Blick hinter die Kulissen im Staatstheater – Reihe „insights“ am 6. Juli
Was passiert eigentlich am Staatstheater neben den Vorstellungen auf der Bühne? Die neue Reihe „insights“ von Mainzplus liefert Einblicke in die vielfältige Arbeit der Werkstätten des Staatstheaters, in denen unter anderem Perücken geknüpft, Kostüme handgefertigt und Bühnenbilder gebaut und bemalt werden. Bei einem angeleiteten Tanzworkshop, mit einfachen und spielerischen Bewegungsaufgaben, können die choreografischen Ansätze des […]
Blick hinter die Kulissen im Staatstheater – Reihe „insights“ am 6. Juli
Was passiert eigentlich am Staatstheater neben den Vorstellungen auf der Bühne? Die neue Reihe „insights“ von Mainzplus liefert Einblicke in die vielfältige Arbeit der Werkstätten des Staatstheaters, in denen unter anderem Perücken geknüpft, Kostüme handgefertigt und Bühnenbilder gebaut und bemalt werden. Bei einem angeleiteten Tanzworkshop, mit einfachen und spielerischen Bewegungsaufgaben, können die choreografischen Ansätze des […]
Der KulturPass für 18-Jährige – jetzt auch bei mainzplus
Seit dem 14. Juni erhalten junge Menschen, die 2005 geboren wurden, am Tag ihres 18. Geburtstags von der Bunderegierung 200 Euro Kulturbudget zur freien Verfügung. Mit diesem Geld können sie vielfältige lokale Kulturangebote wie Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche wahrnehmen, oder es für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Auch mainzplus und die Stadt […]
Der KulturPass für 18-Jährige – jetzt auch bei mainzplus
Seit dem 14. Juni erhalten junge Menschen, die 2005 geboren wurden, am Tag ihres 18. Geburtstags von der Bunderegierung 200 Euro Kulturbudget zur freien Verfügung. Mit diesem Geld können sie vielfältige lokale Kulturangebote wie Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche wahrnehmen, oder es für den Kauf von Büchern und Platten nutzen. Auch mainzplus und die Stadt […]
Das Mainzer „Regierungsviertel“ neu denken – selten war die Chance größer
Das Mainzer „Regierungsviertel“ – aktuell der Bereich zwischen Rhein, Schloss, Landtag bis zum Allianzhaus und dem Brunnen auf dem Ernst-Ludwig-Platz – soll neu gedacht werden. Schon seit Jahrhunderten wurde das Viertel immer wieder umgestaltet – nun ist (dank Biontech- Corona-Steuern und dem Umzug des Römisch- Germanischen Zentralmuseums) die Möglichkeit wieder einmal da – auch die […]
Das Mainzer „Regierungsviertel“ neu denken – selten war die Chance größer
Das Mainzer „Regierungsviertel“ – aktuell der Bereich zwischen Rhein, Schloss, Landtag bis zum Allianzhaus und dem Brunnen auf dem Ernst-Ludwig-Platz – soll neu gedacht werden. Schon seit Jahrhunderten wurde das Viertel immer wieder umgestaltet – nun ist (dank Biontech- Corona-Steuern und dem Umzug des Römisch- Germanischen Zentralmuseums) die Möglichkeit wieder einmal da – auch die […]
Summerlounge: After-Work am 5. Juli im Schlossbiergarten
DJs èwu und Gianni di Carlo- zwei Gesichter der Mainzer DJ–Szene bringen Summervibes in den Schlossbiergarten. Ein Feierabend mit coolen Drinks, Food und den passenden Sounds, ab 19 Uhr.
Nordhafen-/Blendax-Areal Abriss – Mieter stehen vor dem Aus
Eine der letzten großen „Brachen“ von Mainz verschwindet: Der sogenannte Nordhafen, auch bekannt als Blendax-Areal, schließt an den Zollhafen an und wurde 2016 der Triwo von der Zollhafen GmbH & Co. KG abgekauft (ein Joint Venture der CA Immo Deutschland mit 50,1 % und Mainzer Stadtwerke mit 49,9%). Einst hieß es, erst nach der „Entwicklung“ […]
Nordhafen-/Blendax-Areal Abriss – Mieter stehen vor dem Aus
Eine der letzten großen „Brachen“ von Mainz verschwindet: Der sogenannte Nordhafen, auch bekannt als Blendax-Areal, schließt an den Zollhafen an und wurde 2016 der Triwo von der Zollhafen GmbH & Co. KG abgekauft (ein Joint Venture der CA Immo Deutschland mit 50,1 % und Mainzer Stadtwerke mit 49,9%). Einst hieß es, erst nach der „Entwicklung“ […]
Überfall in Sömmerringstraße
Gestern Abend gegen 23.20 Uhr hörte man in der Sömmerringstraße / Ecke Goethestraße Hilfeschreie. Ein älterer Mainzer wurde von drei Jugendlichen vermutlich überfallen und geschlagen, wobei er stürzte und laufunfähig wurde. Die Situation dauerte kaum eine Minute. Kurz danach kamen Anwohner zu Hilfe, doch die Jugendlichen waren bereits geflüchtet den kleinen schmalen Fußweg an der […]
Überfall in Sömmerringstraße
Gestern Abend gegen 23.20 Uhr hörte man in der Sömmerringstraße / Ecke Goethestraße Hilfeschreie. Ein älterer Mainzer wurde von drei Jugendlichen vermutlich überfallen und geschlagen, wobei er stürzte und laufunfähig wurde. Die Situation dauerte kaum eine Minute. Kurz danach kamen Anwohner zu Hilfe, doch die Jugendlichen waren bereits geflüchtet den kleinen schmalen Fußweg an der […]
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Julian Nida-Rümelin am 25. Mai: Ist die westliche Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung noch zeitgemäß?

Interview: Clubinhaber Michael Vogt (ATG & Good Time) zur Situation derselbigen

Gastro-Tipp: Die Goldene Ente (Mainz-Laubenheim)

Portrait: Pastorin Maxine Howard – Gott und Gospel

Der große Test: E-Roller und E-Bikes
