Zum Inhalt springen
|

ROCKFONIE – Queen Tribute-Show beim Rotweinfest

Mit Klassikern wie „Bohemian Rhapsody“ und „We Will Rock You“ bringt ROCKFONIE die Magie von Freddie Mercury auf die Bühne: Die Queen-Coverband tritt am 30. September im Festzelt des Ingelheimer Rotweinfests auf. Einlass ist um 19 Uhr.

|

ROCKFONIE – Queen Tribute-Show beim Rotweinfest

Mit Klassikern wie „Bohemian Rhapsody“ und „We Will Rock You“ bringt ROCKFONIE die Magie von Freddie Mercury auf die Bühne: Die Queen-Coverband tritt am 30. September im Festzelt des Ingelheimer Rotweinfests auf. Einlass ist um 19 Uhr.


|

BEACHPEOPLE im Kulturclub schon schön

Nach ausverkauften Shows in Berlin, Hamburg, Köln und München kehren BEACHPEOPLE mit ihrem Debütalbum „has-been“ zurück nach Deutschland – am 26. September live im Kulturclub schon schön. Einlass ist um 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.

|

BEACHPEOPLE im Kulturclub schon schön

Nach ausverkauften Shows in Berlin, Hamburg, Köln und München kehren BEACHPEOPLE mit ihrem Debütalbum „has-been“ zurück nach Deutschland – am 26. September live im Kulturclub schon schön. Einlass ist um 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr.


| 1

Erste Mainzer Schallplattenbörse am 20. September im KUZ

Vinylfans aufgepasst: Zum ersten Mal findet im KUZ eine Schallplattenbörse statt. Am Samstag, 20. September, von 11 bis 16 Uhr präsentieren rund 40 Aussteller ein breites Angebot an Tonträgern – von Rock, Pop und Rap bis hin zu Soul, Funk und Schlager. Neben Vinyl gibt es auch CDs in großer Auswahl.

| 1

Erste Mainzer Schallplattenbörse am 20. September im KUZ

Vinylfans aufgepasst: Zum ersten Mal findet im KUZ eine Schallplattenbörse statt. Am Samstag, 20. September, von 11 bis 16 Uhr präsentieren rund 40 Aussteller ein breites Angebot an Tonträgern – von Rock, Pop und Rap bis hin zu Soul, Funk und Schlager. Neben Vinyl gibt es auch CDs in großer Auswahl.


|

Der Untergrund brodelt: Das Musik-Kollektiv „Moshpit Mainz“

Der lokalen Subkultur ein Gesicht geben – das ist die Mission von „Moshpit Mainz“. Das Mainzer Kollektiv aus Musikern und Kreativschaffenden hat sich im Mai 2024 gegründet und mischt seitdem die Musikszene auf. Am Wochenende gibts ein Konzert im schon schön.

|

Der Untergrund brodelt: Das Musik-Kollektiv „Moshpit Mainz“

Der lokalen Subkultur ein Gesicht geben – das ist die Mission von „Moshpit Mainz“. Das Mainzer Kollektiv aus Musikern und Kreativschaffenden hat sich im Mai 2024 gegründet und mischt seitdem die Musikszene auf. Am Wochenende gibts ein Konzert im schon schön.


|

Das sensor 2×5 Interview: Prof. Ervis Gega, Künstlerische Leitung Villa Musica RLP

Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt sie die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz. Wir sprachen mit ihr über ihre Pläne, ihre Heimat und ein Leben […]

|

Das sensor 2×5 Interview: Prof. Ervis Gega, Künstlerische Leitung Villa Musica RLP

Ab 1. September 2024 wird die Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz eine neue Künstlerische Leiterin haben: Prof. Ervis Gega. Als ehemalige Villa Musica-Stipendiatin und Förderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz kennt sie die Stiftung Villa Musica seit Jahrzehnten. Sie lehrt als Honorar-Professorin an der Musikhochschule Mainz. Wir sprachen mit ihr über ihre Pläne, ihre Heimat und ein Leben […]


| 15

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne: Kult-Fastnachter Johannes Bersch im Portrait

Ein Leben geprägt von der Mainzer Fastnacht. Seine ersten Erfahrungen und Berührungspunkte hat der gebürtige Bischofsheimer Johannes Bersch schon als kleiner Junge gesammelt. Mit zehn Jahren stand er zum ersten Mal auf der Bühne. Seitdem ist die Kampagne fest in seinem Jahreskalender verankert und gehört quasi zum Alltag.

| 15

Nach der Kampagne ist vor der Kampagne: Kult-Fastnachter Johannes Bersch im Portrait

Ein Leben geprägt von der Mainzer Fastnacht. Seine ersten Erfahrungen und Berührungspunkte hat der gebürtige Bischofsheimer Johannes Bersch schon als kleiner Junge gesammelt. Mit zehn Jahren stand er zum ersten Mal auf der Bühne. Seitdem ist die Kampagne fest in seinem Jahreskalender verankert und gehört quasi zum Alltag.


|

Versteckte Perle: In Finthen auf dem Layenhof gibt es eine umtriebige Kunst- und Atelierszene

Ein paar Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt das Layenhof- Areal, eine südwestlich von Mainz- Finthen gelegene Siedlung, die einst aus der Konversionsfläche des Finthen Army Airfield hervorging. Ursprünglich stammt der Name von einem heute nicht mehr existenten Hofgut, die Bezeichnung Mainz-Layenhof als Ortsteil ist daher faktisch nicht korrekt. Sie entsprang aber dem Wunsch, den […]

|

Versteckte Perle: In Finthen auf dem Layenhof gibt es eine umtriebige Kunst- und Atelierszene

Ein paar Kilometer von der Innenstadt entfernt liegt das Layenhof- Areal, eine südwestlich von Mainz- Finthen gelegene Siedlung, die einst aus der Konversionsfläche des Finthen Army Airfield hervorging. Ursprünglich stammt der Name von einem heute nicht mehr existenten Hofgut, die Bezeichnung Mainz-Layenhof als Ortsteil ist daher faktisch nicht korrekt. Sie entsprang aber dem Wunsch, den […]


|

Kunst auf Duldung: Kulturschaffende kämpfen in Mombach um ihre Räume

Wenn, wie an diesem Nachmittag, dunkle Wolken aufziehen und der Regen kurze Zeit später nur so runterprasselt, dann entfaltet das Mombacher Gewerbegebiet erst seine volle Pracht. Ein Mix aus grauen und beigen Gebäuden und viel Backstein fügt sich in das Areal um die ehemalige Waggonfabrik entlang der Hauptstraße ein. Längst geht es hier nicht mehr […]

|

Kunst auf Duldung: Kulturschaffende kämpfen in Mombach um ihre Räume

Wenn, wie an diesem Nachmittag, dunkle Wolken aufziehen und der Regen kurze Zeit später nur so runterprasselt, dann entfaltet das Mombacher Gewerbegebiet erst seine volle Pracht. Ein Mix aus grauen und beigen Gebäuden und viel Backstein fügt sich in das Areal um die ehemalige Waggonfabrik entlang der Hauptstraße ein. Längst geht es hier nicht mehr […]