Direkt zum Inhalt wechseln
|

Eine Berlinerin am Rhein: Die neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner

Annett Gröschner, die neue Mainzer Stadtschreiberin, lässt sich gern treiben und erkundet die Stadt mit wachem Blick und offenen Ohren. Bekannt für ihr umfangreiches Werk zwischen Sachbuch und Belletristik, erzählt sie Geschichten von „kleinen Leuten“ und überlagerten Lebenswegen. Auch in Mainz will sie ihre Methode fortsetzen – mit literarischen Spaziergängen, Schülerprojekten und einer filmischen Reise […]

|

Eine Berlinerin am Rhein: Die neue Mainzer Stadtschreiberin Annett Gröschner

Annett Gröschner, die neue Mainzer Stadtschreiberin, lässt sich gern treiben und erkundet die Stadt mit wachem Blick und offenen Ohren. Bekannt für ihr umfangreiches Werk zwischen Sachbuch und Belletristik, erzählt sie Geschichten von „kleinen Leuten“ und überlagerten Lebenswegen. Auch in Mainz will sie ihre Methode fortsetzen – mit literarischen Spaziergängen, Schülerprojekten und einer filmischen Reise […]


|

So fährt Mainz: Peter und sein Porsche

Peter Leussler feiert das 25-jährige Bestehen seines Kult-Imbisses „Beim Peter“ in der Mainzer Neustadt, wo er nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit herzlichem Engagement überzeugt. Sein Weg in die Selbstständigkeit war nicht immer einfach, doch mit Kampfgeist und Unterstützung erfüllte er sich seinen Traum. Neben seinem Imbiss und sozialem Engagement hegt er eine […]

|

So fährt Mainz: Peter und sein Porsche

Peter Leussler feiert das 25-jährige Bestehen seines Kult-Imbisses „Beim Peter“ in der Mainzer Neustadt, wo er nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit herzlichem Engagement überzeugt. Sein Weg in die Selbstständigkeit war nicht immer einfach, doch mit Kampfgeist und Unterstützung erfüllte er sich seinen Traum. Neben seinem Imbiss und sozialem Engagement hegt er eine […]


|

Der König der Krane: Riga Mainz

Riga Mainz gehört zu den bedeutenden mittelständischen Unternehmen im Bereich der Schwerlastkrane. Wir trafen uns mit Riga-Chef Uwe Langer:

|

Der König der Krane: Riga Mainz

Riga Mainz gehört zu den bedeutenden mittelständischen Unternehmen im Bereich der Schwerlastkrane. Wir trafen uns mit Riga-Chef Uwe Langer:


|

Unter Strom: Herzchirurgin und DJane Marta Liliana Medina Estrada

Die 41-jährige Marta Liliana Medina Estrada arbeitet als Herzchirurgin in der Mainzer Uniklinik. Gleichzeitig legt sie regelmäßig unter dem Namen DJane Velasca in Mainzer Clubs auf, läuft Triathlon und ist in der Forschung aktiv. Wie tickt die Frau, die sich von nichts und niemandem stoppen lässt?

|

Unter Strom: Herzchirurgin und DJane Marta Liliana Medina Estrada

Die 41-jährige Marta Liliana Medina Estrada arbeitet als Herzchirurgin in der Mainzer Uniklinik. Gleichzeitig legt sie regelmäßig unter dem Namen DJane Velasca in Mainzer Clubs auf, läuft Triathlon und ist in der Forschung aktiv. Wie tickt die Frau, die sich von nichts und niemandem stoppen lässt?


|

Der König der Schrauber: Autoreparateur Siad Lahham

Eine Liebe für Autos hatte er schon immer und so bastelt und schraubt er bereits als Kind mit seinem Vater an alten Vierrädern: Siad Lahham. Seit fast 30 Jahren gehört ihm die Autowerkstatt in der Wormser Straße 131. Ob KFZ-Elektrik, Karosseriebau, Windschutzscheiben, Reifen, Bremsen, Achsen, Getriebereparaturen – Lahham macht alles. Eine Selbstständigkeit mit vielen Höhen […]

|

Der König der Schrauber: Autoreparateur Siad Lahham

Eine Liebe für Autos hatte er schon immer und so bastelt und schraubt er bereits als Kind mit seinem Vater an alten Vierrädern: Siad Lahham. Seit fast 30 Jahren gehört ihm die Autowerkstatt in der Wormser Straße 131. Ob KFZ-Elektrik, Karosseriebau, Windschutzscheiben, Reifen, Bremsen, Achsen, Getriebereparaturen – Lahham macht alles. Eine Selbstständigkeit mit vielen Höhen […]


|

Von Wehen und Wundern: Mainz‘ älteste Hebamme

Anne Simon ist Hebamme aus Leidenschaft, und das seit über fünfzig Jahren. Erst Angestellte, macht sie sich später selbstständig und betreut Frauen in Hausgeburten. In 22 Jahren sind es 350 Babys, die sie zuhause zur Welt gebracht hat. Heute führt die 78-Jährige keine Geburten mehr durch – ist aber nach wie vor in der Vor- […]

|

Von Wehen und Wundern: Mainz‘ älteste Hebamme

Anne Simon ist Hebamme aus Leidenschaft, und das seit über fünfzig Jahren. Erst Angestellte, macht sie sich später selbstständig und betreut Frauen in Hausgeburten. In 22 Jahren sind es 350 Babys, die sie zuhause zur Welt gebracht hat. Heute führt die 78-Jährige keine Geburten mehr durch – ist aber nach wie vor in der Vor- […]


|

Der Pionier der Bühne: Markus Müller ist seit 10 Jahren Intendant am Staatstheater

Er gilt als weltoffen, experimentierfreudig und präsent – Markus Müller. Seit 2014 ist er der Intendant des Mainzer Staatstheaters. Für seine Arbeit erhält er im November den Mainzer Medienpreis. Wie tickt der Theater-Mann?

|

Der Pionier der Bühne: Markus Müller ist seit 10 Jahren Intendant am Staatstheater

Er gilt als weltoffen, experimentierfreudig und präsent – Markus Müller. Seit 2014 ist er der Intendant des Mainzer Staatstheaters. Für seine Arbeit erhält er im November den Mainzer Medienpreis. Wie tickt der Theater-Mann?


|

Die Beobachterin: Ein Kaffee mit der neuen Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch

Julia Schoch, die 39. Inhaberin des Literaturpreises „Mainzer Stadtschreiber“, bestellt ihren Kaffee so, dass die Milch in einem separaten Kännchen gebracht wird, und schaut dabei mit bemerkenswert hellen Augen aus den Fenstern des Cafés am Leichhof vorbeihuschenden Passanten zu. Die vielfach ausgezeichnete Autorin strahlt Gelassenheit aus. Schoch ist 50 Jahre alt und arbeitet freiberuflich als […]

|

Die Beobachterin: Ein Kaffee mit der neuen Mainzer Stadtschreiberin Julia Schoch

Julia Schoch, die 39. Inhaberin des Literaturpreises „Mainzer Stadtschreiber“, bestellt ihren Kaffee so, dass die Milch in einem separaten Kännchen gebracht wird, und schaut dabei mit bemerkenswert hellen Augen aus den Fenstern des Cafés am Leichhof vorbeihuschenden Passanten zu. Die vielfach ausgezeichnete Autorin strahlt Gelassenheit aus. Schoch ist 50 Jahre alt und arbeitet freiberuflich als […]


|

Der Gärtner des (Ober-Olmer) Waldes: Förster Jan Hoffmann

„Das ist unsere Eselecke.“ Die beiden Esel Carlo und Benjamin traben langsam näher. Sie richten ihre großen Augen auf das Gatter und drehen sich nach kurzem Abwägen wieder um. Die Eselecke ist ein gemeinschaftliches Projekt, erklärt Jan Hoffmann. Die Besitzer, fährt er fort, leisten pädagogische Arbeit in „unserem Sinne“. Hauptsächlich kommen Kinder aus Förderklassen – […]

|

Der Gärtner des (Ober-Olmer) Waldes: Förster Jan Hoffmann

„Das ist unsere Eselecke.“ Die beiden Esel Carlo und Benjamin traben langsam näher. Sie richten ihre großen Augen auf das Gatter und drehen sich nach kurzem Abwägen wieder um. Die Eselecke ist ein gemeinschaftliches Projekt, erklärt Jan Hoffmann. Die Besitzer, fährt er fort, leisten pädagogische Arbeit in „unserem Sinne“. Hauptsächlich kommen Kinder aus Förderklassen – […]


|

Verbandelt Euch! Die Kulturbande Mainz kommt

Kinder sind was Schönes! Und heißen für Mama und Papa auch: hier und dort einmal Verzicht üben. Da geht die Betreuung vor und eben nicht die nächste Party, das Konzert, Event usw. Glücklich kann sich schätzen, wer als Stadtmensch Opa und Oma in der Nähe hat, oder Freunde und Bekannte im ähnlichen Status. Aus dieser […]

|

Verbandelt Euch! Die Kulturbande Mainz kommt

Kinder sind was Schönes! Und heißen für Mama und Papa auch: hier und dort einmal Verzicht üben. Da geht die Betreuung vor und eben nicht die nächste Party, das Konzert, Event usw. Glücklich kann sich schätzen, wer als Stadtmensch Opa und Oma in der Nähe hat, oder Freunde und Bekannte im ähnlichen Status. Aus dieser […]