Direkt zum Inhalt wechseln
|

Bundestagswahl 2025: Die Kandidaten im Wahlkreis Mainz

Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Im Wahlkreis 204, der neben der Stadt Mainz auch die Städte Bingen und Ingelheim, die Gemeinde Budenheim sowie die Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Rhein-Nahe umfasst, haben sich die Parteien auf ihre Direktkandidaten festgelegt. Wir haben zusammengefasst, wer in den Bundestag einziehen möchte.

|

Bundestagswahl 2025: Die Kandidaten im Wahlkreis Mainz

Am 23. Februar wird der Bundestag neu gewählt. Im Wahlkreis 204, der neben der Stadt Mainz auch die Städte Bingen und Ingelheim, die Gemeinde Budenheim sowie die Verbandsgemeinden Gau-Algesheim, Nieder-Olm und Rhein-Nahe umfasst, haben sich die Parteien auf ihre Direktkandidaten festgelegt. Wir haben zusammengefasst, wer in den Bundestag einziehen möchte.


|

So wohnt Mainz: Back to the roots

Oft sind es kleine Veränderungen, die den Alltag nachhaltig prägen. Vor dem Haus von Lisa Dennebaum in Bretzenheim prangt ein Zaun aus großen bunten Holzstiften – ein selbstgebautes Statement für Erfindergeist und Naturliebe. Dahinter: ein 70er-Jahre-Haus, das mit vielen Details von der Hingabe seiner Bewohner zur Umwelt zeugt. Lisa lebt hier mit ihrem Mann und […]

|

So wohnt Mainz: Back to the roots

Oft sind es kleine Veränderungen, die den Alltag nachhaltig prägen. Vor dem Haus von Lisa Dennebaum in Bretzenheim prangt ein Zaun aus großen bunten Holzstiften – ein selbstgebautes Statement für Erfindergeist und Naturliebe. Dahinter: ein 70er-Jahre-Haus, das mit vielen Details von der Hingabe seiner Bewohner zur Umwelt zeugt. Lisa lebt hier mit ihrem Mann und […]


|

Kleiner Schläger, große Show: Wie Padel-Tennis die Plätze erobert

Wenn man an Padel denkt, hat man häufig das Meer oder Strände vor Augen – und nicht einen Ballsport im Glaskasten. Was ist also Padel und warum ist der Sport so gefragt, und welche Angebote gibt es in Mainz?

|

Kleiner Schläger, große Show: Wie Padel-Tennis die Plätze erobert

Wenn man an Padel denkt, hat man häufig das Meer oder Strände vor Augen – und nicht einen Ballsport im Glaskasten. Was ist also Padel und warum ist der Sport so gefragt, und welche Angebote gibt es in Mainz?


|

Der Untergrund brodelt: Das Musik-Kollektiv „Moshpit Mainz“

Der lokalen Subkultur ein Gesicht geben – das ist die Mission von „Moshpit Mainz“. Das Mainzer Kollektiv aus Musikern und Kreativschaffenden hat sich im Mai 2024 gegründet und mischt seitdem die Musikszene auf. Am Wochenende gibts ein Konzert im schon schön.

|

Der Untergrund brodelt: Das Musik-Kollektiv „Moshpit Mainz“

Der lokalen Subkultur ein Gesicht geben – das ist die Mission von „Moshpit Mainz“. Das Mainzer Kollektiv aus Musikern und Kreativschaffenden hat sich im Mai 2024 gegründet und mischt seitdem die Musikszene auf. Am Wochenende gibts ein Konzert im schon schön.


| 2

Wie gut ist der Mainzer ÖPNV?

Wie gut ist eigentlich der Mainzer ÖPNV? Stimmen die Vorurteile, dass die Busse zu spät kommen und das Straßenbahnnetz nur unzuverlässig funktioniert? Eine sensor-Recherche im Selbstversuch.

| 2

Wie gut ist der Mainzer ÖPNV?

Wie gut ist eigentlich der Mainzer ÖPNV? Stimmen die Vorurteile, dass die Busse zu spät kommen und das Straßenbahnnetz nur unzuverlässig funktioniert? Eine sensor-Recherche im Selbstversuch.


|

Kultur mit Biss: 30 Jahre Schlachthof Wiesbaden

Am 5. Dezember 1994 wurde das Kulturzentrum „Schlachthof“ im abbruchreifen Haus eines ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhofs in Wiesbaden geboren. Was die Zukunft bringt, ist in der Vergangenheit angelegt. Anlässlich des Jubiläums blicken drei Akteure zurück und voraus, deren Stern jeweils in einem anderen Jahrzehnt aufgegangen ist.

|

Kultur mit Biss: 30 Jahre Schlachthof Wiesbaden

Am 5. Dezember 1994 wurde das Kulturzentrum „Schlachthof“ im abbruchreifen Haus eines ehemaligen städtischen Schlacht- und Viehhofs in Wiesbaden geboren. Was die Zukunft bringt, ist in der Vergangenheit angelegt. Anlässlich des Jubiläums blicken drei Akteure zurück und voraus, deren Stern jeweils in einem anderen Jahrzehnt aufgegangen ist.


|

Der König der Schrauber: Autoreparateur Siad Lahham

Eine Liebe für Autos hatte er schon immer und so bastelt und schraubt er bereits als Kind mit seinem Vater an alten Vierrädern: Siad Lahham. Seit fast 30 Jahren gehört ihm die Autowerkstatt in der Wormser Straße 131. Ob KFZ-Elektrik, Karosseriebau, Windschutzscheiben, Reifen, Bremsen, Achsen, Getriebereparaturen – Lahham macht alles. Eine Selbstständigkeit mit vielen Höhen […]

|

Der König der Schrauber: Autoreparateur Siad Lahham

Eine Liebe für Autos hatte er schon immer und so bastelt und schraubt er bereits als Kind mit seinem Vater an alten Vierrädern: Siad Lahham. Seit fast 30 Jahren gehört ihm die Autowerkstatt in der Wormser Straße 131. Ob KFZ-Elektrik, Karosseriebau, Windschutzscheiben, Reifen, Bremsen, Achsen, Getriebereparaturen – Lahham macht alles. Eine Selbstständigkeit mit vielen Höhen […]


|

Zurück ins Leben: Der Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport

Jörg Köhler vom Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport führt eigentlich zwei Leben. Unser Autor besucht ihn beim Rollstuhlbasketballtraining und probiert den Sport auch selbst aus.

|

Zurück ins Leben: Der Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport

Jörg Köhler vom Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport führt eigentlich zwei Leben. Unser Autor besucht ihn beim Rollstuhlbasketballtraining und probiert den Sport auch selbst aus.


|

Hufgetrappel im Hinterhof: Von Pferden in Finthen

Im Mainzer Stadtteil Finthen gibt es eine lange Pferde-Tradition. Sie gehören zum Stadtbild, doch die durch die Straßen laufenden Vier-Hufer werden weniger. Wo in Mainz noch Pferde mitten im Ort gehalten werden. Ein Besuch:

|

Hufgetrappel im Hinterhof: Von Pferden in Finthen

Im Mainzer Stadtteil Finthen gibt es eine lange Pferde-Tradition. Sie gehören zum Stadtbild, doch die durch die Straßen laufenden Vier-Hufer werden weniger. Wo in Mainz noch Pferde mitten im Ort gehalten werden. Ein Besuch:


|

And…Action! Die Gesichter der Mainzer Filmszene

Die Mainzer Kinolandschaft blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Ende der 50er-Jahre galt die Landeshauptstadt mit 14 bestehenden Kinos als deutschlandweite Kino-Hochburg. Heute scheint von dieser blühenden Filmszene nicht mehr viel übrig zu sein. Dabei besitzt die Landeshauptstadt alle Zutaten, um Kreativschaffenden und Film-Enthusiasten Wege zu ermöglichen, ihrem Job und ihrer Leidenschaft auf […]

|

And…Action! Die Gesichter der Mainzer Filmszene

Die Mainzer Kinolandschaft blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Ende der 50er-Jahre galt die Landeshauptstadt mit 14 bestehenden Kinos als deutschlandweite Kino-Hochburg. Heute scheint von dieser blühenden Filmszene nicht mehr viel übrig zu sein. Dabei besitzt die Landeshauptstadt alle Zutaten, um Kreativschaffenden und Film-Enthusiasten Wege zu ermöglichen, ihrem Job und ihrer Leidenschaft auf […]