Die Burgundertage zelebrieren die jahrzehntelange Freundschaft von Mainz und Rheinhessen zum Burgund und seiner Hauptstadt Dijon. Mit Kunst, Vorträgen und Kulinarik bringt die vom Haus Burgund ausgerichtete Veranstaltungsreihe ein Stück Frankreich in die Gutenbergstadt.
Terminübersicht:
3. Juni, 18.30 bis 20.30 Uhr, Haus Burgund
Vortrag von Dr. Axel Hüntelmann: Louis Pasteur – „Heiliger der Wissenschaft“ (1822-1895)
Der Chemiker, Physiker, Biochemiker und Mitbegründer der medizinischen Mikrobiologie Louis Pasteur wurde in Dole (Departement Jura/Burgund-Franche-Comté) geboren. Er hat entscheidende Beiträge zur Vorbeugung gegen Infektionskrankheiten durch Impfung geleistet.
5. Juni, 18.30 bis 20.30 Uhr, Haus Burgund
Eröffnung der Fotoausstellung „Nature humaine“ (‚Menschliche Natur‘) von Cédric Klapisch, Emmanuelle Jacobson-Roques und Michel Baudoin
Die Fotografien wurden im Laufe der Dreharbeiten zu dem Film „Der Wein und der Wind“ von Regisseur Cédric Klapisch und den beiden Fotografen Emmanuelle Jacobson-Roques und Michel Baudoin aufgenommen. – Die Omnipräsenz und die gleichzeitige physische Abwesenheit des Menschen auf den Fotografien laden zu Überlegungen über die Zusammen-hänge und Abhängigkeiten von Mensch und Natur ein.
8. Juni, 9 bis 18 Uhr, Gutenbergplatz
Burgundermarkt
Familienunternehmen aus der rheinland-pfälzischen Partnerregion laden zum Verkosten und Kaufen ihrer handwerklich hergestellten Spezialitäten ein: Wein, Likör und Crémant, Dijonsenf, Käse, Brot- und Wurstspezialitäten, Petersilienschinken, Pasteten und Terrinen sowie Konfitüren, Honig und Honigprodukte
8. Juni, 16.30 Uhr
Stadtführung: Franzosen und Deutsche im 20. Jahrhundert
Mit der Demütigung Frankreichs nach dem Krieg von 1870/71 begann für beide Nationen ein schmerzlich langer Weg: Gebietsabtretungen, Besetzungen, Kriegsvorbereitungen, das Scheitern der Annäherungsbemühungen am Ende der 1920er Jahre und zwei Weltkriege. Die Aussöhnung nach dem 2. Weltkrieg begann in Mainz mit der Gründung der Städtepartnerschaft mit Dijon im Jahr 1958.