Gastro-Tipp: Weinstube Parlament (Hechtsheim)
von Ulrike Melsbach und Jonas Otte (Fotos): Unweit der Ortverwaltung von Hechtsheim heißt seit jeher das Parlament seine Gäste willkommen; wenn auch nicht immer an der exakten Position und auch mit immer mal wechselnder Belegschaft. Ein 80-jähriger Gast erinnert sich, dass es das Parlament schon zu seinen Grundschultagen gegeben habe. In jüngster Zeit war es […]
Gastro-Tipp: Weinstube Parlament (Hechtsheim)
von Ulrike Melsbach und Jonas Otte (Fotos): Unweit der Ortverwaltung von Hechtsheim heißt seit jeher das Parlament seine Gäste willkommen; wenn auch nicht immer an der exakten Position und auch mit immer mal wechselnder Belegschaft. Ein 80-jähriger Gast erinnert sich, dass es das Parlament schon zu seinen Grundschultagen gegeben habe. In jüngster Zeit war es […]
Die magischen Karten-Meister von Mainz
von Gabriel Werchez Fernab von Spielhallen und Wettbüros gibt es in Mainz eine sehr aktive Spielerszene. Am liebsten zocken sie mit bunten Spielkarten.
Sommer-Gastro Tipp: Weyer’s Erntehof (Mainz-Bretzenheim)
von Felix Monsees und Jana Kay (Fotos): Am Rand von Bretzenheim sind die Weyers auf eine Marktlücke gestoßen. Denn obwohl sich hier einige Bauernhöfe aneinander reihen, betreibt Familie Weyer seit zwölf Jahren die wohl einzige Straußwirtschaft in der Gegend. Von einem Geheimtipp kann man nicht mehr reden, dafür ist der Erntehof auch bei schlechtem Wetter […]
Sommer-Gastro Tipp: Weyer’s Erntehof (Mainz-Bretzenheim)
von Felix Monsees und Jana Kay (Fotos): Am Rand von Bretzenheim sind die Weyers auf eine Marktlücke gestoßen. Denn obwohl sich hier einige Bauernhöfe aneinander reihen, betreibt Familie Weyer seit zwölf Jahren die wohl einzige Straußwirtschaft in der Gegend. Von einem Geheimtipp kann man nicht mehr reden, dafür ist der Erntehof auch bei schlechtem Wetter […]
Die Mainzer Fressgass: Gastronomisches El Dorado in der Gaustraße
von Felix Monsees und Daniel Rettig (Fotos): Die Gaustraße ist der einzige Ort in Mainz, der eine ähnlich hohe Dichte an Gastronomie-Neueröffnungen hat wie der Gartenfeldplatz. Und ein ähnlich junges und stilbewusstes Publikum anzieht. 2013 stellte der sensor die Gaugass´ schon einmal als die neue Ausgehmeile in der Stadt vor. Seitdem hat sich einiges verändert: […]
Die Mainzer Fressgass: Gastronomisches El Dorado in der Gaustraße
von Felix Monsees und Daniel Rettig (Fotos): Die Gaustraße ist der einzige Ort in Mainz, der eine ähnlich hohe Dichte an Gastronomie-Neueröffnungen hat wie der Gartenfeldplatz. Und ein ähnlich junges und stilbewusstes Publikum anzieht. 2013 stellte der sensor die Gaugass´ schon einmal als die neue Ausgehmeile in der Stadt vor. Seitdem hat sich einiges verändert: […]
Der Lebensmittelchecker – Mit dem Ordnungsamt auf Tour
von Thomas Schneider und Jonas Otte (Fotos): Er mag Indie-Rock, ist Single und Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft. Andy (mit y) nennen ihn seine Freunde und Kollegen. Andreas Linke ist jemand, der mit 44 Jahren überzeugt von sich sagt, seinen Traumjob gefunden zu haben. Der gelernte Bäcker-Meister kommt aus Spelle bei Westfalen und zog 2008 nach Mainz, um […]
Der Lebensmittelchecker – Mit dem Ordnungsamt auf Tour
von Thomas Schneider und Jonas Otte (Fotos): Er mag Indie-Rock, ist Single und Lebensmittelkontrolleur aus Leidenschaft. Andy (mit y) nennen ihn seine Freunde und Kollegen. Andreas Linke ist jemand, der mit 44 Jahren überzeugt von sich sagt, seinen Traumjob gefunden zu haben. Der gelernte Bäcker-Meister kommt aus Spelle bei Westfalen und zog 2008 nach Mainz, um […]
Neue Brambles & Bars: Waldkauz und Spiritus Kneipe
von Felix Monsees und Elisa Biscotti (Fotos): Mit viel Marketing-Aufwand und Tamtam wird Mainz als eine der Welthauptstädte des Weines präsentiert. Und tatsächlich wird die Weinkultur in unserer Stadt gefeiert. Sie lebt auf den vielen Weinfesten – im Volkspark und in den Stadtteilen –, den Weinstuben und den neu hinzugekommenen Weinbars (deren Zahl soll weiter […]
Neue Brambles & Bars: Waldkauz und Spiritus Kneipe
von Felix Monsees und Elisa Biscotti (Fotos): Mit viel Marketing-Aufwand und Tamtam wird Mainz als eine der Welthauptstädte des Weines präsentiert. Und tatsächlich wird die Weinkultur in unserer Stadt gefeiert. Sie lebt auf den vielen Weinfesten – im Volkspark und in den Stadtteilen –, den Weinstuben und den neu hinzugekommenen Weinbars (deren Zahl soll weiter […]
Der lässige Onkel – Onkel Willy´s Pub
von Anne Winterhager Fotos Stefan Zahm. Es gibt wenig, was eine so magische Ausstrahlung hat, wie eine echte, authentische Bar, die über Jahrzehnte gewachsen ist: abgewetzte Ledersitze, Dämmerlicht und abertausende Geschichten, die man sich im Laufe der Jahre am Tresen zugeraunt hat. Dutzende Bilder, Fotos und Schilder, die Willys Frau mit den Jahren liebevoll an die Wand […]
Der lässige Onkel – Onkel Willy´s Pub
von Anne Winterhager Fotos Stefan Zahm. Es gibt wenig, was eine so magische Ausstrahlung hat, wie eine echte, authentische Bar, die über Jahrzehnte gewachsen ist: abgewetzte Ledersitze, Dämmerlicht und abertausende Geschichten, die man sich im Laufe der Jahre am Tresen zugeraunt hat. Dutzende Bilder, Fotos und Schilder, die Willys Frau mit den Jahren liebevoll an die Wand […]
Gastro-Tipp: LeBonBon (Spritzengasse 2 / Schillerplatz)
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig 118 Euro kostet das 1,2 kg-Steak (600 Gramm pro Person), über das schon vor der Eröffnung des LeBon-Bon in der Szene viel gesprochen wurde. Abseits der Mainzer Sterne- Gastronomie ist das ein Preisniveau, das neu in der Stadt ist. Folgerichtig ist das Gesprächsthema Nummer eins, auch der erste Blickfang […]
Gastro-Tipp: LeBonBon (Spritzengasse 2 / Schillerplatz)
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig 118 Euro kostet das 1,2 kg-Steak (600 Gramm pro Person), über das schon vor der Eröffnung des LeBon-Bon in der Szene viel gesprochen wurde. Abseits der Mainzer Sterne- Gastronomie ist das ein Preisniveau, das neu in der Stadt ist. Folgerichtig ist das Gesprächsthema Nummer eins, auch der erste Blickfang […]
Im Check: Mainzer Buchhändler (und ihre Buchtipps)
von Ulrike Melsbach Fotos Jonas Otte Die Ära Buchhandlung Kohl ist zu Ende: Die größte inhabergeführte Buchhandlung der Stadt schließt am 30. November endgültig. Bleiben uns jetzt nur noch Ketten? Nein! Ein sympathischer bunter Haufen klein und mittelständischer Geschäfte widersetzt sich. Also: Nicht im Internet bestellen, sondern hier – vor allem zu Weihnachten. Und falls […]
Im Check: Mainzer Buchhändler (und ihre Buchtipps)
von Ulrike Melsbach Fotos Jonas Otte Die Ära Buchhandlung Kohl ist zu Ende: Die größte inhabergeführte Buchhandlung der Stadt schließt am 30. November endgültig. Bleiben uns jetzt nur noch Ketten? Nein! Ein sympathischer bunter Haufen klein und mittelständischer Geschäfte widersetzt sich. Also: Nicht im Internet bestellen, sondern hier – vor allem zu Weihnachten. Und falls […]
Neues Tex-Mex Food in Mainz: Taco Kidd und El Burro
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig Bohnenpampe und Hackfleisch mit Industriekäse überbacken, scharf abgeschmeckt – fertig ist das „mexikanische“ Essen in Deutschland. Gleich zwei neue Restaurants in Mainz wollen mit diesem überholten Klischee aufräumen und die mittelamerikanische Küche „in gut“ anbieten: In der Dominikanerstraße 2 ist das David Klings „El Burro“, am Fischtor 4-8 hat […]
Neues Tex-Mex Food in Mainz: Taco Kidd und El Burro
von Felix Monsees Fotos Daniel Rettig Bohnenpampe und Hackfleisch mit Industriekäse überbacken, scharf abgeschmeckt – fertig ist das „mexikanische“ Essen in Deutschland. Gleich zwei neue Restaurants in Mainz wollen mit diesem überholten Klischee aufräumen und die mittelamerikanische Küche „in gut“ anbieten: In der Dominikanerstraße 2 ist das David Klings „El Burro“, am Fischtor 4-8 hat […]