Direkt zum Inhalt wechseln
|

Impro-Theater-Techtelmechtel mit restrisiko und O-Playback aus Tel Aviv vom 19. bis 21. Oktober auf der Reduit

Das restrisiko Improvisationstheater aus Wiesbaden lädt sich internationale Gäste für ein Wochenende der Völkerverständigung ein: die Mitglieder der israelischen Theatergruppe O-PLAYBACK aus Tel Aviv und Kfa Saba, der Wiesbadener Partnerstadt in Israel. Das israelische Ensemble spielt dabei Playbacktheater, das dem Improvisationstheater ähnlich ist. Den Zuschauer erwarten Multikulti-Missverständnisse, denn keine Szene wird einstudiert sein. Jede feiert aufs Neue eine Premiere. Sie entstehen spontan auf der Bühne, aus dem Moment heraus. Die Schauspieler kommunizieren miteinander – aber was passiert, wenn sie unterschiedliche Sprachen sprechen? Vielleicht gibt es ja noch eine andere universelle Sprache außer Englisch…

In einem faszinierenden Miteinander werden die Schauspieler vor den Augen der Zuschauer miteinander kurze und längere Geschichten aus dem Nichts entwickeln, sprachliche und kulturelle Missverständnisse inbegriffen. Restrisiko und O-Playback mixen in der Reduit ihre Spielweisen und Sprachen zu einem charmanten Techtelmechtel. Am 19. und 20. Oktober finden je eine Abendshow von 20 bis 23 Uhr statt. Die Tickets kosten im Vorverkauf 15€. Das Festival wird am 21. Oktober von 10 bis 13 Uhr durch einen Playbacktheater-Workshop für Improspieler abgerundet. Zur Leitung des Workshops konnte die zertifizierte Trainerin für Playbacktheater Rinat Shahaf-Barzilay aus Tel Aviv gewonnen werden. Die Teilnahmegebühren für den Workshop betragen 30€.

Das Festival findet in Kooperation mit dem Verein Kultur in der Reduit e.V. statt. Es wird gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

 

Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Online-Vorverkauf unter:

http://restrisiko.info/index.php/internationales/techtelmechtel-2018/programm-techtelmechtel