Direkt zum Inhalt wechseln
| 3

Baustart für das „neue“ Rheinufer in Weisenau und Laubenheim

v.l. Ralf Kehrein (OV Weisenau), Grün- und Umweltdezenentin Janina Steinkrüger, Gerhard Strotkötter (OV Laubenheim)

Im Rahmen des Projekts zur naturnahen Gestaltung des Rheinufers zwischen Weisenau und Laubenheim werden öffentliche Freizeit- und Ruhezonen realisiert. Die Bauarbeiten für den Nordabschnitt wurden nun aufgenommen. Grün- und Umweltdezernentin Janina Steinkrüger: „Ich freue mich, dass die Bauarbeiten auch für den Abschnitt begonnen haben, der für die aktive Naherholung aufgewertet wird. So bietet das neu gestaltete Rheinufer einen attraktiven Aufenthaltsort, der ab kommenden Sommer den Bürger:innen zur Verfügung stehen wird. Gleichzeitig kann damit das durch das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein renaturierte südlichere Rheinufer vor zu hohem Besucherdruck geschützt werden.“

Mit den Bauarbeiten entsteht unter anderem ein 200 m² großes Areal, das als Spielfläche mit Rasen zum freien Spielen einlädt und eine Seil-Kletterkombination anbietet. Das Spielgerät weist  Elemente zum Klettern, Balancieren und Ausruhen – beispielsweise mit einer Hängematte und einem höherangeordneten Wespennest – als Aussichtspunkt auf. Auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene kommen mit dem Einbau einer Tischtennisplatte und einer Boulebahn auf ihre Kosten. Zudem wird eine 100 m² große Fläche in Nähe der Nato-Rampe zum Aufstellen eines saisonalen Weinausschankes befestigt.
Da der Ausschank im potentiellen Überschwemmungsgebiet liegt, wird die Betriebsdauer alljährlich auf den Zeitraum zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober begrenzt. Um die Verträglichkeit des saisonalen Ausschankes mit der im weiteren Umkreis vorgesehenen ruhigen Naherholung beurteilen zu können, werden nach Vorgabe der Oberen Naturschutzbehörde Aspekte von Verlärmung, Vermüllung, Schädigungen der Vegetation und  Beeinträchtigungen der Fauna mittels eines von der Stadt Mainz beauftragten Monitorings festgehalten.

Die Installation zusätzlicher Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Stellplatzflächen für PKWs für die Besucher:innen gewährleisten zugleich eine gute und sichere Erreichbarkeit des Naherholungsgebietes. Ergänzend werden 530 m² Fuß- und Radweg außerhalb des Kieswerkes verlegt.

3 responses to “Baustart für das „neue“ Rheinufer in Weisenau und Laubenheim

  1. Hallo,
    Es ist toll dass die Rampe aufgewertet wird.
    Es muss jedoch unbedingt darauf geachtet werden dass die bisherige Funktion aufrecht erhalten bleibt: das Slippen (zu Wasser lassen) von Booten und JetSkis sowie das Abstellen von entsprechenden Gespannen.
    Ganz besonders deshalb, weil hier ein offizielles JetSkiGebiet ausgewiesen ist.

    1. Sehr viele Menschen, die mit ihrem Jetski oder Motorboot am Rhein fahren wollen, haben nur dort in der ausgewiesenen Zone die Möglichkeit dazu! Diese muss Auf jeden Fall erhalten bleiben.

  2. Schade für ältere Menschen, die mit dem Auto zum „Rheingucken“ dorthin sind, wei Laufen nicht mehr geht. … Gut mitgedacht !!!!

Comments are closed.