Zum Inhalt springen
|

Auftaktveranstaltung: „Strategie zur Anpassung an den Klimawandel für Mainz“ am 10. Juli

Die Stadt Mainz startet die Erarbeitung einer Strategie, um sich an Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und eine lebenswerte Stadt zu erhalten. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger lädt zum Auftakt des Prozesses am Montag, 10. Juli von 16 bis 18.30 Uhr ins Foyer im Stadthaus, Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1. Die Auftaktveranstaltung wird einen Überblick über den geplanten Prozess geben. […]

|

Auftaktveranstaltung: „Strategie zur Anpassung an den Klimawandel für Mainz“ am 10. Juli

Die Stadt Mainz startet die Erarbeitung einer Strategie, um sich an Auswirkungen des Klimawandels anzupassen und eine lebenswerte Stadt zu erhalten. Umweltdezernentin Janina Steinkrüger lädt zum Auftakt des Prozesses am Montag, 10. Juli von 16 bis 18.30 Uhr ins Foyer im Stadthaus, Große Bleiche 46/Löwenhofstraße 1. Die Auftaktveranstaltung wird einen Überblick über den geplanten Prozess geben. […]


|

CDU-Antrag gegen Handkäs und Intransparenz bei stadtnahen Gesellschaften

Mehr Effizienz und Transparenz statt Handkäs und Vetternschaft – so könnte man den CDU-Antrag im Stadtrat am 12. Juli zusammenfassen, der sich hauptsächlich gegen Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck (Grüne) richtet sowie Stadtwerke-Boss Daniel Gahr (SPD), die simultan als Chefs der obersten Beteiligungs-Gesellschaft der Stadt (ZBM) fungieren, in der sämtliche städtische Gesellschaften zusammengefasst sind. Der […]

|

CDU-Antrag gegen Handkäs und Intransparenz bei stadtnahen Gesellschaften

Mehr Effizienz und Transparenz statt Handkäs und Vetternschaft – so könnte man den CDU-Antrag im Stadtrat am 12. Juli zusammenfassen, der sich hauptsächlich gegen Bürgermeister und Finanzdezernent Günter Beck (Grüne) richtet sowie Stadtwerke-Boss Daniel Gahr (SPD), die simultan als Chefs der obersten Beteiligungs-Gesellschaft der Stadt (ZBM) fungieren, in der sämtliche städtische Gesellschaften zusammengefasst sind. Der […]


|

Preis des Hochschulrats der Hochschule Mainz für herausragende Studienleistungen verliehen

Im Rahmen einer Feierstunde in der Mainzer Volksbank haben am 6. Juli Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank und Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Mainz, sowie die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman, den diesjährigen Preis des Hochschulrats für herausragende Studienleistungen verliehen. Prof. Dr. Susanne Weissman betonte bei der Verleihung: „Mit dem Preis […]

|

Preis des Hochschulrats der Hochschule Mainz für herausragende Studienleistungen verliehen

Im Rahmen einer Feierstunde in der Mainzer Volksbank haben am 6. Juli Uwe Abel, Vorstandsvorsitzender der Mainzer Volksbank und Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Mainz, sowie die Präsidentin der Hochschule Mainz, Prof. Dr. Susanne Weissman, den diesjährigen Preis des Hochschulrats für herausragende Studienleistungen verliehen. Prof. Dr. Susanne Weissman betonte bei der Verleihung: „Mit dem Preis […]


| 1

Gastro-Check: Das Café Schnack in der Mitternacht

„Wir backen alles selbst, ob Brot, Brötchen oder Brioche, ob Focaccia oder unseren Kuchen – bei uns ist so gut wie alles hausgemacht, selbst die Marmeladen und die Nussnougatcreme“, erklärt Sven Gareis voller Stolz. Er ist einer der beiden Inhaber im Café Schnack, das sich seit Dezember letzten Jahres in den ehemaligen Räumlichkeiten der Martinstube […]

| 1

Gastro-Check: Das Café Schnack in der Mitternacht

„Wir backen alles selbst, ob Brot, Brötchen oder Brioche, ob Focaccia oder unseren Kuchen – bei uns ist so gut wie alles hausgemacht, selbst die Marmeladen und die Nussnougatcreme“, erklärt Sven Gareis voller Stolz. Er ist einer der beiden Inhaber im Café Schnack, das sich seit Dezember letzten Jahres in den ehemaligen Räumlichkeiten der Martinstube […]


|

Tag der offenen Tür der Max-Planck-Institute am 9. Juli

Wer wissen möchte, was Fossilien, Polymere, Mikroplankton und Wolkentröpfchen mit der Forschung am Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) und für Polymerforschung (MPIP) zu tun haben, kann sich den Sonntag vormerken. Die beiden Mainzer Forschungsinstitute öffnen ihre Türen. Auf Groß und Klein warten spannende Experimente, Laborbesichtigungen, Kinderaktionen, Vorträge und ein zaubernder Physiker. https://www.mpic.de/

|

Tag der offenen Tür der Max-Planck-Institute am 9. Juli

Wer wissen möchte, was Fossilien, Polymere, Mikroplankton und Wolkentröpfchen mit der Forschung am Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) und für Polymerforschung (MPIP) zu tun haben, kann sich den Sonntag vormerken. Die beiden Mainzer Forschungsinstitute öffnen ihre Türen. Auf Groß und Klein warten spannende Experimente, Laborbesichtigungen, Kinderaktionen, Vorträge und ein zaubernder Physiker. https://www.mpic.de/


|

Open-Air-Kino auf dem Goetheplatz am 8. und 9. Juli

Der Goetheplatz in der Neustadt wird an diesem Wochenende zum Open-Air-Kino. Die Veranstaltung „OpenMainz“ wurde von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie und der Kulturbäckerei Mainz e.V. geplant und vorbereitet. Entstanden ist die Idee auf der ersten Mainzer Jugendkonferenz im November 2022. Am Samstag, 8. Juli erwartet die Besucher ab 16 […]

|

Open-Air-Kino auf dem Goetheplatz am 8. und 9. Juli

Der Goetheplatz in der Neustadt wird an diesem Wochenende zum Open-Air-Kino. Die Veranstaltung „OpenMainz“ wurde von Jugendlichen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und Familie und der Kulturbäckerei Mainz e.V. geplant und vorbereitet. Entstanden ist die Idee auf der ersten Mainzer Jugendkonferenz im November 2022. Am Samstag, 8. Juli erwartet die Besucher ab 16 […]