Die Veranstaltungsreihe „Wandel in Aktion“ präsentiert alternative Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens. Soziale Teilhabe, Nachhaltigkeit und der lokale Bezug sind Eckpfeiler dieser zweitägigen Zukunftswerkstatt. Verschiedene Workshops und Impulsvorträge suchen Antworten auf die Frage nach dem guten Leben für alle.
Den Anfang macht die Autorin, Herausgeberin und Forscherin Silke Helfrich vom Commons-Institut mit einem Workshop zur „Macht der Commons“ – Freitag um 14 Uhr im DGBHaus.
Am Samstag geht es ab 10 Uhr mit 11 weiteren Workshops und ergänzenden Impulsreferaten lokaler und überregionaler Initiativen in die Praxis. Veranstaltungsort hier ist die Johannes Gutenberg-Universität.
Veranstalter der Aktionstage ist ein Zusammenschluss einiger Mitglieder der Initiative „Mainz im Wandel“ und der Mainzer Hochschulgruppe „Real World Economics“.
„Mainz im Wandel“ hat sich Anfang diesen Jahres mit der Intention gegründet, ein Netzwerk für Gruppen, Initiativen und Akteuren des sozial-ökologischen Wandels aufzubauen.
Die Hochschulgruppe „Real World Economics“ setzt sich als Teil des Netzwerks „Plurale Ökonomik“ für eine vielfältigere Lehre in den Wirtschaftswissenschaften ein.
Detailliertere Informationen zum Programm und den Hintergründen der Aktionstage sind dem Programmheft sowie der Facebook Veranstaltungsseite zu entnehmen:
Veranstaltungsseite: https://frama.link/Wandel-in-Aktion
Programmheft: https://frama.link/WIA-Programmheft