Direkt zum Inhalt wechseln
|

Mehr Straße für Radfahrer – Neue Piktogramme

radl

aus der Allgemeinen Zeitung von Annika Sinner

Wer in den nächsten Tagen in Mombach oder der Oberstadt unterwegs ist, wird um die Fahrrad-Piktogramme nicht herumkommen. Normalerweise nur auf Radwegen zu sehen, zieren die weißen Fahrrad-Bildchen nun auch Straßen wie beispielsweise die Hauptstraße in Mombach. Der Grund dafür: Entgegen der langjährigen Annahme fahren Radfahrer sicherer auf normalen Straßen als auf Radwegen. „Radwege sind häufig viel zu eng, außerdem kommt es zu Kollisionen, wenn Radfahrer in der falschen Richtung unterwegs sind“, sagt Verkehrsdezernentin Katrin Eder (Grüne). Die Hauptunfallursache seien jedoch Autos, die rechts abbiegen und herannahende Radfahrer dabei nicht sähen. „Oft sind zwischen Radweg und Straße noch ein Bürgersteig und parkende Autos – und schon ist der Radfahrer aus dem Blickfeld des Autofahrers.“

Allein während Eder erzählt, kommt es an der Ecke Hauptstraße/Liebigstraße zu zwei Beinahe-Unfällen – verursacht durch die geänderte Vorfahrt und die Unwissenheit der Radfahrer. Der Ortsbeirat Mombach war daher der erste in Mainz, der sich für die Piktogramme stark gemacht hat. „Die Piktogramme signalisieren: Radfahrer gehören auf die Straße und Autofahrer müssen Rücksicht nehmen“, sagt Ortsvorsteherin Dr. Eleonore Lossen-Geißler (SPD).

Stark frequentierte Rheinstraße bleibt Ausnahme

Um die Situation an der Kreuzung zu entschärfen, plant die Verkehrsbehörde zudem die Aufstellung eines „Vorfahrt beachten“-Schilds am Montag. „Die Sicherheit von Radfahrern in Mombach ist ein uraltes Thema“, weiß Dr. Lossen-Geißler. „Durch die Piktogramme erhoffen wir uns nicht nur einen übersichtlichen Straßenverkehr, sondern auch weniger Konflikte mit Fußgängern.“ Auch an viel befahrenen Straßen wie der Großen Bleiche kämen Unfälle mit Fahrradfahrern und Fußgängern häufig vor, sagt Udo Beck von der Verkehrsbehörde.

„Das liegt eindeutig an dem zu kleinen Radweg. Bisher bestand eine Radwegpflicht für Fahrradfahrer, doch jetzt, da das Bundesverwaltungsgericht diese aufgehoben hat, ist es unser Ziel, wieder mehr Fahrradfahrer auf die Straße zu holen.“ Alle 35 Meter soll daher nun ein Piktogramm auf die Straße gedruckt werden – probeweise zunächst in Mombach und der Oberstadt, später auch im Rest von Mainz. Eine Ausnahme sei weiterhin die Rheinallee aufgrund ihres starken Verkehrsaufkommens. „Hier ist ein Radweg unabdingbar“, so Beck. Auch betont er, dass sich niemand verpflichtet fühlen müsse, nun auf der Straße zu fahren. „Wer sich auf dem Radweg sicherer fühlt, soll ihn weiterhin nutzen.“