Schneid‘s dir selber: Farbe auf den Feldern – und in der Vase
Bunte Tulpenfelder entlang der Straßen sorgen im Frühling für ein farbenfrohes Spektakel und laden zum Selberschneiden ein. Meike und Gerhard Berges brachten die Tradition aus der Schweiz nach Mainz und betreiben heute mehrere Blumenfelder in der Region. Neben Tulpen wachsen hier im Laufe des Jahres weitere Blütenschönheiten, während in den Weinbergen von Gau-Odernheim sogar seltene […]
Schneid‘s dir selber: Farbe auf den Feldern – und in der Vase
Bunte Tulpenfelder entlang der Straßen sorgen im Frühling für ein farbenfrohes Spektakel und laden zum Selberschneiden ein. Meike und Gerhard Berges brachten die Tradition aus der Schweiz nach Mainz und betreiben heute mehrere Blumenfelder in der Region. Neben Tulpen wachsen hier im Laufe des Jahres weitere Blütenschönheiten, während in den Weinbergen von Gau-Odernheim sogar seltene […]
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April
Am Freitag, 4. April findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt – und damit erstmalig auch in Mainz. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen am ersten Freitag im April große und kleine Häuser zu später Stunde ihre Türen und laden Besucher aller Altersklassen ein, ihre vielfältigen Angebote zu entdecken.
Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April
Am Freitag, 4. April findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt – und damit erstmalig auch in Mainz. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ öffnen am ersten Freitag im April große und kleine Häuser zu später Stunde ihre Türen und laden Besucher aller Altersklassen ein, ihre vielfältigen Angebote zu entdecken.
So fährt Mainz: Peter und sein Porsche
Peter Leussler feiert das 25-jährige Bestehen seines Kult-Imbisses „Beim Peter“ in der Mainzer Neustadt, wo er nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit herzlichem Engagement überzeugt. Sein Weg in die Selbstständigkeit war nicht immer einfach, doch mit Kampfgeist und Unterstützung erfüllte er sich seinen Traum. Neben seinem Imbiss und sozialem Engagement hegt er eine […]
So fährt Mainz: Peter und sein Porsche
Peter Leussler feiert das 25-jährige Bestehen seines Kult-Imbisses „Beim Peter“ in der Mainzer Neustadt, wo er nicht nur mit leckerem Essen, sondern auch mit herzlichem Engagement überzeugt. Sein Weg in die Selbstständigkeit war nicht immer einfach, doch mit Kampfgeist und Unterstützung erfüllte er sich seinen Traum. Neben seinem Imbiss und sozialem Engagement hegt er eine […]
Marrakesch Bäckerei und Falafel Kitchen bringen Köstlichkeiten in die Bleiche
In der neu eröffneten „Marrakesch Bäckerei“ in Mainz duftet es nach Minztee, frischem Brot und süßem Gebäck – ein Ort, der marokkanische Backtradition mit französischen und deutschen Klassikern verbindet. Nur wenige Schritte entfernt bietet das „Falafel Kitchen“ authentische, handgemachte Falafel, die mit Leidenschaft und nach traditionellen Methoden zubereitet werden. Beide Läden sind nicht nur kulinarische […]
Marrakesch Bäckerei und Falafel Kitchen bringen Köstlichkeiten in die Bleiche
In der neu eröffneten „Marrakesch Bäckerei“ in Mainz duftet es nach Minztee, frischem Brot und süßem Gebäck – ein Ort, der marokkanische Backtradition mit französischen und deutschen Klassikern verbindet. Nur wenige Schritte entfernt bietet das „Falafel Kitchen“ authentische, handgemachte Falafel, die mit Leidenschaft und nach traditionellen Methoden zubereitet werden. Beide Läden sind nicht nur kulinarische […]
Das Handwerk lebt: Fünf Wege, die Tradition mit Zukunft füllen
Handwerk bedeutet Leidenschaft, Tradition und stetigen Wandel. Fünf Menschen erzählen, wie sie ihren Beruf gefunden haben – von der Schornsteinfegerin auf den Dächern von Mainz bis zum Bäckermeister, der seit Jahrzehnten mit Herzblut in der Backstube arbeitet. Ihre Geschichten zeigen, wie Kreativität und Innovation traditionelle Berufe neu definieren.
Das Handwerk lebt: Fünf Wege, die Tradition mit Zukunft füllen
Handwerk bedeutet Leidenschaft, Tradition und stetigen Wandel. Fünf Menschen erzählen, wie sie ihren Beruf gefunden haben – von der Schornsteinfegerin auf den Dächern von Mainz bis zum Bäckermeister, der seit Jahrzehnten mit Herzblut in der Backstube arbeitet. Ihre Geschichten zeigen, wie Kreativität und Innovation traditionelle Berufe neu definieren.
So wohnt Mainz: Back to the roots
Oft sind es kleine Veränderungen, die den Alltag nachhaltig prägen. Vor dem Haus von Lisa Dennebaum in Bretzenheim prangt ein Zaun aus großen bunten Holzstiften – ein selbstgebautes Statement für Erfindergeist und Naturliebe. Dahinter: ein 70er-Jahre-Haus, das mit vielen Details von der Hingabe seiner Bewohner zur Umwelt zeugt. Lisa lebt hier mit ihrem Mann und […]
So wohnt Mainz: Back to the roots
Oft sind es kleine Veränderungen, die den Alltag nachhaltig prägen. Vor dem Haus von Lisa Dennebaum in Bretzenheim prangt ein Zaun aus großen bunten Holzstiften – ein selbstgebautes Statement für Erfindergeist und Naturliebe. Dahinter: ein 70er-Jahre-Haus, das mit vielen Details von der Hingabe seiner Bewohner zur Umwelt zeugt. Lisa lebt hier mit ihrem Mann und […]
Kleiner Schläger, große Show: Wie Padel-Tennis die Plätze erobert
Wenn man an Padel denkt, hat man häufig das Meer oder Strände vor Augen – und nicht einen Ballsport im Glaskasten. Was ist also Padel und warum ist der Sport so gefragt, und welche Angebote gibt es in Mainz?
Wie gut ist der Mainzer ÖPNV?
Wie gut ist eigentlich der Mainzer ÖPNV? Stimmen die Vorurteile, dass die Busse zu spät kommen und das Straßenbahnnetz nur unzuverlässig funktioniert? Eine sensor-Recherche im Selbstversuch.
Zurück ins Leben: Der Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport
Jörg Köhler vom Laubenheimer Verein für Rollstuhlsport führt eigentlich zwei Leben. Unser Autor besucht ihn beim Rollstuhlbasketballtraining und probiert den Sport auch selbst aus.
Hufgetrappel im Hinterhof: Von Pferden in Finthen
Im Mainzer Stadtteil Finthen gibt es eine lange Pferde-Tradition. Sie gehören zum Stadtbild, doch die durch die Straßen laufenden Vier-Hufer werden weniger. Wo in Mainz noch Pferde mitten im Ort gehalten werden. Ein Besuch: