Uhr nicht erreichbar (weder Ein- noch Ausfahrt). Ausnahme: Vom Parkhaus Brand aus wird die Ausfahrt über die Quintinsstraße (nach links) möglich sein.

Weitere Parkhäuser in der Innenstadt:
 Kronberger Hof
 Theater
 Römerpassage
 Schillerplatz
 Kaufhof
 Weißliliengasse

In der Nähe der Altstadt:
 Römisches Theater
 Fort Malakoff Park
 CineStar

Parken in Bahnhofsnähe:
 CityPort
 Taubertsberg
 Bonifaziustürme

In den Parkhäusern der Parken in Mainz GmbH (PMG) gilt der Parkschein ab Ticketdruck 24 Stunden lang im gesamten Stadtliniennetz der Mainzer Mobilität als Fahrschein für bis zu vier Begleitpersonen.
Weitere Infos: www.pmg-mainz.de

Programmbroschüre
Das Festprogramm liegt im mainz STORE, in den Stadthäusern, den Ortsverwaltungen, in Museen und an weiteren öffentlichen Stellen aus. Aktuelle Informationen zum Programm und zu Verkehrshinweisen stehen online auf der Themenseite www.mainzer-johannisnacht.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert