Die Wüste lebt: Was macht die Mainzer Kunst-Szene?
Wie steht es um die Kunstszene in Mainz – zwischen Raumnot, kreativen Nischen und lebendiger Eventkultur? Wir werfen einen facettenreichen Blick auf Künstler, Initiativen und Galerien, die trotz schwieriger Bedingungen Vielfalt und Engagement zeigen. Ob Layenhof, Panzerwerke oder „KunSTück“ – die Kunst lebt, kämpft und findet neue Wege, sich zu zeigen.
Die Wüste lebt: Was macht die Mainzer Kunst-Szene?
Wie steht es um die Kunstszene in Mainz – zwischen Raumnot, kreativen Nischen und lebendiger Eventkultur? Wir werfen einen facettenreichen Blick auf Künstler, Initiativen und Galerien, die trotz schwieriger Bedingungen Vielfalt und Engagement zeigen. Ob Layenhof, Panzerwerke oder „KunSTück“ – die Kunst lebt, kämpft und findet neue Wege, sich zu zeigen.
„Digital Urban History Lab“ ab 7. Juli im Stadtarchiv
Das alte Mainz ist im Zweiten Weltkrieges untergegangen. Wie würde es heute ohne Krieg aussehen? Digitale Rekonstruktionen lassen das historische Mainz wieder aufstehen. Die mittelalterlichen Stadtmodelle des „Digital Urban History Lab“ der Hochschule Mainz werden am 7. Juli um 18:30 Uhr im Stadtarchiv ebenso vorgestellt, wie eine ganz aktuelle 3D-Rekonstruktion von Mainz von 1940. Die […]
„Digital Urban History Lab“ ab 7. Juli im Stadtarchiv
Das alte Mainz ist im Zweiten Weltkrieges untergegangen. Wie würde es heute ohne Krieg aussehen? Digitale Rekonstruktionen lassen das historische Mainz wieder aufstehen. Die mittelalterlichen Stadtmodelle des „Digital Urban History Lab“ der Hochschule Mainz werden am 7. Juli um 18:30 Uhr im Stadtarchiv ebenso vorgestellt, wie eine ganz aktuelle 3D-Rekonstruktion von Mainz von 1940. Die […]
Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm biete eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. Das Programm startet als Modellversuch im Juli 2025. Nach zwei Förderperioden bis Ende 2026 wird das Kulturministerium gemeinsam mit der Kulturstiftung die Erfahrungen auswerten und über eine […]
Rheinland-Pfalz startet neues Förderprogramm für ehrenamtliche kulturelle Kleinprojekte
Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt künftig mit dem neuen Förderprogramm „Ehrenamtliche Kulturelle Kleinprojekte“ kleinere Kunst- und Kulturvorhaben von ehrenamtlich getragenen Kulturvereinen. Das Programm biete eine unkomplizierte und kurzfristige Fördermöglichkeit. Das Programm startet als Modellversuch im Juli 2025. Nach zwei Förderperioden bis Ende 2026 wird das Kulturministerium gemeinsam mit der Kulturstiftung die Erfahrungen auswerten und über eine […]
KLANG.RAUM.GRENZEN. am 6. Juli im LEIZA
Ein Klang breitet sich aus. Er füllt den Raum, trifft auf Wände, Körper, Erinnerungen – und verstummt. Doch was bleibt? Was resoniert und was verklingt ungehört? In dem interdisziplinären Kooperationsprojekt KLANG.RAUM.GRENZEN. mit Studierenden der Theaterwissenschaft und der Hochschule für Musik Mainz unter Leitung von Eleanna Pitsikaki und Annika Wehrle wird das LEIZA am 6. Juli […]
KLANG.RAUM.GRENZEN. am 6. Juli im LEIZA
Ein Klang breitet sich aus. Er füllt den Raum, trifft auf Wände, Körper, Erinnerungen – und verstummt. Doch was bleibt? Was resoniert und was verklingt ungehört? In dem interdisziplinären Kooperationsprojekt KLANG.RAUM.GRENZEN. mit Studierenden der Theaterwissenschaft und der Hochschule für Musik Mainz unter Leitung von Eleanna Pitsikaki und Annika Wehrle wird das LEIZA am 6. Juli […]
Kick-Off für SPORT VERNETZT in Mainz – Mädchen stark machen durch Sport im Sozialraum
Kick-Off bei einem Angebot an der Goethe-Schule in der Neustadt: Hier startete die Initiative SPORT VERNETZT. Nach viel theoretischer Vorarbeit an der Gutenberg-Uni profitieren nun viele Kinder vom Engagement aktueller und ehemaligen Studenten. Das Ziel ist es, Mädchen frühzeitig und langfristig für Sport zu begeistern – niederschwellig, kostenfrei und verlässlich im Alltag.
Kick-Off für SPORT VERNETZT in Mainz – Mädchen stark machen durch Sport im Sozialraum
Kick-Off bei einem Angebot an der Goethe-Schule in der Neustadt: Hier startete die Initiative SPORT VERNETZT. Nach viel theoretischer Vorarbeit an der Gutenberg-Uni profitieren nun viele Kinder vom Engagement aktueller und ehemaligen Studenten. Das Ziel ist es, Mädchen frühzeitig und langfristig für Sport zu begeistern – niederschwellig, kostenfrei und verlässlich im Alltag.
Jazzpicknicks an drei Terminen ab 6. Juli im Volkspark
Die diesjährigen Familien-Jazz-Picknicks finden an drei Sonntagen in den Sommerferien, jeweils von 11 bis 14 Uhr, statt. Den Auftakt bildet am 6. Juli die Hartmut Hillmann Band. Am zweiten Termin des Jazzevents, am 20. Juli, spielt das Florian Werther Quartett und den Abschluss markiert am 10. August MAR.CO. Neben Live-Jazz-Musik wird ein vielfältiges Kinderprogramm mit […]
Jazzpicknicks an drei Terminen ab 6. Juli im Volkspark
Die diesjährigen Familien-Jazz-Picknicks finden an drei Sonntagen in den Sommerferien, jeweils von 11 bis 14 Uhr, statt. Den Auftakt bildet am 6. Juli die Hartmut Hillmann Band. Am zweiten Termin des Jazzevents, am 20. Juli, spielt das Florian Werther Quartett und den Abschluss markiert am 10. August MAR.CO. Neben Live-Jazz-Musik wird ein vielfältiges Kinderprogramm mit […]
15 Jahre Kulturuferfest Bingen am 6. Juli
Seid dabei, wenn das kostenfreie Straßentheaterfest Geburtstag feiert: Lachen, Staunen, Entdecken – kostenfrei für Groß & Klein! Auf drei Kilometern wird die Rheinuferpromenade zur endlosen Bühne. Erlebt einen unvergesslichen Sommertag in wunderschöner Kulisse mit fantasievollen Acts, die Artistik, Comedy, Musik und Kleinkunst präsentieren.
15 Jahre Kulturuferfest Bingen am 6. Juli
Seid dabei, wenn das kostenfreie Straßentheaterfest Geburtstag feiert: Lachen, Staunen, Entdecken – kostenfrei für Groß & Klein! Auf drei Kilometern wird die Rheinuferpromenade zur endlosen Bühne. Erlebt einen unvergesslichen Sommertag in wunderschöner Kulisse mit fantasievollen Acts, die Artistik, Comedy, Musik und Kleinkunst präsentieren.
33. Mainzer Kindertheaterfestival ab September: Vorverkauf beginnt
Das beliebte Mainzer Kindertheaterfestival geht in die 33. Runde und begeistert vom 6. September bis zum 19. Oktober kleine und große Theaterfreunde! Mit insgesamt 56 Vorstellungen an sechs wechselnden Spielstätten bietet das Festival für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 14 Jahren sowie für junge Erwachsene ein vielfältiges Programm aus Theater, Tanz, Puppentheater […]
33. Mainzer Kindertheaterfestival ab September: Vorverkauf beginnt
Das beliebte Mainzer Kindertheaterfestival geht in die 33. Runde und begeistert vom 6. September bis zum 19. Oktober kleine und große Theaterfreunde! Mit insgesamt 56 Vorstellungen an sechs wechselnden Spielstätten bietet das Festival für Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 14 Jahren sowie für junge Erwachsene ein vielfältiges Programm aus Theater, Tanz, Puppentheater […]
Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. mit neuem Vorstand: Kontinuität und frischer Wind für die Hospizarbeit in Mainz
Im Rahmen der turnusgemäßen Vorstandswahlen hat die Mainzer Hospizgesellschaft Christo-phorus e.V. bei der diesjährigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden sowohl bisherige Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt als auch zwei neue Beisitzer in das Gremium aufgenommen. Alle Gewählten engagieren sich ehrenamtlich für die Ziele des Vereins, der sich für die Begleitung schwerkranker und sterbender […]
Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.V. mit neuem Vorstand: Kontinuität und frischer Wind für die Hospizarbeit in Mainz
Im Rahmen der turnusgemäßen Vorstandswahlen hat die Mainzer Hospizgesellschaft Christo-phorus e.V. bei der diesjährigen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurden sowohl bisherige Mitglieder in ihren Ämtern bestätigt als auch zwei neue Beisitzer in das Gremium aufgenommen. Alle Gewählten engagieren sich ehrenamtlich für die Ziele des Vereins, der sich für die Begleitung schwerkranker und sterbender […]
Ein Stück Paris: mainzgefühl-Wettbewerb Publikumspreis geht an „Bouquinistes Box“
Um die Mainzer Lebensart weiter erlebbar zu machen, rief der Tourismus-fonds Mainz e.V. 2025 erstmals den „mainzgefühl-Wettbewerb“ aus. Nachdem der Hauptpreis feststand, wurde im Zuge des Publikumspreises zwischen drei der insgesamt eingereichten 48 Projekte abgestimmt. Gewonnen hat „Bouquinistes Box“ – inspiriert von den bekannten Bücherboxen an der Seine in Paris. Dotiert ist der Publikumspreis mit […]
Ein Stück Paris: mainzgefühl-Wettbewerb Publikumspreis geht an „Bouquinistes Box“
Um die Mainzer Lebensart weiter erlebbar zu machen, rief der Tourismus-fonds Mainz e.V. 2025 erstmals den „mainzgefühl-Wettbewerb“ aus. Nachdem der Hauptpreis feststand, wurde im Zuge des Publikumspreises zwischen drei der insgesamt eingereichten 48 Projekte abgestimmt. Gewonnen hat „Bouquinistes Box“ – inspiriert von den bekannten Bücherboxen an der Seine in Paris. Dotiert ist der Publikumspreis mit […]