Zum Inhalt springen
|

11 neue Lastenräder für meinRad in der City

Passend zum Beginn der Fahrradsaison bietet das Fahrradvermietsystem die meinRad GmbH wieder Lastenräder zum Mieten an. Die elf neuen Räder erstrahlen zwar nicht im typischen melonengelb der Mainzer Mobilität und unterscheiden sich in der Bedienung etwas vom 2022er-Modell. Sie bieten aber ebenfalls Fahrspaß auf höchstem Niveau. Die Räder befinden sich an folgenden meinRad-Stationen:

|

11 neue Lastenräder für meinRad in der City

Passend zum Beginn der Fahrradsaison bietet das Fahrradvermietsystem die meinRad GmbH wieder Lastenräder zum Mieten an. Die elf neuen Räder erstrahlen zwar nicht im typischen melonengelb der Mainzer Mobilität und unterscheiden sich in der Bedienung etwas vom 2022er-Modell. Sie bieten aber ebenfalls Fahrspaß auf höchstem Niveau. Die Räder befinden sich an folgenden meinRad-Stationen:


|

Haus der Jugend: Junge Bühne zeigt ab 1. April „Peter Pan“

Basierend auf literarischen Motiven von J.M. Barrie erzählt das Theater Junge Bühne Mainz die Legende von Peter Pan neu – als fulminantes, aufwendig in Szene gesetztes Theater-Abenteuer für Kinder, Familien und Erwachsene. Regisseur und Theaterleiter Philip Barth hat hierfür eine neue Stückfassung geschrieben, in der die von J.M Barrie entworfenen Charaktere und Szenerien zeitgemäß neu […]

|

Haus der Jugend: Junge Bühne zeigt ab 1. April „Peter Pan“

Basierend auf literarischen Motiven von J.M. Barrie erzählt das Theater Junge Bühne Mainz die Legende von Peter Pan neu – als fulminantes, aufwendig in Szene gesetztes Theater-Abenteuer für Kinder, Familien und Erwachsene. Regisseur und Theaterleiter Philip Barth hat hierfür eine neue Stückfassung geschrieben, in der die von J.M Barrie entworfenen Charaktere und Szenerien zeitgemäß neu […]


|

Nach OB-Wahl: von Jungenfeld und Kanka legen SPD-Vorsitz nieder

Zur Oberbürgermeisterwahl 2023 und mit Blick auf die Wahlen im kommenden Jahr 2024 erklären Mareike von Jungenfeld und Christian Kanka, Vorsitzende der Mainzer SPD: “Das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 12. Februar war und ist ein schwerer Tag für die Mainzer SPD und auch für uns ganz persönlich. Allen Genoss:innen, allen Wahlkämper:innen, allen Freund:innen der Sozialdemokratie […]

|

Nach OB-Wahl: von Jungenfeld und Kanka legen SPD-Vorsitz nieder

Zur Oberbürgermeisterwahl 2023 und mit Blick auf die Wahlen im kommenden Jahr 2024 erklären Mareike von Jungenfeld und Christian Kanka, Vorsitzende der Mainzer SPD: “Das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 12. Februar war und ist ein schwerer Tag für die Mainzer SPD und auch für uns ganz persönlich. Allen Genoss:innen, allen Wahlkämper:innen, allen Freund:innen der Sozialdemokratie […]


|

Altes Rohrlager: Rave mit Luca Eck am 1. April

Party im Boiler Room Style mit einem aufstrebenden DJ-Talent: Gerade mal 18 Jahre alt ist Luca Eck, der im Alten Postlager (Weisenauer Str. 15) Techno-Sounds auf der Schwelle zwischen Sub- und Popkultur präsentiert. Beginn ist um 22 Uhr. Rave on!  

|

Altes Rohrlager: Rave mit Luca Eck am 1. April

Party im Boiler Room Style mit einem aufstrebenden DJ-Talent: Gerade mal 18 Jahre alt ist Luca Eck, der im Alten Postlager (Weisenauer Str. 15) Techno-Sounds auf der Schwelle zwischen Sub- und Popkultur präsentiert. Beginn ist um 22 Uhr. Rave on!  


|

Kurze Nacht der Museen und Galerien am 1. April in Wiesbaden

An der diesjährigen „Kurzen Nacht“ nehmen 35 Museen, Kunstvereine, Projekträume und Galerien teil. Nach Abwesenheit im vergangenen Jahr sind auch der Wiesbadener „PopJazzChor“ und das „Rollende Museum“ wieder mit dabei. Die Eröffnung ist um 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15.

|

Kurze Nacht der Museen und Galerien am 1. April in Wiesbaden

An der diesjährigen „Kurzen Nacht“ nehmen 35 Museen, Kunstvereine, Projekträume und Galerien teil. Nach Abwesenheit im vergangenen Jahr sind auch der Wiesbadener „PopJazzChor“ und das „Rollende Museum“ wieder mit dabei. Die Eröffnung ist um 18 Uhr im Nassauischen Kunstverein, Wilhelmstr. 15.


|

Hagen Rether mit Programm „Liebe“ am 1. April in Rheingoldhalle

Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet und: zweifelt.

|

Hagen Rether mit Programm „Liebe“ am 1. April in Rheingoldhalle

Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. In aller Ausführlichkeit verknüpft Rether Aktuelles mit Vergessenem, Nahes mit Fernem, stellt infrage, bestreitet und: zweifelt.