„Johannes Gutenberg und das Werk der Bücher“, „Anschlag auf die Bücherwerkstadt“ oder „Das Geheimnis um Gutenberg – aus der Vorlese-Wunderkiste“: Viele Bücher erzählen spannende Geschichten über den großen Sohn von Mainz. Rund um den bundesweiten Vorlesetag (16. November) rückt „Mainz liest bunt“ fast eine Woche lang Gutenberg in den Mittelpunkt – und lädt zu Vorlesestunden. In der ganzen Stadt, für alle, öffentlich und kostenfrei.
Auszug aus dem Programm:
Eröffnung: Der Hungrige isst sich schließlich selbst
14. November, 19 Uhr, Kunsthalle
Leonie Höckbert, geboren 1993, gewann 2017 den Literatur-Förderpreis für junge Autorinnen und Autoren der Landeshauptstadt Mainz.
Vorlesetag mit Clown Filou
16. November, 10, 11.30 und 13 Uhr, WIRTH „Der Kinderladen“
Clown Filou liest wieder schöne Geschichten für 4 –7-Jährige unter dem Motto „Druckerei“.
Krimineller Wein-Abend
16. November, 19 bis 23.30 Uhr, Museum für Antike Schiffahrt
Am Abend wird es kriminell: Vier Autoren lesen aus ihren neuesten Kriminalromanen, die alle in Mainz spielen! Dabei kann man die besondere Atmosphäre des Museums für Antike Schiffahrt bei einem Glas Wein und Rheinhessen-Tapas genießen. Mit Claudia Platz, Peter Jackob, Vera Bleibtreu und Jochen Frickel.
Anna Katharina Hahn
17. November, 15 Uhr, Rathaus
Lesung mit der Mainzer Stadtschreiberin auf der Büchermesse.
Finale des Vorlesewochenendes
18. November, 12 bis 14 Uhr, Landesmuseum
MundArtisten – Rhoihesse in Wort und Mussig. Matthias Keil, Jens Teschner und Claudia Presser präsentieren Geschichten und Lieder rund um Gutenberg in rheinhessischer und Mainzer Mundart.