Auch dieses Jahr ruft das Aktionsbündnis „One Billion Rising“ wieder dazu auf, am 14. Februar auf die Straße zu gehen, um sich gemeinsam tanzend der weltweiten Bewegung gegen Gewalt an Frauen anzuschließen und für das Recht auf ein gewaltfreies Leben zu demonstrieren. Los geht es für alle um 17.30 Uhr auf dem Gutenbergplatz, vor dem Staatstheater. Mitmachen kann jede/r auch ganz spontan!
2012 rief die New Yorker Künstlerin Eve Ensler erstmals dazu auf, am 14. Februar, Häuser, Geschäfte und Arbeitsstellen zu verlassen, um gemeinsam öffentlich zu tanzen und damit Solidarität und Stärke zu zeigen.
„Die Tanzaktion zu One Billion Rising bietet eine wirksame Plattform, das Thema Gewalt gegen Frauen öffentlich sichtbar zu machen“, erläutert Ronja Solveig Eick von der Tanzvermittlung des Staatstheater Mainz. „Durch das gemeinsame Tanzen, das Gefühl der Verbundenheit durch Rhythmus und Bewegung, wird Solidarität zu betroffenen Frauen aus aller Welt nonverbal und aussagekräftig zum Ausdruck gebracht.“ Sie übernimmt die tänzerische Leitung zum Einstudieren der Choreografie und freut sich auf viele Mittänzer:innen beim gemeinsamen Tanzen gegen Gewalt.
Die Veranstalterinnen der Tanzaktion in Mainz sind: Evangelisches Stadtjugendpfarramt, Evangelische Jugend Mainz, Staatstheater Mainz, Frauennotruf Mainz, Frauenbüro der Landeshauptstadt Mainz, Frauenzentrum Mainz, Arbeitskreis Gewalt an Frauen und Kindern Mainz und Mainz-Bingen und INBI – Institut zur Förderung von Bildung und Integration.