Wohnbau Mainz plant 1.000 neue Wohnungen
In Mainz arbeitet die Wohnbau gegen den Trend und baut weiter vergleichsweise günstigen Wohnraum. Trotz stark gestiegener Baupreise und Finanzierungskosten will die städtische Gesellschaft ihre geplanten Projekte umsetzen und ihren Bestand von 11.000 auf 12.000 Wohnungen erhöhen bei Investitionen von rund 300 Mio. € in den nächsten fünf Jahren.
Wohnbau Mainz plant 1.000 neue Wohnungen
In Mainz arbeitet die Wohnbau gegen den Trend und baut weiter vergleichsweise günstigen Wohnraum. Trotz stark gestiegener Baupreise und Finanzierungskosten will die städtische Gesellschaft ihre geplanten Projekte umsetzen und ihren Bestand von 11.000 auf 12.000 Wohnungen erhöhen bei Investitionen von rund 300 Mio. € in den nächsten fünf Jahren.
Sebastian 23 am 5. Februar im Unterhaus
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und entdeckt dabei teilweise, was dahinter liegt: Gesichter. Das Programm ist voll mit Texten, Liedern, Stand-up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber […]
Sebastian 23 am 5. Februar im Unterhaus
In seiner neuen Soloshow „Maskenball“ wirft Sebastian 23 einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und entdeckt dabei teilweise, was dahinter liegt: Gesichter. Das Programm ist voll mit Texten, Liedern, Stand-up und Impro. Dabei ist es mal politisch, mal albern, manchmal beides, immer links, meistens vorne, aber […]
Zum grünen Kakadu: Familienlesung am 5. Februar
Seit dem Mainzer Vorlesetag läuft unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ die Lesungsreihe für Familien mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren. Mitglieder des Schauspielensembles lesen unterschiedliche Texte. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Ausklang bei Kakao, Kaffee und Muffins.
Zum grünen Kakadu: Familienlesung am 5. Februar
Seit dem Mainzer Vorlesetag läuft unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ die Lesungsreihe für Familien mit Kindern zwischen sechs und zehn Jahren. Mitglieder des Schauspielensembles lesen unterschiedliche Texte. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum gemeinsamen Ausklang bei Kakao, Kaffee und Muffins.
Klimakleber kleben sich bei Merz-Besuch in Mainz an Pult fest
Zu einem Zwischenfall auf einer politischen Veranstaltung kam es am Donnerstagnachmittag in einem Veranstaltungssaal im Erbacher Hof in der Mainzer Altstadt. Zwei weibliche Klimaaktivisten hatten gegen 15:30 Uhr die Veranstaltung gestört und sich vor dem Rednerpult am Boden festgeklebt. Von Personen der Veranstaltung wurden die Aktivistinnen unter Zuhilfenahme von Olivenöl, noch vor Eintreffen der Polizei […]
Klimakleber kleben sich bei Merz-Besuch in Mainz an Pult fest
Zu einem Zwischenfall auf einer politischen Veranstaltung kam es am Donnerstagnachmittag in einem Veranstaltungssaal im Erbacher Hof in der Mainzer Altstadt. Zwei weibliche Klimaaktivisten hatten gegen 15:30 Uhr die Veranstaltung gestört und sich vor dem Rednerpult am Boden festgeklebt. Von Personen der Veranstaltung wurden die Aktivistinnen unter Zuhilfenahme von Olivenöl, noch vor Eintreffen der Polizei […]
Wechselseitige Straßen- und Gehwegsperrung der Osteinunterführung
Die Deutsche Bahn AG führt ab Montag, 06.02. bis zum Freitag, 10.02.2023 eine Baugrunduntersuchung und Brückenprüfung an der Eisenbahnbrücke Osteinunterführung durch. Die Maßnahmen werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, wobei immer eine Fahrspur in Fahrtrichtung Mombacher Straße erhalten bleibt. In den Bauphasen, in denen der Gehweg gesperrt werden muss, werden die Fußgänger mittels Notweg an der Baustelle […]
Wechselseitige Straßen- und Gehwegsperrung der Osteinunterführung
Die Deutsche Bahn AG führt ab Montag, 06.02. bis zum Freitag, 10.02.2023 eine Baugrunduntersuchung und Brückenprüfung an der Eisenbahnbrücke Osteinunterführung durch. Die Maßnahmen werden in vier Bauabschnitten durchgeführt, wobei immer eine Fahrspur in Fahrtrichtung Mombacher Straße erhalten bleibt. In den Bauphasen, in denen der Gehweg gesperrt werden muss, werden die Fußgänger mittels Notweg an der Baustelle […]
Neue Stadtführung ermöglicht Einblicke in die Geschichte des Alten Doms St. Johannis
Nach kurzer Winterpause finden im Alten Dom St. Johannis seit Januar wieder spannende Führungen statt. Hier erfahren Interessierte viele Informationen und Einblicke – von Hinweisen zu einem möglichen römischen Tempel bis hin zu mittelalterlichen Königskrönungen. Die Führungen erfolgen durch die Gästeführer des Gästeführerverbands Mainz e.V.
Neue Stadtführung ermöglicht Einblicke in die Geschichte des Alten Doms St. Johannis
Nach kurzer Winterpause finden im Alten Dom St. Johannis seit Januar wieder spannende Führungen statt. Hier erfahren Interessierte viele Informationen und Einblicke – von Hinweisen zu einem möglichen römischen Tempel bis hin zu mittelalterlichen Königskrönungen. Die Führungen erfolgen durch die Gästeführer des Gästeführerverbands Mainz e.V.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Weihnachtsmärchen „Drei Wünsche sind einer zu wenig“ vom 4. bis 27. Dezember

2×5 Fragen an Melle Munz, Inhaberin des Ateliers „Zur Anprobe“

Spargelzeit: sensor bei Steins Traube (Poststraße 4, Finthen)

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne: Kult-Fastnachter Johannes Bersch im Portrait

Der große Test: Kaffeehäuser der Altstadt
