Zum Inhalt springen
|

Spring Opening im Künstlerhaus Waggonfabrik am 27./28. April

An zwei Tagen präsentieren die Künstler des Künsterhauses Waggonfabrik ihre Arbeiten. Kunst, Musik, Performance und eine Podiumsdiskussion stehen auf dem Programm: Was arbeiten Künstler eigentlich? Wer bezahlt die Arbeit? Wieviel Zeit, welche Freiheiten haben Künstler eigentlich? Und welche existenziellen Ängste sind damit verbunden? Was ist Kunst überhaupt für eine Arbeit?

|

Spring Opening im Künstlerhaus Waggonfabrik am 27./28. April

An zwei Tagen präsentieren die Künstler des Künsterhauses Waggonfabrik ihre Arbeiten. Kunst, Musik, Performance und eine Podiumsdiskussion stehen auf dem Programm: Was arbeiten Künstler eigentlich? Wer bezahlt die Arbeit? Wieviel Zeit, welche Freiheiten haben Künstler eigentlich? Und welche existenziellen Ängste sind damit verbunden? Was ist Kunst überhaupt für eine Arbeit?


|

Das „Mali & Milo“ am Neubrunnenplatz öffnet und plant schon seine Erweiterung

„Mali & Milo & more“ könnte der Slogan des Pomp-Nachfolgers am Neubrunnenplatz lauten. Denn mit der Eröffnung werfen die beiden Inhaber, Laurenz Burkhardt und David Timm (beide 34), ihren Blick schon auf den Herbst. Läuft alles nach Plan, soll das „Mali & Milo“ voraussichtlich im Oktober Nachwuchs bekommen. Direkt nebendran, wo früher die Gutenberg- Buchhandlung […]

|

Das „Mali & Milo“ am Neubrunnenplatz öffnet und plant schon seine Erweiterung

„Mali & Milo & more“ könnte der Slogan des Pomp-Nachfolgers am Neubrunnenplatz lauten. Denn mit der Eröffnung werfen die beiden Inhaber, Laurenz Burkhardt und David Timm (beide 34), ihren Blick schon auf den Herbst. Läuft alles nach Plan, soll das „Mali & Milo“ voraussichtlich im Oktober Nachwuchs bekommen. Direkt nebendran, wo früher die Gutenberg- Buchhandlung […]


|

Kunstverein Eisenturm zeigt Werke von Lukas Bugla vom 26. April bis 2. Juni

Der 1971 in Krakau geborene Künstler studierte Freie Kunst an der Hochschule der Freien Künste in Braunschweig. 2009 war er Meisterschüler von Olav Christopher Jenssen. Bugla lebt und arbeitet in Berlin. Die Vernissage ist am 26. April um 19 Uhr.  

|

Kunstverein Eisenturm zeigt Werke von Lukas Bugla vom 26. April bis 2. Juni

Der 1971 in Krakau geborene Künstler studierte Freie Kunst an der Hochschule der Freien Künste in Braunschweig. 2009 war er Meisterschüler von Olav Christopher Jenssen. Bugla lebt und arbeitet in Berlin. Die Vernissage ist am 26. April um 19 Uhr.  


|

Tage für Klangkunst: „Noisestadt“-Festival vom 26. bis 28. April in der Kulturbäckerei

Präsentiert werden im K-Lab (Karoline-Stern-Platz) Installationen von Studierenden und Alumnis der Klasse Klangkunst-Komposition von der Hochschule für Musik. Entstanden sind sind klingende, künstlerische Objekte und mediale Installationen : eine „Noisestadt“ in der Neustadt. Bei der Vernissage am 26. werden auch Live-Klänge sowie Konzerte einiger Künstler zu hören sein. Öffnungszeiten von 17 bis 20 Uhr. www.kulturbaeckerei-mainz.de

|

Tage für Klangkunst: „Noisestadt“-Festival vom 26. bis 28. April in der Kulturbäckerei

Präsentiert werden im K-Lab (Karoline-Stern-Platz) Installationen von Studierenden und Alumnis der Klasse Klangkunst-Komposition von der Hochschule für Musik. Entstanden sind sind klingende, künstlerische Objekte und mediale Installationen : eine „Noisestadt“ in der Neustadt. Bei der Vernissage am 26. werden auch Live-Klänge sowie Konzerte einiger Künstler zu hören sein. Öffnungszeiten von 17 bis 20 Uhr. www.kulturbaeckerei-mainz.de


|

„Cappuccino-Team“ übernimmt Proviantmagazin

Die Wohnbau hat endlich einen neuen Pächter für das Proviantamt am Schillerplatz: Leider kein Biergarten, aber wie schon in unserer April-Ausgabe verraten, übernimmt das „Cappuccino – Frühstück & mehr“-Café, das bereits Ecke Bahnhofstraße (s)ein Café betreibt. Die Umbauten laufen. Eröffnung für das „Zeitlos“ ist für Juli geplant.

|

„Cappuccino-Team“ übernimmt Proviantmagazin

Die Wohnbau hat endlich einen neuen Pächter für das Proviantamt am Schillerplatz: Leider kein Biergarten, aber wie schon in unserer April-Ausgabe verraten, übernimmt das „Cappuccino – Frühstück & mehr“-Café, das bereits Ecke Bahnhofstraße (s)ein Café betreibt. Die Umbauten laufen. Eröffnung für das „Zeitlos“ ist für Juli geplant.


| 1

Molitor & Fischer+Co bauen 200 Wohnungen auf Ex-Brauerei-Gelände in Weisenau

200 Wohnungen in Rheinnähe: Das ehemalige Brauereigelände in Mainz-Weisenau verwandelt sich in ein Wohnquartier. In der Säulenhalle entstehen zudem Gewerbeflächen. Projektentwickler ist die FiMo GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der J. Molitor Immobilien GmbH und der Fischer & Co. GmbH & Co. KG.

| 1

Molitor & Fischer+Co bauen 200 Wohnungen auf Ex-Brauerei-Gelände in Weisenau

200 Wohnungen in Rheinnähe: Das ehemalige Brauereigelände in Mainz-Weisenau verwandelt sich in ein Wohnquartier. In der Säulenhalle entstehen zudem Gewerbeflächen. Projektentwickler ist die FiMo GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der J. Molitor Immobilien GmbH und der Fischer & Co. GmbH & Co. KG.