| | Kommentieren

Schulelternbeirat fordert kostenfreies Deutschlandticket für Schüler in Rheinland-Pfalz

Das Deutschland-Ticket für 49 Euro kommt ab Mai. In Mainz wird es für Stadtmitarbeiter quasi sogar zum 9 Euro Ticket und avanciert damit zum neuen Jobticket, dass bisher 30 Euro monatlich gekostet hat. Jetzt fordert auch der Schulelternbeirat ein kostenfreies Deutschlandticket für alle Schüler in RLP. Die aktuelle 4 km Regelung werde von vielen Familien als ungerecht empfunden.
Das Land bewertet derzeit, welche Möglichkeiten bestehen, für diese und andere Gruppen in Rheinland-Pfalz beim 49-Euro-Ticket ein günstigeres Angebot zu machen und hofft hier auf weitere Gespräche mit dem Bund. In Baden-Württemberg gibt es zum Beispiel seit 1. März ein „Jugendticket“ – für nur rund einen Euro pro Tag.

(mehr …)

| | Kommentieren

Theater Stückwerk spielt „Der Bauer als Millionär“ vom 19. bis 26. März

Das Theater Stückwerk zeigt seine neue Produktion „Der Bauer als Millionär“ von Ferdinand Raimund, ein echtes Volksstück, sozusagen der kleine Bruder vom „Jedermann“ am Sonntag, 19. März, ab 18 Uhr im Alten Rohrlager in der Weisenauer Straße.
Das Mainz-Wiesbadener Amateurtheater haucht dem alten Wiener Singspiel mit einer Mischung aus Posse, Revue und Märchenspiel neues Leben und frischen Schwung ein. Und so scheint es in dieser in dieser volkstümlichen Parabel neben allem Zauber und Klamauk vor allem um eines zu gehen: um Lebensphasen des Sich-verloren-Habens. Und was es bedarf, um sich selbst wiederfinden zu können. Für diese Termine gibt es noch Karten:

(mehr …)

| | Kommentieren

Umgestaltung des Spielplatzes Hartenbergpark

Die Stadt hat den  Spielplatz vor dem Eingang des Hartenbergparks mit einer neuen, inklusiven Kletterrutschen-Kombi ausgestattet. Das alte Spielgerät musste nach langer Nutzungsdauer im Jahr 2021 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Neben dem Spielturm steht auch weiterhin eine Nestschaukel zum Spielen bereit. Das Geld für die Umgestaltung des stammt aus dem Mittelansatz „Kinderfreundliches Mainz“. Insgesamt standen 50.000 Euro zur Verfügung. Bei der Entscheidung über das neue Spielgerät wurden Kinder, Eltern und Anwohner beteiligt.

(mehr …)

| | Kommentieren

Sinfonietta-Konzert am 19. März in der Alten Lokhalle

Ein echter Meilenstein der Musikgeschichte war die Uraufführung von Ludwig van Beethovens Violinkonzert 1806. Hohe technische Anforderungen an den Solisten und symphonische Ausmaße mit ständigem Dialog zwischen Solist und Orchester ergeben einen einzigartigen Zusammenklang. Dank der Kooperation mit den Freunden Junger Musiker e. V., Musikkreis Mainz-Wiesbaden ist es möglich, mit Anne Luisa Kramb eine hochtalentierte Studentin der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin – bereits bekannt als Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe – zu präsentieren. Nachdem Beethoven die Sinfonik perfektioniert hatte, traute sich lange Zeit niemand mehr an diese musikalische Form – bis Johannes Brahms seine erste Sinfonie vorlegte, die von seinen Zeitgenossen auch als Beethovens 10. tituliert wurde.

(mehr …)

| | 1 Kommentar

Turnhalle und Kita entstehen erst 2027 im Zollhafen

Auf Anfrage der SPD-Fraktion im Ortsbeirat der Neustadt teilte die Stadtverwaltung mit, dass die bauliche Umsetzung des Grundstücks Gaßnerallee im Zollhofen bis Ende 2027 erfolgen wird. Auf dem Gelände, der Innenbereich der Straßenbahnschleife, sollen u.a. eine Kita und eine 3-Feldturnhalle entstehen. Die Turnhalle soll für den Schulsport genutzt werden, wird aber auch die Situation für die weiteren Vereine in der Neustadt verbessern, indem in den Abendstunden mehr Übungsflächen zur Verfügung stehen.

(mehr …)

| | Kommentieren

Millionen-Zuschuss für Stadtwerke / auch WLAN in Bussen

Steinkrüger, Beck, Gahr, Mrossel (v.r.n.l.)

Zur Stärkung der Mainzer Stadtwerke (MSW) sowie der Mainzer Verkehrsgesellschaft (MVG) hatte die Stadt bereits im Sommer 2022 ein Finanzpaket in Höhe von rund 50 Mio. Euro aufgelegt. Mit einer weiteren Beschlussvorlage an den Stadtrat verstetigt die Stadt auch 2023 ihr „Engagement“, um grundlegende weitere (Ersatz-)Beschaffungen und Investitionen über ein „Frühlingspaket“ im Gesamtumfang von rund 64,8 Mio. Euro im Öffentlichen Personennahverkehr sowie im Bereich der Wasserversorgung zu flankieren – auch WLAN für Busse ist mit dabei.

(mehr …)

| | Kommentieren

What Is It Like to Be a Bat? – Neue Ausstellung in der Kunsthalle ab 16. März

Foto: Kunsthalle Mainz

Ist Objektivität möglich, oder ist unsere persönliche Perspektive unausweichlich? Die Ausstellung bringt Werke von vier Künstlerkollektiven zusammen, die sich damit befassen, wie Realitäten produziert werden. Sie fragen nach den Wahrnehmungswelten nichtmenschlichen Lebens – von Tieren, Pflanzen und anderen Lebensformen – und sie lenken den Blick auf Dinge in Welt und Wissenschaft, die wir Menschen nicht wissen und fassen können.

www.kunsthalle-mainz.de/de

Ausstellungseröffnung am Donnerstag 16. März, 19 Uhr.

(mehr …)

| | Kommentieren

Junge Bühne präsentiert „Woyzeck“ am 16. März im Haus der Jugend

Foto: Junge Bühne Mainz

Er steht ganz unten in der Gesellschaft: Um seine Freundin Marie und das gemeinsame Kind überhaupt versorgen zu können, hetzt Woyzeck von einer Gelegenheitsarbeit zur nächsten: So rasiert er regelmäßig einen Hauptmann des Militärs und lässt sich im Rahmen eines äußerst fragwürdigen medizinischen Experiments auf Erbsen-Diät setzen. Dabei wird Woyzeck zum Spielball der Gesellschaft. Nach und nach driftet er ab in eine ganz eigene Welt voller Wahnvorstellungen und brutaler Phantasien.

(mehr …)