Neues Café am Frauenlobplatz (Neustadt): Goldmarie
An dieser Stelle wurde schon oft über die neueste Neueröffnung am Gartenfeldplatz geschrieben; Paketannahmestellen werden zu Cafés, Handyshops zu Eisdielen und Büros zu Bastelläden. Das Karree rund um den „Garti“ steht wie kein anderer Straßenzug für Veränderung in der Neustadt. Das ergibt eine für Mainz einzigartige, annähernd großstädtische Mischung. Hier gibt es zwei fleischfreie Snack-Geschäfte, […]
Neues Café am Frauenlobplatz (Neustadt): Goldmarie
An dieser Stelle wurde schon oft über die neueste Neueröffnung am Gartenfeldplatz geschrieben; Paketannahmestellen werden zu Cafés, Handyshops zu Eisdielen und Büros zu Bastelläden. Das Karree rund um den „Garti“ steht wie kein anderer Straßenzug für Veränderung in der Neustadt. Das ergibt eine für Mainz einzigartige, annähernd großstädtische Mischung. Hier gibt es zwei fleischfreie Snack-Geschäfte, […]
Der große Test: Mainzer Friseure
Tester Janina Zepter, David Gutsche,Thomas Schneider, Jana Kay,Tiffany Bals Fotos Jana Kay Mainzer Friseursalons zu testen stellt sich schon bei der Auswahl als haarige Angelegenheit heraus. Gibt es doch über 200 Salons in der Stadt. Wir haben uns ein paar Läden herausgesucht, die mit besonderem Service oder tollem Einrichtungs- oder Ausbildungskonzept herausstechen.
Der große Test: Mainzer Friseure
Tester Janina Zepter, David Gutsche,Thomas Schneider, Jana Kay,Tiffany Bals Fotos Jana Kay Mainzer Friseursalons zu testen stellt sich schon bei der Auswahl als haarige Angelegenheit heraus. Gibt es doch über 200 Salons in der Stadt. Wir haben uns ein paar Läden herausgesucht, die mit besonderem Service oder tollem Einrichtungs- oder Ausbildungskonzept herausstechen.
Schöne Paare: Karin und Bertram Schmidt-Friderichs
Text Janina Zepter Foto Roman Knie Unser schönes Paar im September, verbindet die Leidenschaft für schöne Bücher und Typografie.
Gastro Tipp: Zum Löwen (Mainzer Straße 2, Gonsenheim)
von Felix Monsees, Fotos Daniel Rettig In Gonsenheim werden Mietverträge mit einem Handschlag besiegelt. Mit selbigem wurde Wolfgang Klein – den man auf gar keinen Fall siezen, sondern auf jeden Fall „Wolfi“ nennen sollte – zum Pächter der Gaststätte „Zum Löwen“ in dem Mainzer Ortsteil.
Die Waggonfabrik bei Mombach – Wunder hinter Backsteinmauern
Text: Tiffany Bals, Fotos: Katharina Dubno Die alte Waggonfabrik kurz vor Mombach kennen viele nur als Fabrikgelände. Mittlerweile haben sich hier viele interessante Unternehmen und Menschen niedergelassen.
Computerbox-Infoabend am 12. August im Nelly’s
Viele Gäste sitzen mit Ihrem Laptop oder Tablet im Nelly’s und hin und wieder will es einfach nicht funktionieren. Deshalb stellt die Bar jetzt die Startup-Unternehmerin Stephanie Mayfield mit Ihrer Computerbox vor. Die Computerbox verspricht ein computersorgenfreies Leben für 5,95 € im Monat. Doch dafür braucht sie viele, viele Mainzer/innen, die im Vorfeld kostenfrei Mitglied […]
Computerbox-Infoabend am 12. August im Nelly’s
Viele Gäste sitzen mit Ihrem Laptop oder Tablet im Nelly’s und hin und wieder will es einfach nicht funktionieren. Deshalb stellt die Bar jetzt die Startup-Unternehmerin Stephanie Mayfield mit Ihrer Computerbox vor. Die Computerbox verspricht ein computersorgenfreies Leben für 5,95 € im Monat. Doch dafür braucht sie viele, viele Mainzer/innen, die im Vorfeld kostenfrei Mitglied […]
Sommer Opening am 10. Juli in der Alten Fahrkartendruckerei
Die Alte Fahrkartendruckerei beweist bereits seit 2007 wie erfolgreich visionäre Firmengründer, etablierte Unternehmen und die kreative Mainzer Musikszene an einem gemeinsamen Standort arbeiten können. Am 10. Juli sind alle interessierten Besucher herzlich zum Sommer Opening ab 16 Uhr in der Mombacher Straße 52 eingeladen, um diese Mischung vor Ort live zu erleben. Die rund 20 Unternehmen in […]
Sommer Opening am 10. Juli in der Alten Fahrkartendruckerei
Die Alte Fahrkartendruckerei beweist bereits seit 2007 wie erfolgreich visionäre Firmengründer, etablierte Unternehmen und die kreative Mainzer Musikszene an einem gemeinsamen Standort arbeiten können. Am 10. Juli sind alle interessierten Besucher herzlich zum Sommer Opening ab 16 Uhr in der Mombacher Straße 52 eingeladen, um diese Mischung vor Ort live zu erleben. Die rund 20 Unternehmen in […]
Stijl DesignMesse am 14. und 15. Juni im Alten Postlager am Hauptbahnhof
Das hat Stijl: Wenn die Tage länger und die Röcke kürzer werden, freut sich Mainz nicht nur auf den Sommer, sondern auch auf die Stijl DesignMesse: Zum elften Mal warten am 14. und 15. Juni im Alten Postlager am Hauptbahnhof neben 140 kleinen Labels und Jungdesignern aus ganz Deutschland auch Spiel, Spaß und Spannung. Zu […]
Stijl DesignMesse am 14. und 15. Juni im Alten Postlager am Hauptbahnhof
Das hat Stijl: Wenn die Tage länger und die Röcke kürzer werden, freut sich Mainz nicht nur auf den Sommer, sondern auch auf die Stijl DesignMesse: Zum elften Mal warten am 14. und 15. Juni im Alten Postlager am Hauptbahnhof neben 140 kleinen Labels und Jungdesignern aus ganz Deutschland auch Spiel, Spaß und Spannung. Zu […]
Shabby ist nicht gleich Vintage: Der Antiquitätenladen „La Belle Epoque“
Ann-Christin Eikenbusch Fotos Marina Refur Als einer der ersten Antiquitätenhändler in Mainz und Umgebung machte sich Michel Richard bereits vor über 30 Jahren einen Namen in der Branche der fachmännischen Möbelrestauration. Was der Franzose damals noch in einer kleinen Meister-Eder-Werkstatt begann, ist mittlerweile zu einer Verkaufsfläche von über 1.000 Quadratmetern herangewachsen. Direkt am Rhein, zwischen […]
Shabby ist nicht gleich Vintage: Der Antiquitätenladen „La Belle Epoque“
Ann-Christin Eikenbusch Fotos Marina Refur Als einer der ersten Antiquitätenhändler in Mainz und Umgebung machte sich Michel Richard bereits vor über 30 Jahren einen Namen in der Branche der fachmännischen Möbelrestauration. Was der Franzose damals noch in einer kleinen Meister-Eder-Werkstatt begann, ist mittlerweile zu einer Verkaufsfläche von über 1.000 Quadratmetern herangewachsen. Direkt am Rhein, zwischen […]
Fleischlose Offensive in Mainz: Eco Café & Schrebergarten öffnen
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig Je nachdem, wem man glauben möchte, ernähren sich zwischen 0,1 und ein Prozent aller Deutschen vegan, verzichten also auf den Konsum aller tierischen Produkte. Auch wenn der Verfasser dieses Artikels nicht daran glaubt, dass 2.000 Veganer in der Stadt leben, ist klar: Egal wie viele von ihnen in Mainz leben, […]
Fleischlose Offensive in Mainz: Eco Café & Schrebergarten öffnen
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig Je nachdem, wem man glauben möchte, ernähren sich zwischen 0,1 und ein Prozent aller Deutschen vegan, verzichten also auf den Konsum aller tierischen Produkte. Auch wenn der Verfasser dieses Artikels nicht daran glaubt, dass 2.000 Veganer in der Stadt leben, ist klar: Egal wie viele von ihnen in Mainz leben, […]