Im Rahmen des Kultursommers 2013, der unter dem Motto „Eurovisionen“ steht, werden die Arbeiten von Bildhauer und Zeichner Thomas Schütte sowie Installationskünstler Danh Vo in den Räumen der Kunsthalle präsentiert. Die Ausstellung lädt ein zu einem Streifzug durch die Geschichte staatlicher Monumente seit der Aufstellung der Germania in Rüdesheim 1877 und stellt dem historischen Teil mit unter anderem der Darstellung von Thomas Hobbes „Leviathan“ zwei Beiträge aus der Gegenwart gegenüber: Thomas Schüttes „Vater Staat“ und Danh Vos „We The People“.
„Vater Staat“ ist eine grimmige, in sich gekehrte Personifikation von fast vier Metern Höhe und stellt ein zeitgenössisches Gegenstück zur Germania dar. Danh Vo hingegen fertigte aus Kupferblech monumentale Fragmente der Freiheitsstatue in Originalgröße, die als Zeichen für die Befragung des Staates im Zeitalter von Emigration, Heimatverlust und Globalisierung gesehen werden können. Außerdem zu sehen ist eine Arbeit des im Mai verstorbenen Aktionisten Otto Muehl, der 1967 eine Serie von Staatsporträts in Siebdruck gestaltete. Die Ausstellung läuft vom 5. Juli bis zum 6. Oktober.
Abb.: Thomas Schütte, Vater Staat, 2011, Stahl
Courtesy the artist and Konrad Fischer Galerie,
© VG Bild-Kunst, Bonn 2013
Fotos: Achim Kukulies, Düsseldorf