Bombenfund am Europakreisel: Entschärfung & Sperrung am Freitag, 26. April
Im Rahmen der Baumaßnahmen auf dem Hochschulerweiterungsgelände (B158) in der Nähe des Europakreisels wurde eine 500kg schwere US-Weltkriegsbombe gefunden. Die Entschärfung soll am Freitag um 12 Uhr beginnen. Hierfür muss der Gefahrenbereich bis spätestens 10 Uhr evakuiert sein. Er ist nach Einschätzung der Experten des Kampfmittelräumdienstes auf rund 750m festgelegt.
Bombenfund am Europakreisel: Entschärfung & Sperrung am Freitag, 26. April
Im Rahmen der Baumaßnahmen auf dem Hochschulerweiterungsgelände (B158) in der Nähe des Europakreisels wurde eine 500kg schwere US-Weltkriegsbombe gefunden. Die Entschärfung soll am Freitag um 12 Uhr beginnen. Hierfür muss der Gefahrenbereich bis spätestens 10 Uhr evakuiert sein. Er ist nach Einschätzung der Experten des Kampfmittelräumdienstes auf rund 750m festgelegt.
Verkaufsoffener Sonntag am 28. April
Shoppen am Frühlingssonntag: Einzelhandelsunternehmen, Gastronomien und Dienstleister öffnen zwischen 13 und 18 Uhr ihre Türen und laden zum Schlendern und Entdecken ein.
Mainz bekämpft die Asiatische Tigermücke
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) stammt ursprünglich aus Südostasien und verbreitet sich durch den globalen Reise- und Handelsverkehr seit Jahrzehnten weltweit. Sie trifft mittlerweile auch bei uns durch mildere Temperaturen auf einen geeigneten Lebensraum. Die im Vergleich zu heimischen Stechmücken relativ kleine Tigermücke ist tagaktiv, stechfreudig und an ihrem charakteristischen schwarz-weißen Muster sowie an einer markanten, […]
Mainz bekämpft die Asiatische Tigermücke
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) stammt ursprünglich aus Südostasien und verbreitet sich durch den globalen Reise- und Handelsverkehr seit Jahrzehnten weltweit. Sie trifft mittlerweile auch bei uns durch mildere Temperaturen auf einen geeigneten Lebensraum. Die im Vergleich zu heimischen Stechmücken relativ kleine Tigermücke ist tagaktiv, stechfreudig und an ihrem charakteristischen schwarz-weißen Muster sowie an einer markanten, […]
Walpodenakademie: „Schöne Welt du gingst in Fransen – Not the End“ vom 27. April bis 30. Mai
Im August 2023 entstanden im Garten des Rickenhofs Zweibrücken an einem Nachmittag auf blauem Dina4 Schreibpapier zweiunddreißig Collagen, die von Hand an zwei langen Biertischen weitergereicht und vervollständigt wurden. In der Gruppenausstellung wird nun eine Auswahl der Arbeiten gezeigt, die im Anschluss entstanden sind. Der dystopisch-optimistische Titel, aus der Summe zweier kollaborativer Feldforschungsprojekte, soll widersprüchliche […]
Walpodenakademie: „Schöne Welt du gingst in Fransen – Not the End“ vom 27. April bis 30. Mai
Im August 2023 entstanden im Garten des Rickenhofs Zweibrücken an einem Nachmittag auf blauem Dina4 Schreibpapier zweiunddreißig Collagen, die von Hand an zwei langen Biertischen weitergereicht und vervollständigt wurden. In der Gruppenausstellung wird nun eine Auswahl der Arbeiten gezeigt, die im Anschluss entstanden sind. Der dystopisch-optimistische Titel, aus der Summe zweier kollaborativer Feldforschungsprojekte, soll widersprüchliche […]
Great Wine Walk“ am 27. April durch die City
Zur „VDP.Weinbörse“ (28.-29. April Rheingoldhalle) steht die ganze Stadt im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Fachmesse. In diesem Zuge laden VDP, Maxime Herkunft Rheinhessen, Weinland Nahe und Mainzplus Citymarketing am 27. April dazu ein, in der Innenstadt hochwertige Weine renommierter Winzer aus allen 13 deutschen Weinregionen zu probieren. Das „Great Wine Walk“-Ticket beinhaltet das Probieren […]
Great Wine Walk“ am 27. April durch die City
Zur „VDP.Weinbörse“ (28.-29. April Rheingoldhalle) steht die ganze Stadt im Zeichen des 50-jährigen Bestehens der Fachmesse. In diesem Zuge laden VDP, Maxime Herkunft Rheinhessen, Weinland Nahe und Mainzplus Citymarketing am 27. April dazu ein, in der Innenstadt hochwertige Weine renommierter Winzer aus allen 13 deutschen Weinregionen zu probieren. Das „Great Wine Walk“-Ticket beinhaltet das Probieren […]
Karoline-Stern-Platz Quartier mit Solar / PV bestückt
Auf dem Dach des Wohnquartiers am Karoline-Stern-Platz sind jetzt Solar-Panele installiert. Die „Wohnen und Energie Mainz GmbH“ (WuE), ein Joint-Venture der Wohnbau Mainz GmbH und Mainzer Stadtwerke AG, verbaute dafür 606 Module.
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Julia Schoch wird neue Mainzer Stadtschreiberin 2024

Im 2×5-Interview: Sozialdezernent Kurt Merkator zur Flüchtlingssituation & Co.

Der große Test – Mainzer Eisdielen

Portrait: Kostümverleih Meier-Scourteli – Für den Saal, nicht für die Gass

Der große Test: Kletterwälder
